Filmkritik
„Promised Land“ von Gus van Sant
Bei der dritten Zusammenarbeit von Matt Damon und Gus van Sant entsteht kein großes politisches Drama, aber große Filme waren van Sant ja stets suspekt.
„Jörg vom Leopoldplatz“ von Matthias Staudinger (Juni 2013)
Die Kurzdoku "Jörg vom Leopoldplatz" von Matthias Staudinger ist der Open Screening-Kurzfilm des Monats Juni.
„The Place Beyond the Pines“ von Derek Cianfrance
Plädoyer für die Kinderlosigkeit Nein. Auch wenn der Trailer dies vermuten ließ, „The Place Beyond the Pines“ ist alles andere als ein „Drive 2“ mit Motorrad. Zugegeben, die Gemeinsamkeiten zwischen Nicolas Winding Refns lässigem Autothriller und Derek Cianfrances drittem Streich sind offensichtlich: Ryan Gosling spielt einen Eiswürfel pinkelnden Ganoven, der sich zwar wenig auf den […]
„Fuck For Forest – Ficken für den Regenwald“ von Michał Marczak
„Wir haben Angst vor unseren eigenen Körperflüssigkeiten, aber das ist doch alles organisch“, sagt Tommy, während er sich gierig Sperma und Blut von den Händen ableckt. Wenige Minuten zuvor hat er seine Freundin Kaajal vor den Augen eines neugierigen Publikums im Rahmen eines Berliner Keller-Sit-ins ordentlich durchgenommen. Mit dem eigenen Würgreflex steigt auch der innere […]
„Orania“ von Tobias Lindner
Von und für Weiße „Unser Ideal schnürt uns zusammen“, ist auf einem leicht verblichenen Schild zu lesen. Ein Leitsatz, unter dem Anfang der 90er Jahre in der südafrikanischen Provinz Nordkap die Siedlung Orania gegründet wurde. Heute leben in der kleinen Gemeinde etwas mehr als 500 Familien, zumeist Afrikaans – weiße Afrikaner niederländischer Abstammung. Orania wirkt […]
„Oben ist es still“ von Nanouk Leopold
„Oben ist es still“ ist nicht in erster Linie ein Film über ein verhindertes Coming-out, sondern eher ein kurzer beinahe-dokumentarischer Einblick in das Leben eines Mannes, der zu gefangen in seiner Umgebung und seiner Angst ist.
„Berberian Sound Studio“ von Peter Strickland
Akustische Nuancen des Blutrauschs Das langstielige Messer sinkt tiefer ins Fleisch. Das Sterben hat begonnen. Nach ein paar entschiedenen Stichen legen die herrlich verschrobenen foley artists Massimo und Massimo die Messer weg und das zerhackte Fruchtfleisch der Wassermelonen bleibt obszön anklagend daneben liegen. Der Tonmeister Gilderoy (Toby Jones) ist sich nicht sicher, ob er diesen […]
„Severin & Alegra“ von Dave Lojek (Mai 13)
KinoKabaret-Organisator Dave Lojek über seinen Film: „Anhand einer Drehbuchidee des russischen Romanautors Roman Volkov erarbeiteten wir in Wien eine kleine Romanze über zwei sehr unterschiedliche Figuren, die ein Paar werden. Dabei gab ich den Schauspielern in den Dialogszenen die Aufgabe, jeweils ein Geheimnis beim Dreh zu bewahren und direkt vor der Kamera herauszulassen. Damit erhöhten […]
„Zwei Mütter“ von Anne Zohra Berrached
Ein Kind um jeden Preis Wie kann ein durchgehender Strich auf einem Display zum Dreh- und Angelpunkt, ja geradezu zur Fixierung werden? Ganz einfach, wenn Frauen sich so sehr ein Baby wünschen, dass sie dabei alles um sich herum vergessen. So geschieht es auch bei Katja und Isabella, einem lesbischen Paar, dass sich entscheidet, ein […]
„Die Lebenden“ von Barbara Albert
Ein unerwartetes Schauspiel „Ich wollte, dass jemand authentisch erzählt und gleichzeitig nicht so ganz greifbar ist, bei dem man nicht immer sicher sein kann, dass das alles stimmt, was er erzählt. Die Videobilder flimmern sehr stark und der Großvater selbst bekommt etwas Entfremdetes.“ Regisseurin Barbara Albert verbindet in ihrem neuen Film die bewegte Vergangenheit Europas […]
„Mutter & Sohn“ von Calin Peter Netzer
Zum ersten mal ging in diesem Jahr der Goldene Bär an einen rumänischen Film: Das Drama “Child’s Pose” von Calin Peter Netzer erzählt von krankhafter Mutterliebe und zeichnet zugleich das Bild korrupter Machenschaften im heutigen Rumänien.
„Smoking will kill you“ von Raphael Sammut (Mai 2013)
interfilm-Organisator Mirko Knispel über den Film: „Rauchen kann tödlich sein, das weiß die risikofreudige Zielgruppe auch am Hochhaussims. “ Smoking will kill you“ mal anders: Der Kurzfilm von Raphael Sammut aus Australien lief bei interfilm bei Eject und war vage für das Shorts Attack Programm „Doktorspiele“ für Juni vorgesehen. Doch aber: Ein Arzt ist nicht […]