Filmkritik
„The King of Pigs“ von Sang-ho Yeon
Die Hackordnung im Schweinestall Animalisch geht es zu in „The King of Pigs“ („Dwae-ji-ui wang„). Frei nach der Darwin’schen Evolutionstheorie beschreibt der Film das Überleben des Stärkeren, adaptiert auf das Schulsystem in Südkorea. Nur hier wird das Alphatier nicht nach körperlichen Qualitäten sondern gesellschaftlicher Position und finanziellem Hintergrund auserkoren. „They are motherfuckers. And we are […]
„Tiefe Wasser“ („Płynące wieżowce“) von Tomasz Wasilewski
Unter Wasser Michał (Bartosz Gelner), ausgesprochen Micha-u-l mit einem kratzigen „ch“ – wie wenn Schweizer hochdeutsch sprechen oder Spanier „hello“ sagen – so heißt das Objekt der Begierde im zweiten Spielfilm des 34-jährigen polnischen Regisseurs Tomasz Wasilewski. Der Schönling gleicht Hurd Hatfield in „Das Bildnis des Dorian Gray“ von 1945 und seine Anziehungskraft schöpft aus […]
„One Rogue Reporter“ von Richard Peppiatt und Tom Jenkinson
Die Katharsis eines Boulevardjournalisten Richard Peppiatt nimmt Rache. Rache an seinem früheren Arbeitgeber dem Daily Star, der ihn in Burkas steckte, um populistisch über Muslime zu schreiben, ihn zwang Gerüchte als Wahrheit zu verkaufen oder ihn schlichtweg drängte in der Privatsphäre von Promis rumzuschnüffeln. Der Dokumentarfilm „One Rogue Reporter“ von Richard Peppiatt und Tom Jenkinson, […]
„Violette“ von Martin Provost
Gegen alle Widerstände Bisexuell, hässlich und ohne Vater – ihr ganzes Leben lang empfindet sich Violette Leduc als Bastardin und Außenseiterin. Doch genau dieses Gefühl von Ausgestoßenheit und Andersartigkeit bildet auch das Fundament der Schriftstellerkarriere der Französin im gleichnamigen Film „Violette„. Während des Zweiten Weltkrieges sitzt Violette irgendwo in der Normandie fest und mimt die […]
„Angels in Exile“ von Billy Raftery
Verloren im Rausch Sie reden über Drogen, Vergewaltigung und Messerstecherei. Zuleika und Ariel sind Kinder, die auf der Straße leben. Sie leben in Durban, Südafrikas drittgrößter Stadt. Knapp die Hälfte der drei Millionen Einwohner ist unter 25. Im Dokumentarfilm „Angels in Exile“ von Billy Raftery, taucht der Zuschauer in das Leben von Durbans Straßenkindern ein. […]
„Reise in die neue Wohnung“ von Lukas Laier & Moritz Vetter (Juni 2014)
An jedem dritten Mittwoch im Monat können Filmemacher ihre Kurzfilme – ohne Anmeldung, ohne Vorauswahl, ohne Jury – beim Open Screening im Sputnik Kino Kreuzberg präsentieren und jeweils nach der Vorführung mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Unerwünschte Inhalte können vom Publikum mit mehrheitlich gezogener roter Karte gestoppt werden. Das Ganze ist somit so etwas […]
„Oktober November“ von Götz Spielmann
Vom Unglücklichsein Die junge Schauspielerin Sonja (Nora von Waldstätten) steht vor dem Spiegel der Restaurant-Toilette, um sich frisch zu machen, als eine Frau sie unvermittelt anspricht und ihr Kinder-Fotos zeigt. Etwas irritiert bescheinigt Sonja der Unbekannten, dass ihr Nachwuchs „lieb“ aussehe. Momente später klatscht die gar nicht mehr harmlose Mutter der verdutzten Aktrice eine Ohrfeige […]
„Harms“ von Nikolai Müllerschön
Deutsche Gangster-Action, die weh tut Bis an die Grenze zur Unkenntlichkeit verprügelt schleppen Wachen den jungen Luik (Benedikt Blaskovic) zurück in die Zelle, die er sich mit dem alten Harms (Heiner Lauterbach) teilt. Der kümmert sich ruhig, fast sachlich um den Kameraden. Er kontrolliert seine Wut und lechzt doch bald nach Rache. Harms kennt das […]
„The Congress“ von Ari Folman
Der Unterschied von Fiktion und Realität Ari Folman hat bereits mit seinem dokumentarischen Spielfilm „Waltz with Bashir“ eindrücklich bewiesen, dass ein Animationsfilm einer klugen Erzählstruktur nicht entbehren muss. In „The Congress“ kombiniert der Regisseur nun Realfilmsequenzen mit animierten Bildern und blickt damit nicht nur prophetisch in die Zukunft der Filmwirtschaft, er präsentiert eine referentielle Zukunftsversion […]
„Maman und ich“ von Guillaume Gallienne
Spiel mit der Identität Eine komödiantische One-Man-Show von der Bühne auf die Leinwand zu hieven, klingt nach keinem leichten Unterfangen. Dem französischen Komiker Guillaume Gallienne ist das in seinem Regiedebüt „Maman und ich“ auf vortrefflichste Weise gelungen. Für die filmische Version seiner in Frankreich überaus erfolgreichen Solo-Bühnenshow „Les garçons et Guillaume, à table!“ übernahm Gallienne […]
shorts attack Juni 2014: Sound and Animation
„The Chick“ von Michal Socha Der ohnehin schon universelle Kurzfilm beschreitet besondere Wege, wenn der Sound als Sprache fungiert und auf die bunte Welt der Animation trifft. Der animierte Kurzfilm „The Chick“ war einer der großen Festivalabräumer des Jahres 2009, wo er unter anderem beim rennomierten Festival von Annecy überzeugte. Weiterlesen: interfilm-Festivalbericht „Momentaufnahmen„. Das Werk […]
„Welcome Goodbye“ von Nana A.T. Rebhan
Angriff der Rollkoffer Sie sind überall. Meist treten sie in Gruppen auf und heften sich entweder an die Fersen eines Reiseleiters oder ziehen in Doppeldeckerbus-Karawanen quer durch die Stadt. Vereinzelt lassen sie sich auch in Fahrradrikschas durch die Gegend kutschieren. Die Berliner Touristen. Sie kommen und gehen und werden trotzdem jedes Jahr immer mehr. Per […]