Vorberichte
Programmübersichten und erste Einblicke in kommende Festivals.
Too Drunk To Watch im Moviemento
Das ist schon beachtlich: Quasi im Alleingang hat Cornelius Schulz das 1. Punkfilmfest Too Drunk To Watch auf die Beine gestellt, welches vom 9. bis 13. Mai im Moviemento Kreuzberg stattfinden wird. Ein gelungenes Nebenprojekt zum tatsächlichen Tagesgeschäft mit F.A.M.E.D. Records, das derzeit seinen ersten 10-inch Release feiert.
Korean Cinema Today im Haus der Kulturen der Welt
"East is East and West is West, and never the Twain shall meet". Der britische Schriftsteller Rudyard Kipling konnte sich bedauerlicherweise nicht vom Gegenteil überzeugen lassen, denn im Januar 1936 starb er an einer Gehirnblutung. Einige Jahre später brach der zweite Weltkrieg aus und veränderte das geopolitische Machtverhältnis, dennoch blieb Asien der große, mysteriöse Unbekannte.
27. Black International Cinema im Rathaus Schöneberg
Unter dem Titel "A Complexion Change - Transnational & Intercultural Diplomacy / View To The Future - The Flag Still Still Flies" findet vom 2. bis 6. Mai die mittlerweile 27. Ausgabe des Black International Cinema statt. Bis zu 50 Filme stehen auf dem Programm, darunter Spielfilme, Dokumentationen, Kurzfilme, Animationen und Experimentalfilme. Vertreten sind Produktionen aus dem Iran, Spanien, Frankreich, den USA, Deutschland, Großbritannien, Kap Verde, Kolumbien, Kanada, Uganda, Italien und dem Kongo.
Verzaubert – Liebe Film Festival in der Kulturbrauerei
Das einstige Verzaubert Queer Film Weekend hat sich neu erfunden und wird von nun an im Frühjahr und Herbst stattfinden. Die April-Ausgabe von Verzaubert - Liebe Film Festival am 28. und 29. April ist noch als eine Preview auf die Bandbreite des neuen Festivals anzusehen, bei dem sich alles um Liebe, Verlangen und Beziehungen drehen wird – seien diese nun hetero, schwul, lesbisch, trans, bi oder heteroflexibel.
41. sehsüchte in Potsdam
Vor drei Jahren gab es einen Spot im TV, in dem Nora Tschirner und Florian Lukas sichtlich verwirrt mit einer Limousine am Potsdamer Platz vorfahren und feststellen müssen, dass sie irgendwie fälschlicherweise auf der Berlinale gelandet sind, dabei wollten sie doch ganz woanders hin. Daher hier nochmal zum Mitschreiben: Das sehsüchte Festival findet, wie eh und je, in Potsdam statt. Potsdam, nicht Berlin.
Greenland Eyes im Kino Arsenal
Grönland ist die größte Insel unseres Planeten. Meist verbindet man mit dieser unendliche weiße Weiten, Gletscher, Schnee, Kälte, Eisbären und vielleicht denkt man noch an Eskimos - politisch korrekt Inuit. Dass es auf diesem riesigen unwirtlichen Flecken Erde auch Menschen gibt, die Filme machen, verwundert sicher erst einmal, es gibt schließlich gerade mal nur 60 000 Bewohner auf Grönland. Und was für Filme diese Grönländer machen, kann durchaus als qualitativ hochwertig angesehen werden.
Kurzfilme im Supermarkt
Sieben Kurzfilme wird es in dieser Ausgabe von Future Shorts am 20. April im Supermarkt zu sehen geben. Sieben internationale Arbeiten, deren Erzählungen sich vom Sex im Swingerclub ("Venus"), der Liebe zum Buch ("To Die By Your Side") über Teenagerliebe in Zeiten moderner Kommunikationsmittel ("The Arm") bis hin zur existenziellen Betrachtung des Lebens ohne Kopf ("The Man Without A Head") spannen.
10. Türkische Filmwoche
Es lohnt sich, das türkische Kino zu verfolgen. Denn immer wieder überraschen türkische Filmemacher mit einer kompromisslosen Offenheit, die man dem Land zwischen westlich geprägter Moderne, religiösem Fundamentalismus und Tradition auf den ersten Blick nicht zutrauen möchte. Die Türkei ist ein Filmland, dessen Geschichte bis ins Jahr 1914 zurückreicht, das reich ist an Tradition und ein großes Interesse am gesellschaftlichen Diskurs besitzt.
achtung berlin 2012: Vorbericht mit Vorfreude
"Wir beschäftigen uns seit Jahren mit dem Mythos Berlin und wie er entstand", so Festivalleiter Hajo Schäfer. Diesem Mythos spürt achtung berlin zwischen 18. und 25. April in einem wieder einmal ambitionierten Programm nach...
shorts Attack im April: The Kids are allright!
Wenn die kleinen Scheißer nicht mehr ganz sooo süüüß und knuddelig sind, beginnen meist erst die Probleme – für Eltern und den Nachwuchs gleichermaßen. Was etwa mit dem Warum-Fragen-Stadium beginnt und im besten Fall für die Eltern mit dem Einstieg der Kinder ins Erwachsenenleben endet, kann eine sehr aufregende Phase im Leben eines heranwachsenden Menschen […]
7. filmPolska mit über 100 Werken
filmPolska hat sich als feste Festival-Größe in der Hauptstadt etabliert. Die sechs Berliner Spielstätten und das Filmmuseum in Potsdam setzen in der siebten Ausgabe des Festivals über 100 neue Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme polnischer Filmemacher auf ihre Spielpläne.
Musik-Film-Marathon im Martin-Gropius-Bau
Nach Schließung der Kurbel war der Musik-Film-Marathon angehalten, mit seinem ambitionierten Programm in den Martin-Gropius-Bau zu wechseln.
Vorberichte
Programmübersichten und erste Einblicke in kommende Festivals.











