Internationale Filmfestspiele Berlin

Kino- und Film-Empfehlungen der Redaktion zur Berlinale 2017

399 Filme aus 72 Ländern warten in insgesamt 923 Vorführungen auf passionierte Cineasten. Berliner Filmfestivals hat 38 Filmtipps, damit in der Fülle nicht der Überblick verloren geht...

Berlinale 2017: Der Wettbewerb ist komplett

Bald ist es soweit: Ab dem 9. Februar blickt die internationale Filmwelt wieder zehn Tage lang auf Berlin. Bereits jetzt stehen die Wettbewerbsbeiträge für die 67. Berlinale fest. 18 der 24 ausgewählten Filme werden ins Rennen um den Goldenen und die Silbernen Bären gehen...

„Aloys“ von Tobias Nölle

Der Sprung aus dem Kleiderschrank „Wir melden uns bei Ihnen“. Erst denkt man, Aloys (Georg Friedrich) meine damit sich und seinen Vater, mit dem er eine Privatdetektei betreibt. Doch auch nach dem Tod des Vaters, spricht er noch in der dritten Person von sich. Der Kontakt zu anderen im Allgemeinen fällt ihm sehr schwer. Am […]

“Wir sind die Flut” (“We are the tide”) von Sebastian Hilger

Astronauten im Wattenmeer Wenn man sich von der Großstadt aufs Land begibt, scheint gerne mal die Zeit still zu stehen. Vor 15 Jahren verschwanden vor der Küste Windholms das Meer und mit ihm alle Kinder des Dorfes. Genauso leblos wie die andauernde Ebbe wirkt die geisterhafte Ortschaft: verwahrloste Häuser, leergefegte Straßen und beklemmende Ruhe. Mit […]

„Saint Amour“ von Benoît Delépine und Gustave Kervern

Liebe, Wein & dicke Bäuche Ein geheimnisvolles Auftreten, die Suggestion von persönlicher Tiefe und der Sinn für visuelle Ästhetik sind laut eines Pariser Taxifahrers die drei wichtigsten Grundzutaten, wenn es um die erfolgreiche Verführung des weiblichen Geschlechts geht. Der Mann ist 24, verheiratet und hat zwei Kinder. Zumindest behauptet er das. Seine beiden Dauerfahrgäste Jean […]

„24 Wochen“ von Anne Zohra Berrached

Alles anders Und plötzlich ist nichts mehr wie es war. Auf einen Schlag ist die innere Sicherheit dahin, die Welt so fremd und weit entfernt. Alles Vertraute ertrinkt in einem undefinierbar grauen Rauschen. Jeder ist auf sich zurückgeworfen, belauscht sein Innerstes und versucht dem Geist der Orientierungslosigkeit energisch Paroli zu bieten. Doch es gibt hier […]

„Alles was kommt“ (OT: „L’avenir“) von Mia Hansen-Løve

Preisgekrönt ohne Perspektive Der Silberne Bär müsste inzwischen stolz und erhaben in Mia Hansen-Løves heimischer Vitrine funkeln, wie er dort hingekommen ist, weiß allerdings keiner so genau. „L’avenir“ lautet die Best-Ager-Erzählung, für die Hansen-Løve den Preis für die beste Regie bei der diesjährigen Berlinale eingeheimst hat. Zugegeben, die Schwachstellen des Films sind weniger in der […]

„Dirty Cops: War on Everyone“ von John Michael McDonagh

Arschlöcher mit Herz Bäm Bäm. Zwei knallharte Cops bahnen sich mit quietschenden Reifen und geladenen Waffen ihren Weg durch New Mexico. Die Anzüge sitzen, die Sprüche auch. Da wird nicht lange gefackelt, sondern einfach geschossen. Dass die beiden Polizisten Bob (Michael Peña) und Terry (Alexander Skarsgård) Gesetz und Ordnung herzlich wenig interessiert, wird sofort klar. […]

„Genius – Die tausend Seiten einer Freundschaft“ (OT:“Genius“) von Michael Grandage

Vorhang auf für Bücher & Bromance Es ist die Geschichte zweier gegensätzlicher Pole, deren plötzliches Aufeinandertreffen so viel Reibung verursacht, dass ihre kreativen Synergien und Energien die Luft zu elektrisieren scheinen. Auf der einen Seite Maxwell Perkins, ein in sich gekehrter, zurückhaltender und bedächtiger Verleger, dessen untrügliches Gespür für epochemachende Literatur schon Schriftstellern wie Ernest […]

„This ain’t California“ von Marten Persiel

"Panik hätte sich mit Sicherheit nicht so eine lahme Beerdigung gewünscht, der hätte gewollt, dass wir feiern", sagt einer der Protagonisten am Anfang von "This ain't California".

„Maggie’s Plan“ von Rebecca Miller

Chaosknoten „Beziehung“ Dass es für eine Frau leichter ist, mit 30 Jahren von einer Atombombe getroffen zu werden, als noch einen passenden Mann zu finden, wissen wir, seit Dorris Dörrie dieses Geheimnis 1994 in „Keiner liebt mich“ lüftete. Wie es sich also anfühlen muss für Maggie, Mitte 30, Single mit Kinderwunsch und bisher immer nur […]

„Die Kommune“ von Thomas Vinterberg

Vergänglichkeit Ob nun „Die Kommune“ tatsächlich als eine Art Fortsetzung von seinem Dogma-Werk „Das Fest“ gelesen und verstanden werden kann, wie Regisseur Thomas Vinterberg über die Verwandtschaft seiner beiden Filme meinte, sei einmal dahingestellt. In jedem Fall arbeitet der mit Preisen hochdekorierte dänische Filmemacher wieder mit seinen Protagonisten Ulrich Thomsen und Trine Dyrholm zusammen. Dyrholm […]

1 17 18 19 20 21 45