Internationale Filmfestspiele Berlin
MELLOW MUD („Es esmu šeit“) von Renārs Vimba
Gewinner des Gläsernen Bären bei der 66. Berlinale! Klarkommen. Bloß nicht anderen vertrauen und Hilfe suchen. Sich nur auf sich selbst verlassen. Ungefähr so denkt die 17-jährige Raya (stark: Elina Vaska), als ihre Großmutter stirbt und ihr kleiner Bruder Robis und sie plötzlich alleine in der Hütte irgendwo im lettischen Nirgendwo sitzen. Ein Film über das Erwachsenwerden.
Panorama 40 – Zur Geschichte des unabhängigen Autorenfilms
Zur Feier des 40-jährigen Bestehens des Berlinale Panorama blickt die Sektion auf die eigene Geschichte. Wir haben einen Blick auf das Programm der Retrospektive geworfen...
„Die Erbinnen“ (OT: „Las herederas“) von Marcelo Martinessi
Einfühlsame Geschichte einer Emanzipation Kino aus Paraguay ist kaum sichtbar. Das hat den simplen Grund, dass nur sehr wenige Filme produziert werden und die Geschichte des Kinos in Paraguay sich im Wesentlichen auf Propagandawerke der jeweiligen politischen Führungen beschränkt. Dies hängt mit der schwachen wirtschaftlichen Struktur und Kraft zusammen, aber vor allem mit der repressiven […]
„Touch Me Not“ von Adina Pintilie
Mach dich nackig In Zeiten der Krise des Privaten löst ein Film wie „Touch Me Not“ vielleicht bei dem einen oder anderen Zuschauer Phantomschmerzen aus. Der Film, den die Filmemacherin Pintilie laut eigenen Aussagen zur persönlichen Therapie produzierte und in dem ihr lange nicht klar war, wohin die Reise gehen soll, nötigt den Zuschauer 125 […]
„An Elephant Sitting Still“ von Hu Bo
Die Generation Egoismus Für besondere Aufmerksamkeit sorgte im Programm des diesjährigen Forums der Berlinale ein gleichwohl intensiv berührendes als auch künstlerisch bemerkenswertes Werk eines jungen Regisseurs aus China. „An Elephant Sitting Still“ heißt der erste Langspielfilm von Hu Bo – und er wird zugleich der letzte bleiben, denn im Oktober 2017 nahm sich der damals […]
Interview mit Regisseurin Mia Spengler zu ihrem Film „Back for Good“
Berliner Filmfestivals-Autorin Stefanie Borowsky traf Regisseurin Mia Spengler zu einem Gespräch über Castingshows, Social Media und die Sehnsucht, geliebt zu werden. Am 30. November erscheint ihr Debütfilm „Back for Good“ auf DVD.
Interview mit Philipp Jedicke zu „Shut Up and Play the Piano“
Mit seinem Debüt erfüllt sich Regisseur Philipp Jedicke einen Traum, er dreht eine Doku über den Musiker und Entertainer Chilly Gonzales! Im Interview erklärt er, wie eine Vorgabe des Künstlers ein völlig neues Konzept erforderte und Sibylle Berg in den Film kamen und er klärt über das Verhältnis von Gonzales zu Feist auf.
„U – July 22“ (OT: „Utøya 22. juli“) von Erik Poppe
Ein Reenactment des Unbegreiflichen Videoaufnahmen von Überwachungskameras zeigen die gewaltige Explosion einer Autobombe, welche das Regierungsviertel in Oslo am 22. Juli 2011 um 15:25 Uhr erschütterte. Um 17:27 Uhr befinden wir uns auf der kleinen Insel Utøya, wo das Sommercamp der Arbeiterpartei stattfindet. Die Jugendlichen sehen genau diese Bilder auf ihren Smartphones, die Nachricht verbreitet […]
„Styx“ von Wolfgang Fischer
Das Elend vor Augen Die 40-jährige Rike ist Ärztin, steht mitten in ihrem erfolgreichen Leben und schickt sich an, sich einen Lebenstraum zu erfüllen: Von Gibraltar aus will sie entlang der Küsten Afrikas zur Insel Ascension Island. Darwin wollte dort einst einen Garten Eden erschaffen, einen Dschungel, den es so nicht gibt, von Menschen konzipiert. […]
„Transit“ von Christian Petzold
Übergangszustand der Geister aus der Vergangenheit Was wäre, wenn Faschisten wieder die Macht in Europa ergreifen würden? Diese Fragestellung mit aktuellem Bezug nimmt Christian Petzold als Ausgangspunkt für seine filmische Dystopie im sonnigen Marseille. Dorthin hat es Georg (Franz Rogowski) auf der Flucht vor den deutschen Truppen verschlagen, die Paris besetzt haben und weiter auf […]
„Isle of Dogs“ von Wes Anderson
I love dogs Hund oder Katze, das ist hier die Frage. In unserer Welt hat sie das Potenzial, ganze Gemeinschaften zu spalten: Katzenliebhaber versus Hundeflüsterer. Im Film wird sie zur existenziellen Frage, zumindest für eine der beiden Spezies. Als die Megacity Megasaki von der Hundegrippe heimgesucht wird, macht Bürgermeister Kobayashi kurzen Prozess und lässt alle […]
„303“ von Hans Weingartner
Das Leben ist kein Tag am Strand Manchmal läuft einfach alles schief. Biologiestudentin Jule (Mala Emde) vermasselt eine wichtige Prüfung und Politikstudent Jan (Anton Spieker) kann sich nicht nur das erhoffte Stipendium abschminken, sondern wird auch noch von seiner Mitfahrgelegenheit versetzt. An einer Tankstelle trifft er auf Jule, die in ihrem alten Wohnmobil auf dem […]