Interviews
Interview mit der „Vierzehn“-Regisseurin Cornelia Grünberg
In ihrer Dokumentation "Vierzehn" begleitet Regisseurin Cornelia Grünberg vier 14-jährige, schwangere Mädchen. Von der Entscheidung, nicht abzutreiben, über die Geburt und die ersten schlaflosen Nächte bis hin zu den Schulbesuchen mit Baby ist die Kamera dabei. Immer ganz nah dran und doch mit einer erstaunlichen Objektivität zeigt "Vierzehn" die Höhen und Tiefen schonungslos und wertfrei. Auf der Berlinale läuft die Dokumentation in der Sektion Generation außer Konkurrenz.
Interview mit „This Ain´t California“-Regisseur Marten Persiel
Filmemacher Marten Persiel belebt mit seinem Dokumentarfilm "This Ain´t California" die fremde Welt der Rollbrettfahrer in der DDR wieder und hat wahre Schätze an Super-8-Filmen aus dieser Zeit geborgen. Er erzählt die Pubertätsgeschichte dreier Teenager, die auf dem Asphalt der bröckelnden DDR der 80er Jahre ausgerechnet das Skateboard für sich entdecken.
Talent Campus-Leiter Matthijs Wouter Knol im Interview
Gemeinsam mit der Projektleiterin Christine Tröstrum wurde dem Niederländer Matthijs Wouter Knol im September 2008 die Gesamtleitung des Berlinale Talent Campus der Internationalen Filmfestspiele Berlin übertragen. Wir haben ihm drei Fragen zur aktuellen Ausgabe gestellt.
Vier Fragen über die Berlinale an…
Heute öffnet die 62. Berlinale ihre Pforten, das bedeutet Hochbetrieb auf den roten Teppichen der Stadt, schlaflose Nächte, Partys und unzählige Filmentdeckungen. Wir haben Filmschaffende, Journalisten und Berliner Festivalmacher vier Fragen zum größten Publikumsfestival der Welt gestellt.
Interview mit Pornofilmer Jürgen Brüning
"Fucking Different XXX": Acht Kurzfilmepisoden aus unterschiedlichen Städten zum Thema lesbischer, schwuler und Trans-Sex. Jürgen Brüning hat den letzten und ersten explizit-pornografischen Film der "Fucking Different"-Reihe mitproduziert und eine eigene Episode beigesteuert. Wir sprachen mit dem Filmemacher, Festivalleiter (Pornfilmfestival Berlin) und Inhaber der Produktionsfirma Wurstfilm über Grenzgänge in der Pornografie und seinen neuen Film.
Interview mit Luc und Jean-Pierre Dardenne
Die belgischen Brüder Luc und Jean-Pierre Dardenne sind mit ihren Filmen bei den großen Filmfestivals Dauergast und dürfen unter anderem zwei Goldene Palmen aus Cannes ihr eigen nennen. Im Interview zu "Der Junge mit dem Fahrrad", der gerade mit dem Golden Globe für den besten fremdsprachigen Film ausgezeichnet wurde, berichten die beiden über ihre Arbeitsweise mit Laien-Darstellern, die hohe körperliche Belastung ihrer Dreharbeiten und die Vorteile des Spielfilms gegenüber dem Dokumentarfilm.
Interview mit Filmkritiker Oliver Baumgarten
Der Filmkritiker Oliver Baumgarten ist Programmleiter des Talent Press-Programms, eines der sieben Hands-on training programmes für Nachwuchstalente auf dem Berlinale Talent Campus. Als Mitbegründer der Filmzeitschrift "Schnitt" weiß er, was dazu gehört, um ein guter Filmkritiker zu werden.
Interview mit dem Zeughauskino-Leiter Jörg Frieß
Das Zeughauskino, eines der unverzichtbaren Programmskinos dieser Stadt, feiert gerade mit einer großen Fritz Lang-Retrospektive seinen 20 Geburtstag. Über zwei Monate sind die Filme des wegweisenden Regisseurs zu sehen. Im Interview spricht der Leiter des Kinos, Jörg Frieß, über seine Beziehung zu Fritz Lang und die Zukunft des Kinos.
Gary Oldman über seinen neuen Film „Dame, König, As, Spion“
Mit der Verfilmung von John Le Carrés "Dame, König, As, Spion" kehrt Gary Oldman als Agent Smiley auf die ganz große Bühne zurück. Der Brite galt lange Jahre dank Rollen als kaltblütiger Junkie-Cop Stansfield in "Léon – Der Profi" oder als ebenso tragisch-liebender, wie blutrünstiger Graf Dracula in Coppolas "Bram Stoker's Dracula" als der Bösewicht schlechthin. Als Agent Smiley agiert er deutlich weniger körperlich und geht prompt ins Rennen um einen Oscar als bester Männlicher Hauptdarsteller. Im Interview spricht Oldman über den Reiz von Spionagegeschichten, James Bond und die Oscars.
Berlinale-Leiter Dieter Kosslick im Interview
Berlin steuert allmählich dem größten Spektakel des Jahres entgegen. Die 62. Berlinale wird in diesem Jahr 400 Filme in sechs Sektionen und zahlreichen Sonderreihen präsentieren. Für Dieter Kosslick (63), mittlerweile im elften Jahr Leiter der Festspiele, beginnt darüber hinaus eine weitere Amtszeit.
Interview mit Filmemacherin Marjane Satrapi
Wie schon der Animationsfilm "Persepolis" ist die zweite Regiearbeit von Comic-Zeichnerin und Filmemacherin Marjane Satrapi die Verfilmung eines ihrer Comic-Bücher. Doch anders als in ihrem autobiographischen Debüt besitzt "Huhn mit Pflaume" märchenhaften Züge:
Quo Vadis Deutsches Kino?
Sieben Thesen zum deutschen Kino: Eine offene Diskussionsveranstaltung im Rahmen des 6. Berliner Independent Festivals "Around The World In 14 Films".