Filmkritik
„Rush“ von Ron Howard
Der Tod fährt mit Je näher du dem Tod kommst, desto lebendiger fühlst du dich.“ bringt James Hunt die Faszination Rennsport auf den Punkt. Der englische Formel-1-Pilot war ein Playboy, ein Trinker, ein Frauenheld – und der stärkste Konkurrent des disziplinierten Österreichers Niki Lauda. Der Rivalität dieser beiden Rennsport-Idole der 70er-Jahre hat Regisseur Ron Howard […]
„Prince Avalanche“ von David Gordon Green
Skandinavische Poetik in der amerikanischen Wildnis Seid ihr schon einmal mit dem Auto durch eine wirklich menschenverlassende Gegend gefahren und habt euch gefragt, wer eigentlich dafür sorgt, dass die Straßen in gutem Zustand gehalten, mit sauber gemalten Mittelstreifen ausgestattet und mit leuchtenden Leitpfosten versehen sind? In „Prince Avalanche“ von David Gordon Green dürfen wir zwei […]
„Die schönen Tage“ von Marion Vernoux
Mit dem Eintritt in die Rente muss keine immerwährende Pausenmelodie das Leben zur Unkenntlichkeit betäuben. Regisseurin Marion Vernoux ("Love, etc.") lässt ihre grandiose Hauptdarstellerin Fanny Ardant als Caroline auf einen Seniorenklub los, von wo aus sie das Leben und die Liebe neu entdeckt.
„Zum Geburtstag“ von Denis Dercourt
Wie bei einem richtigen Geburtstag hat Decourt in diesem Märchen, wie er es nennt, verschiedenste Päckchen vorbereitet, die sich in Inhalt und Verpackung unterscheiden. Das dazu offenbar ein Teufel seine Hände im Spiel hat, tut sein Übriges.
„Room 237“ von Rodney Ascher
42 Stanley Kubricks „Shining“ wurde seiner Zeit von den Kritikern verrissen. Über die Jahre hinweg entwickelte sich die eigensinnige Umsetzung eines Stephen King Romans als „Must See“. Das liegt zum einen daran, dass Kubrick gleichzeitig das gute alte Haunted House der Gothic Novel dank seiner Beschäftigung mit unterschwelligen Botschaften, Architektur als solche und die Frage […]
„Clown Composition“ von Marcus Fjellström (Sept13)
"Clown Composition" ist unser Open Screening - Film des Monats September 2013. Im Interview mit Regisseur Marcus Fjellström erfahrt ihr alles zum Film und über seine Pläne.
Fantasy Filmfest-Kritik: „Choral des Todes“ von Sylvain White
Das Amen in der Kirche Die Blutlache zeigt es sehr deutlich an, in einer Kirche in Paris ist der Chorleiter umgebracht worden. Auffällig an diesem Toten: Seine Trommelfelle sind durchstoßen. Ein Blutritual? Das Gemeindemitglied Kasdan (Gérard Depardieu), ein gerade in Pension getretener Polizist, übernimmt die Ermittlungen und stößt recht bald auf einen international agierenden Kinderhändlerring. […]
Fantasy Filmfest-Kritik: „Revenge for Jolly!“ von Chadd Harbold
Ein Herrchen auf Rachefeldzug Diese Zwergpinscher sind schon eine komische Rasse. So klein, dass man sie fast mit einer Ratte verwechseln könnte. Eine Ratte, die bellt. Und trotzdem werden sie genau wie ihre stattlicheren Artgenossen von ihren Besitzern vergöttert. Ein Hund ist schließlich immer auch ein Familienmitglied. In Extremfällen kann so ein Hund auch schon […]
Fantasy Filmfest-Kritik: „A Field in England“ von Ben Wheatley
Psychedelischer Kriegstrip Shrooms, Schlachtfeld, Schwindel: Pilze und Krieg sind kein harmonisches Paar. Zu unberechenbar ist der Trip, der von der völligen Katatonie bis zum halluzinogenem Aktionismus reichen kann. Ein noch weitaus schrägeres Szenario ist indes der englische Bürgerkrieg als Drogenrausch, den „A Field in England“ (GB, 2013) thematisiert– das Klischee des zugeknöpften Engländers und der […]
Fantasy Filmfest-Kritik: „Odd Thomas“ von Stephen Sommers
Der sexy Typ mit dem sechsten Sinn Odd Thomas kann tote Menschen sehen. Das war 1999 schon mal ziemlich angesagt. Allerdings hat sich Haley Joel Osment mit dieser Gabe nicht ganz so wohl gefühlt und sich in „The Sixth Sense“ lieber unterm Bett verkrochen. Odd Thomas geht damit schon wesentlich souveräner um, auch wenn ihn […]
Fantasy Filmfest-Kritik: „I declare war“ von Jason Lapeyre und Robert Wilson
Wenn Kinder sich den Krieg erklären Bewaffnete Kids rennen durch den Wald und knallen sich gegenseitig von ihren Baumhäusern. Was zunächst ein fleisch gewordenes Videospiel zu sein scheint, stellt sich schon bald als perfekte Illusion der neun Teenagern heraus. Die Schnellfeuerwaffe ist in Wirklichkeit nur ein heruntergekommener dicker Ast, wie auch der neu ergatterte Raketenwerfer […]
Fantasy Filmfest-Kritik: „The Philosophers“ von John Huddles
Erleuchtung im Atombunker Apokalypse ist ein beängstigendes, aber sonderbar schön klingendes Wort, das wir landläufig mit Weltuntergang übersetzen. Neben seiner Funktion, unsere abstrakte Angst vor dem weltlichen oder sakralen Chaos auf den Punkt zu bringen, umschreibt die Apokalypse aber auch die plötzliche Enthüllung von etwas, das vorher, versteckt und schwelend, die ganze Zeit schon da […]