Filmkritik

„Quickyno“ von Nikola Ekhi (April 13)

KinoKabaret-Organisator Dave Lojek über „Quickyno„: „Das Regietalent Nikola Ekhi aus Frankreich nutzte beim KinoKabaret in Burkina Faso die Szenerie des Ortes Ouagadouga in Kadiogo, um einen makabren Familienfilm zu skizzieren. Das Kind der frisch Verliebten hat Federn, wird aber mit viel Liebe aufgezogen. Es durchläuft Entwicklungsphasen in Windeseile. Die jungen Eltern erwartet jedoch eine böse […]

„Oslo, 31. August“ von Joachim Trier

Tschüss Leben Haltlos streift Anders durch das spätsommerliche Oslo. Kurz vor der Entlassung aus einer Entzugsklinik hat er einen Tag Ausgang erhalten und trifft auf alte Weggefährten. Während sich im Schutzraum der Klinik der Alltag irgendwie bewältigen ließ, stößt Anders „draußen“ schnell an seine Grenzen. Mehrere Jahre war der 34-Jährige im Drogenentzug verschollen – und […]

„The Seasoning House“ von Paul Hyett

Widersprüchlich nahm das Fantasy Filmfest-Publikum an diesem Wochenende den britischen Beitrag "The Seasoning House" auf. Paul Hyett, der bislang eher als Meister der Make-up-Effekte und "Herr der Masken" in Erscheinung trat, stellte sein Regiedebüt nun auch in Berlin vor.

„Paradies: Glaube“ von Ulrich Seidl

Der verfolgte Sünder Der Katholizismus erscheint trotz neuem Papst als ein Ineinander von Opportunismus und Dogmatismus. Das gläubige Schäfchen bemüht sich um ständige Anpassung, um gleichzeitig unbeugsam das Martyrium von Jesus Christus nachzuempfinden. Das Bild, das der Katholizismus dabei vom Leib als Quelle der Lust zeichnet, ist weder entsexualisiert noch harmonisch, sondern äußerst affektbesetzt und […]

„Spring Breakers“ von Harmony Korine

Auf dem Zenit der Triebe Ursprünglich bedeutete das Wort Hedonismus einmal schlichtweg, sich den schönen, freudvollen Dingen des Lebens zuzuwenden und alles Schmerzliche und Leidvolle auszublenden. In der modernen Auslegung des Hedonismus finden sich konkrete Assoziationen für das reuelose Lustprinzip, das meist mit  Alkohol-, Drogen- und Sexkonsum zu tun hat. Das Leben als endlose Party, […]

„12 Jahre“ von Daniel Nocke (März 13)

interfilm-Organisator Mirko Knispel über den Film: „Neues bei Shorts Attack: Die monatliche Kurzfilmreihe, die mittlerweile bundesweit an 20 Orten läuft, hat nun auch einen eigenen  YouTube-Channel! Im März-Programm “ Tierisch gut drauf“ läuft dort die tierische Animation „12 Jahre“ von Daniel Nocke über die tragische Beziehung zweier Hunde. Der Film von „Lichtbilder“ machte 2010 Furore. […]

„She Said Boom: The Story of Fifth Column“ von Kevin Hegge

In Torontos Kellern Unvorstellbar – da sitzt diese Frau, Caroline Azar ihr Name, vor bunten Plastikdesserts und strahlt und spricht und strahlt. Und nein, Azar ist keine Süßwaren-Vertreterin in Sachen Lemon Bars und Zuckerstange. Sie ist Teil einer doch recht krawalligen Urformation, einer Punkband, die in den 80er und 90er Jahren mal mehr und mal […]

„Hitchcock“ von Sacha Gervasi

Hitchcock - Der Film über den Meister und auch über seine Frau Alma und ihren Einfluss auf sein erfolgreichstes Werk "Psycho".

„¡No!“ von Pablo Larraín

Von Kindern, Agit-Prop und dem Simulakrum „So kann ich davon träumen, wie ich einmal das Gehen lernte. Doch das hilft mir nichts. Nun kann ich gehen; gehen lernen nicht mehr.“ (Walter Benjamin) Pablo Pablo Larraíns Streifen „¡No!“ setzt bei den Vorbereitungen zur Volksabstimmung 1988 in Chile ein. Bei dieser Abstimmung ging es darum, ob der […]

„Nachtzug nach Lissabon“ von Bille August

Revolution mit Weichzeichner Als der Schweizer Lateindozent Raimund Gregorius in der Manteltasche einer unbekannten Frau, die er kurz vorher vom Selbstmord bewahrt hat, ein Buch des portugiesischen Arztes und Schriftstellers Amadeu de Prado findet, ändert sich sein bis dahin recht eintöniges Leben. Kurzerhand steigt er in den Nachtzug nach Lissabon und begibt sich auf die […]

„Jenseits der Mauern“ von David Lambert

Den beiden Hauptdarstellern Matila Malliarakis und Guillaume Gouix gelingt es diese von David Lambert stereotyp angelegten Charaktere mit Sympathie auszufüllen.

„Sightseers“ von Ben Wheatley

Wo die Liebe hinfällt Reisende verirren sich kaum nach York im Norden Englands. Hiesige Sehenswürdigkeiten, wie Bleistiftfabriken oder antike Trams locken, genau wie das dort beheimatete britische Wetter, kaum einen Menschen vor die Tür. Anders Tina (Alice Lowe) und Chris (Steve Oram), eines der Paare, das die alte Deckel-Topf-Theorie stützt. Tina will mit Chris den […]

1 93 94 95 96 97 119