Filmkritik

KinoBerlino Trailer 2013 (Aug 13)

KinoKabaret-Organisator Dave Lojek über den Film: „Zum 10. Jubiläum erweitert KinoBerlino das Spektrum des Festivals um praktische Workshops in den Bereichen Regie, Schnitt, Schauspiel, Steadycam, After Effects und Distribution. Wie bisher sind alle Filmtalente und Musiker eingeladen, sich an den Kurzfilmproduktionen der internationalen Regisseure zu beteiligen. Die fertigen Filme feiern ihre Kinopremiere im Moviemento, Deutschlands […]

„Kohlhaas oder Die Verhältnismäßigkeit der Mittel“ von Aron Lehmann

„Seht genau hin“ oder Der Zauber der Imagination Der Plan: Kleists Novelle „Michael Kohlhaas“ opulent verfilmen. Mit zig Pferden, Waffen, aufwändigen Kostümen, epochalen Schlachten und brennenden Städten. Das Problem: An Tag 1 der Dreharbeiten werden dem Projekt die Fördergelder gestrichen. Kein Geld, kein Film? „Jetzt erst recht!“, denkt sich Regisseur Lehmann (Robert Gwisdek) und reißt […]

„Gloria“ von Sebastián Lelio

Sebastián Lelios Gloria fasziniert durch den Willen, den sie auf der Suche nach dem bisschen Glück, was sie verdient hat, offenbart.

„Halbschatten“ von Nicolas Wackerbarth

Die Stille nach dem Klingeln Eine Frau mit Reisetasche steht vor einem abgeschirmten Anwesen irgendwo in Südfrankreich. Sie klingelt an der Eingangspforte, mehrere Male, kündigt ihre erwartete Ankunft auf einer Mailbox an, geht in die Büsche zum Pinkeln. Merle (Anne Ratte-Polle) ist gekommen, um mit ihrem Liebhaber Romuald und dessen Kindern den Urlaub zu verbringen. […]

„Frances Ha“ von Noah Baumbach

Baumbach inszeniert das Leben der "Frances Ha" leichtfüßig wie eine Sitcom in wundervollen Schwarzweiß-Bildern. Greta Gerwig brilliert, der Der Zuschauer verfällt ihr, während sie tanzt, leidet und lacht.

„Just the Wind“ von Bence Fliegauf

Schweigsam Ertragen In einem Waldstück irgendwo in Ungarn außerhalb der Stadt leben Mari, ihr pflegebedürftiger Vater und ihre zwei Kinder in einer kargen Hütte. Wasser gibt es aus der Wasserpumpe vor dem Haus. Zum Frühstück gibt’s nur Brotreste, aufgeweicht in mit löslichem Kaffee und Zucker angereichertem kaltem Wasser. Auch die Nachbarn, der im Wald verstreut […]

„Down Under“ von Detsky Graffam (Juli 13)

"Down Under" ist der Open Screening-Kurzfilm des Monats Juli. Erfahrt mehr über den Film im Interview mit Regisseur Detsky Graffam.

„Kabaret Freeze“ von Maxime Billon und Dave Lojek (Juli13)

KinoKabaret-Organisator Dave Lojek über seinen Film: „Wir umkreisen eingefrorene Kinoiten und bestaunen eine Collage aus Gewalt, Freude, Hochzeit, Grusel, Tanz und Abstrusem. So bekommt man einen guten Einblick, welche Genres im Kino auftauchen. Bunte Personenkreise beteiligen sich an diesen großen Filmwerkstätten weltweit. In Hamburg fanden wir viele Filmteams, die für uns erstarrten. Wer Lust darauf […]

„Vierzehn“ von Cornelia Grünberg

Die Mädchen-Mütter Fabienne, 14, hat die Pille nicht genommen, weil ihre Ärztin gesagt hat, das sei schlecht in Kombination mit dem Rauchen. Lisa, 14, dachte sich, bei einem Mal passiert schon nichts. Jetzt sind beide schwanger. Genauso wie Steffi und Laura, ebenfalls 14 Jahre alt und völlig überfordert von dem jähen Ende ihrer Kindheit und […]

„Das Glück der großen Dinge“ von Scott McGehee & David Siegel

Oberflächlich betrachtet inszenieren die Regisseure Scott McGehee & David Siegel mit ihrer Verfilmung des Romanklassikers „What Maisie Knew“ von Henry James in „Das Glück der großen Dinge“ ein weiteres Familiendrama im Milieu des aufgeschlossenen, liberalen Ostküsten-Amerikas. Und doch bewegen sich die beiden abseits ausgetrampelter Mainstreampfade. Interessant und sehenswert gerät „Das Glück der großen Dinge“ aber […]

„Crazy Clown Time“ von David Lynch (Juni 2013)

interfilm-Organisator Mirko Knispel über den Film: „David Lynch bei Shorts Attack! Mit einem Werk, das voll den Lynch gibt. War nicht leicht, das Musikvideo „Crazy Clown Time“ des gleichnamigen Albums des Meisters für „Sex, Tracks & Rock´n Roll“ im Juli zu bekommen, doch über das Label ist es uns dann doch gelungen. In diversen YouTube-Versionen […]

„A Silent Rockumentary“ von Jonas Grosch

Jonas Grosch, der 2011 mit seinem letzten Spielfilm „Die letzte Lüge“ achtung berlin eröffnete, erfindet mit „A Silent Rockumentary“ ein neues Subgenre des Dokumentarfilms, die Stummfilmdokumentation – und wählt als Thema auch noch eine Band aus. Mit seinem Director of Photography Matthias Matek Hofmeister begleitete er die vor 20 Jahren in Mannheim gegründete deutsche Brass […]

1 90 91 92 93 94 119