Filmreihen

Filmreihe: Regie und Regiment

Das Erkennen von Gut und Böse auf einen Blick ist eine der Meisterleistungen des gemeinen Spielfilms. Dabei produziert er fast gewohnheitsmäßig Bilder des Schreckens und formt eine passende Öffentlichkeit dazu. Die Fragen nach den Ursachen gewalttätigen Handelns werden dabei nicht selten verkürzt oder gar verstümmelt dargestellt. Die Retrospektive Regie und Regiment - Deutschland und das Militär in dokumentarischen Filmen 1914-1989 präsentiert vom 6. Januar bis zum 10. Februar im Zeughauskino des Deutschen Historischen Museum in über 30 dokumentarischen Filmen mit militärischem Sujet ein Gegengewicht dazu.

Filmreihe: „Kino Afrika“

Kino aus Afrika bekanntmachen, so lautet das Ziel der neuen Filmreihe "Kino Afrika", die zukünftig einmal im Monat einen Film aus Afrika im Kino Babylon präsentiert. Zu sehen sein werden unter anderem Filme, die bereits auf den wichtigen afrikanischen Filmfestivals in Sansibar und Fespaco liefen.

Shorts Attack: Familienkoller

Zum letzten Mal, am Mittwoch den 15. Dezember um 20 Uhr im Babylon, in diesem Jahr haben die Shorts-Attack-Organisatoren ein Programm zuammengestellt, das sich in dieser Ausgabe sowohl mit den Glücksmomenten als auch den Schattenseiten des Familienlebens auseinadersetzt.

Shorts Attack!: 50 Ways To Leave Your Lover

In seiner mittlerweile 103. Ausgabe gerät der Kurzfilmabend zum Liebesdesaster: Am Samstag, den 23. Oktober, läuft im Babylon Mitte wieder die monatliche Shorts-Attack-Kurzfilmreihe. Diesmal unter dem Motto 50 Ways To Leave Your Lover. Gezeigt werden Highlights, die das unvermeidliche Thema Trennung aus den verschiedensten Perspektiven beleuchten.

Filmreihe HITLER UND DAS DEUTSCHE KINO im Zeughauskino

Ab Freitag, den 15. Oktober, ist im Deutschen Historischen Museum die Ausstellung „Hitler und die Deutschen. Volksgemeinschaft und Verbrechen“ zu sehen. Die Filmreihe „Hitler und das Deutsche Kino“ ergänzt sie zwischen dem 12. und dem 31. Oktober im Zeughauskino. Adolf Hitler wird wohl noch auf viele Jahre die bekannteste Person der deutschen Historie bleiben. Gerade […]

Fremde Körper – Filme von Claire Denis im Arsenal

Die französische Filmemacherin Claire Denis zieht mit ihren eigensinnigen Arbeiten eine autonome Spur durch das zeitgenössische Kino, und das seit über 20 Jahren. Das Arsenal widmet Claire Denis nun vom 1. bis 31. Oktober eine komplette Retrospektive, die neben den Spiel- und Dokumentarfilmen auch ihre kaum bekannten kurzen Arbeiten umfasst.

Ulrich Weiß-Filmreihe im Arsenal

Noch immer ist die Filmgeschichte der DDR nicht nur West-Sozialisierten nur teilweise bekannt. Jenseits der Klassiker der 1960er und 1970er Jahre wie „Nackt unter Wölfen“ (Frank Beyer, DDR 1962), „Ich war neunzehn“ (Konrad Wolf, DDR 1968) oder „Solo Sunny“ (Konrad Wolf, DDR 1980) ist die Karte voller weißer Flecken. Für zwei Bereiche trifft das besonders zu: […]

Filmreihe: Peter Sellers im Kino Lichtblick

Vor 30 Jahren verstarb der Schauspieler und Komiker Peter Sellers im Alter von nur 55 Jahren. Trotz seines frühen Todes hinterließ er ein umfangreiches Lebenswerk – auch jenseits von Inspector Clouseau. Sellers spielte in über 70 Spielfilmen und TV-Produktionen mit und war zweimal für den Oscar nominiert. Ihm zu Ehren zeigt das Lichtblick-Kino ab dem 25. September eine kleine Filmreihe mit einigen seiner besten Filme.

Filmreihe: “Frühe Interventionen” im Zeughauskino

Mit Beginn des 20. Jahrhunderts erfand sich das Kino als Unterhaltungsmedium für das Massenpublikum. Dazu kam ein dokumentarischer Anspruch, der erstmals mittels Wochenschauen das Leben der Menschen dokumentierte und Zeugnis über politische Kämpfe, Umbrüche und nicht zuletzt über den Ersten Weltkrieg ablegte.

Berlin Beats bei shorts attack!

Gut zwei Wochen, ehe Burhan Qurbanis gefeierter Episodenfilm „Shahada“ seinen bundesweiten Kinostart feiert, zeigt interfilms monatliche Reihe shorts attack! seinen Kurzfilm „ILLUSION„. Die Reihe findet ausnahmsweise am Dienstag, den 14. September um 21:30 Uhr im Babylon:Mitte am Rosa-Luxemburg-Platz statt und nicht wie gewohnt mittwochs. Auf dem Programm unter dem Titel „Berlin Beats“ stehen dieses Mal […]

Kurzfilm Flâneur (2007)

interfilms monatliche Reihe shorts attack! seinen Kurzfilm „ILLUSION“ gastiert ausnahmsweise schon am Dienstag, den 14. September um 21:30 Uhr im Babylon:Mitte am Rosa-Luxemburg-Platz. Auf dem Programm unter dem Titel „Berlin Beats“ stehen dieses mal über ein Dutzend Kurzfilme, die sich mit den höchst unterschiedlichen Berliner Lebenswelten auseinander setzen. Einen ersten Eindruck dessen, was die Zuschauer […]

„Es macht keinen Sinn zwei Verbände nebeneinander existieren zu lassen“

Der Berliner Film- und Fernsehverband (BFFV) veranstaltet seit fast 20 Jahren jeweils am letzten Montag jedes Monats die Filmreihe „KONTAKTE“. Dort ist am Montag, den 30. August (ab 20 Uhr im Kino Toni in Weißensee) die Doku „Forgetting Dad“ zu sehen. Wir sprachen mit dem Drehbuchautor und Verbandsvorsitzenden Norbert Kerkhey über die Reihe und die […]

1 8 9 10 11 12 13