Filmkritik

„Hänsel und Gretel: Hexenjäger“ von Tommy Wirkola

Yippie Kay Yay, böse Hexe Wow, da haben uns die Gebrüder Grimm doch einiges verschwiegen. An expliziter Gewaltdarstellung mangelt es in deren Märchensammlung zwar bekanntlich nicht, aber die mittelalterlichen Pumpguns und Maschinengewehre ließen sie unerwähnt. Auch über den vollständigen Lebensweg von Hänsel und Gretel wurden wir nicht aufgeklärt. Nach der heftigen Episode mit der Hexe […]

BERLINALE SPECIAL – Red Obsession – eNtR berlin

Die Regisseure David Roach und Warwick Ross machen seit über 20 Jahren zusammen Filme. Dieses Jahr kommt ihr neuer Film „Red Obsession“ in die Kinos. eNtR berlin! hat sie am hektischen Tag der Premiere im Kulinarischen Kino der Berlinale begleitet. Weitere Videos: Stefan Westerwelle ist der Regisseur von dem Berlinale Panorama Film „Lose Your Head„. […]

Berlinale-Filmkritik: „Pardé“ von Jafar Panahi

Das Werk eines unbeugsamen Mannes 2008 verhängte die iranische Regierung gegen Regisseur Jafar Panahi ein  20-jähriges Berufs- und Ausreiseverbot. Panahis Filme und seine Unterstützung für Oppositionspolitiker Mussawi ist den Despoten im Land ein Dorn im Auge. Fünf Jahre, in denen der Filmemacher dem Regime weiter die Stirn bot. Mit „This is not a film“ glückte […]

Berlinale-Filmkritik: „Dark Blood“ von Georg Sluizer

"Dark Blood" wäre vielleicht einer der Filme der 1990er geworden, eine posthume Entdeckung lohnt sich aber auf jeden Fall. Schon River Phoenix zu Liebe.

BERLINALE SPECIAL Stefan Westerwelle – Lose Your Head – eNtR berlin

Stefan Westerwelle ist der Regisseur von dem Berlinale Panorama Film „Lose Your Head„. Für unseren Medienpartner eNtR berlin! hat ihn Gloria durch seinen Premierentag begleitet. Weitere Videos: Hinter den Kulissen des European Film Market. Peter Domsch, technischer Leiter des Markts gibt eine kleine Führung. Zu Gast bei Götz Valien. Berlinale, Kippenberger und blonde Locken – […]

BERLINALE SPECIAL „Gold“ – Lars Rudolph // nude // eNtR berlin

Beginnend mit der 63. Berlinale präsentieren wir euch in Zukunft Reportagen unseres neuen Medienpartners eNtR berlin! Diesmal: Nackt im Wald, Reiten lernen auf Bubi und Wettbewerb der Berlinale. Schauspieler und Musiker Lars Rudolph und eNtR berlin am Tag der Weltpremiere von „Gold„. Weiter Videos: Hinter den Kulissen des European Film Market. Peter Domsch, technischer Leiter […]

Berlinale-Filmkritik: „Endzeit“ von Sebastian Fritzsch

Hütte im Allerweltswald Kometeneinschlag, Menschheit stirbt aus, nur ein Mädchen überlebt, wird erwachsen und kämpft sich völlig autark durch die Wälder dieser verlassenen Welt. Wohl gemerkt: Hasen und Maden haben die Katastrophe ebenfalls unbeschadet überstanden und werden von der Wilden mit dem Björk-Blick hastig verspeist. Die ersten Minuten von „Endzeit“ bin ich ganz gefangen von […]

Zu Gast bei Götz Valien – ein Berlinale Special von eNtR berlin

Berlinale, Kippenberger und blonde Locken – in Götz Valiens Atelier werden die ganz grossen Bilder gemalt: Kinoplakate! Beginnend mit der 63. Berlinale präsentieren wir euch in Zukunft Reportagen unseres neuen Medienpartners eNtR berlin! Weitere Videos: Hinter den Kulissen des European Film Market. Peter Domsch, technischer Leiter des Markts. gibt eine kleine Führung.

Berlinale-Filmkritik: „TPB AFK: The Pirate Bay Away From Keyboard“ von Simon Klose

Die völlig reale Piratenbucht „We prefer the term AFK (away from keyboard) to IRL (in real life). We think that the internet is for real.“ Mit diesem Satz bringt Peter Sunde Kolmisoppi, Mitgründer von Pirate Bay, den Gerichtsprozess und zugleich die mediale Diskussion um die größte File Sharing-Plattform auf den Punkt. Ein juristischer Konflikt, der […]

Berlinale-Filmkritik: „DeAD“ von Sven Halfar

Regisseur Sven Halfar erkennt in "DeAD", seinem Beitrag zur Perspektive Deutsches Kino, nicht die Falschheit seiner Figur.

Berlinale-Filmkritik: „Narco Cultura“ von Shaul Schwarz

Die Dokumentation "Narco Cultura" (Panorama Dokumente) hinterlässt den Zuschauer ob der Situation in Mexiko ratlos zurück und besticht mit tollen Bildern.

Berlinale-Filmkritik: „State 194“ von Dan Setton

Mit "State 194" hat Dan Setton einen interessanten Beitrag zum Nahost-Konflikt abgeliefert und er zeigt, dass sowohl Palästinenser als auch Israelis die Hoffnung für Frieden nicht aufgegeben haben. Leider zeigt er auch, dass beiden Seiten nur wenig mehr als Hoffnung bleibt.

1 94 95 96 97 98 119