Filmkritik

„Eltern“ von Robert Thalheim

Klischeefreier Familienfilm Mutter Christine hat sich von ihren Töchtern Käthe und Emma entfremdet. Vater Konrad will das Berufscomeback als Regisseur nicht gelingen und verbringt die Nächte im Theater. Au-Pair Isabel ist schwanger. Und dann stirbt auch noch Hamster Specky. Diese Familie steckt in einer Krise. Robert Thalheims Werk „Eltern“ skizziert eine Familie, die nur auf […]

Lola Festival: „LOLA Visionen“ – Regie 2014

Mit dem LOLA FESTIVAL richtet die Deutsche Filmakademie ihren Blick auf die Verleihung des Deutschen Filmpreises. Zum Festival gehören seit Beginn die so genannten “LOLA Visionen”. In diesen Gesprächsrunden tauschen sich Vertreter der verschiedenen Film-Gewerke öffentlich aus.

„Die Schöne und das Biest“ von Christophe Gans

Die schöne Léa Seydoux „Es war einmal ein reicher Kaufmann, seine Lieblingstochter hieß Belle…“ Mit diesen Worten klappt Regisseur Christophe Gans („Pakt der Wölfe„) das Märchenbuch auf und führt hinein in seine Version des französischen Volksmärchen „Die Schöne und das Biest“. Schon vielfach verfilmt ─ legendär ist Cocteaus poetische Variante in Schwarzweiß von 1946, weltberühmt […]

„Am Anfang“ von Josephine Links

Was passiert, bevor das Leben eintritt Am Anfang ist es nur ein kleiner dunkler Fleck auf einem Monitor. Ein diffuser Haufen Zellen, geheimnisvoll und fragil, der für den Beginn von etwas Großem steht. Bald darauf wird eine schemenhafte Silhouette sichtbar, Gliedmaßen bilden sich und ein kleines Herz nimmt seinen Takt auf. Neun Monate später ist […]

„Love“ („Miłość“) von Filip Dzierżawski

Love Jazz In seiner Dokumentation „Love“ („Miłość„) erzählt Regisseur Filip Dzierżawski von der polnischen Jazz-Band Miłość. Er lässt die Mitglieder auf die Ereignisse der vergangenen Jahre zurückblicken. Die Band formierte sich Ende der 80er Jahre in Gdańsk. Zu Beginn angetreten als Duo, bestehend aus Tymon Tymański und Mikołaj Trzaska – zwei jungen, talentierten Musikern. Mit ihren […]

„Huba“ („Parasite“) von Anka und Wilhelm Sasnal

Fragmente des Menschseins Anka und Wilhelm Sasnal, in Polen vor allem aus der Kunstszene bekannt, haben mit ihrem dritten Langfilm „Parasite“ ein eindringliches und zärtliches Portrait des Menschseins geschaffen. Essayistisch nähert sich der Film mit einer fast losgelösten Kamera an drei Menschen an, die in einer polnischen Industriestadt leben. Ein greiser Fabrikarbeiter, der mit knöchernem […]

Wenn das Crowdfunding scheitert – „OPEN WOUND the ÜBER-movie“-Regisseur Jürgen R. Weber im Interview

Berliner-Filmfestivals.de begleitet in den kommenden Wochen, Monaten und vielleicht sogar Jahren das Team um Regisseur Jürgen R. Weber bei der Umsetzung des Projekts „OPEN WOUND the ÜBER-movie„. In unserem „OPEN WOUND the ÜBER-movie„-Kanal findet ihr alle Videos zum Thema. „OPEN WOUND the ÜBER-movie“ hat sein Unterstützer-Ziel bei indiegogo verfehlt. Schon bevor das feststand hat sich […]

„Bobry“ („Bieber“) von Hubert Gotkowski

Schnaps, Kippen, Punkrock „Bobry“ („Bieber„) von Hubert Gotkowski ist ein Feuerwerk scheppernder Punkmusik, saufender Jungs und jeder Menge Situationskomik. Bei filmPOLSKA ist er im voll besetzten Club der polnischen Versager zu sehen, wo jeder Witz zündet und mit lautem Lachen belohnt wird. Während des Festivals ist der Club die Homebase der polnischen Off-Kino-Szene. „Dieser Film […]

„Muppets Most Wanted“ von James Bobin

Grün ist nicht gleich grün Er ist klein, glubschäugig, zahnlos und trotzdem einer der beliebtesten Entertainer der Welt. Nächstes Jahr feiert Kermit der Frosch seinen 60. Geburtstag und ist damit sogar älter als sein 1990 verstorbener Schöpfer Jim Henson, der es leider nur auf 53 Jahre Lebenszeit gebracht hat. Doch nicht nur Kermit hat seinen […]

„Der Filmamateur“ (OT: „Amator“) von Krzystof Kieślowski

Filmzensur im „Kino der moralischen Unruhe„ Für zwei Monatslöhne hat der einfache Angestellte Filip Mosz eine 8mm-Kamera erworben. Die ursprüngliche Intention, damit nur die Kindheit seiner Tochter bildlich festzuhalten, wird jedoch schnell von größeren Ambitionen abgelöst, als er von seinem Vorgesetzten den Auftrag bekommt, die Jubiläumsfeier des Werkes zu dokumentieren. „Alles, was sich bewegt“, lautet […]

Getragene Unterwäsche für Unterstützer – „OPEN WOUND the ÜBER-movie“ Regisseur Jürgen R. Weber im Interview (8/11)

Berliner-Filmfestivals.de begleitet in den kommenden Wochen, Monaten und vielleicht sogar Jahren das Team um Regisseur Jürgen R. Weber bei der Umsetzung des Projekts „OPEN WOUND the ÜBER-movie„. Weiterlesen: Ohne Fördergeld ins Kino – “OPEN WOUND the ÜBER-movie” Den Crowdfunding-Unterstützern von „OPEN WOUND the ÜBER-movie“ verspricht Regisseur Jürgen R. Weber im achten Teil des Interviews mit […]

„Nächster Halt: Fruitvale Station“ von Ryan Coogler

Polizeigewalt nach Rodney King Die Leinwand ist ausgefüllt von einem Handyvideo in schlechter Qualität. Wir können ein paar verschwommene Gestalten ausmachen, die auf dem Boden einer Bahnhofsstation von Polizisten in Schach gehalten werden. Es scheint Unstimmigkeiten und Gerangel zu geben. Plötzlich durchbricht ein Schuss das Stimmenwirrwarr und das Bild wird schwarz. Das gezeigte Material stammt […]

1 76 77 78 79 80 119