Filmreihen
Cine Móviles – das argentinische Wanderkino startet in Berlin
Am Samstag den 28. August startet das argentinische Wanderkino „Cine Móvil“ in Berlin mit einer „Open Air“-Vorstellung im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ im Ibero-Amerikanischen Institut mit „El abrazo partido“ („Die verlorene Umarmung“, Berlinale-Gewinner 2004) seine sechswöchige Deutschland-Tour. Runde 6.000 Kilometer wird das mobile Kino in dieser Zeit zurücklegen, ehe es seine letzte Station […]
Multimedia auf dem Flachlandfest
Nach der ersten Edition im Jahre 2008 meldet sich das multimediale Festival Flachlandfest in Berlin zurück. Vom 27. bis zum 29. August zeigt das Kulturfestival in der Arena eine Mischung aus Theater, Musik, Film, Bildender Kunst und Literatur. Im Fokus der Auswahl steht die Ausdruckskraft junger, niederländischer und flämischer Künstler. Der Verein Flachland e.V. wurde […]
Dokumentarfilmreihe “AG DOK im Lichtblick”
Mit dem Dokumentarfilm „Asalto Al Sueno“ von Regisseur Uli Stelzner startet die Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (AG DOK) am Dienstag, den 24. August 2010 die Reihe „AG DOK im Lichtblick„. An jedem vierten Dienstag im Monat ab 18 Uhr präsentiert die AG Dok Filme, die die Bandbreite des dokumentarischen Genres spiegeln – klassisch-dokumentarische, essayistische oder experimentelle Filme, […]
Shorts Attack 101: Eine Liebeserklärung
Mit dem Titel „Shorts and the City“ lehnt sich shorts attack!, das monatliche Kurzfilmmagazin unseres Partners interfilm an die amerikanische Fernsehserie „Sex and the City“ mit Sarah Jessica Parker an. Wie in der Serie geht es auch am Mittwoch, den 25. August 2010 ab 20:00 Uhr im Babylon:Mitte um die Themen Liebe, Stadt und Leidenschaft. […]
Moving Parks -Short Films on the Wiese
Auf der letzten Veranstaltung von „Moving Parks – Short Films on the Wiese“ am 14. August auf dem Schlossplatz (Mitte) zeigt Moviemiento ein Kurzfilmprogramm „Von Seifenblasen und Luftschlössern“, aber auch ihrem Zerplatzen. Die Kurzfilme kommen aus Grossbritanien, Schweiz, Indien, USA und Deutschland und zeigen Geschichten über Träume, Phantasien, Enttäuschungen und der Konfrotation mit der Realität. […]
Jim Jarmusch Filme im Lichtblick Kino
Jim Jarmusch ist wohl das, was man einen Kultregisseur nennt. Auch wenn nicht ganz klar ist, was der Zusatz Kult überhaupt bedeuten soll. Oft ist es nur eine angehängte Floskel, die die Arbeit eines Künstlers über die der anderen seiner Zunft heben soll. Oder es ist ein Ausdruck seiner Anhänger, Fans, die in einem schwärmerischen […]
Shorts Attack zum 100sten mit „Hot Shots“!
Beste Glückwünsche zum Jubiläum und alles Gute für die nächsten 100 Ausgaben wünschen wir von Berliner-Filmfestivals.de unserem Partner shorts attack! Am Mittwoch, den 28. Juli um 20 Uhr beglückt interfilm mit der Compilation „Hot Shots“ die zahlreichen Fans des monatlichen Kurzfilm-Magazins. Schon vor einigen Tagen konnten wir uns mit shorts attack-Macher Matthias Groll unterhalten und […]
In Erinnerung an Frank Giering im Babylon
Im Juni verstarb der deutsche Schauspieler Frank Giering im Alter von nur 38 Jahren. Ein „Stiller Gigant“, als den ihn das Berliner Stadtmagazin „tip“ auf dem aktuellen Cover des Heftes beschreibt. Das Kino Babylon:Mitte am Rosa-Luxemburg-Platz widmet Giering in den nächsten Wochen eine Retrospektive, die den Darsteller in seinen großen Rollen zeigt. Eröffnet wird die […]
filmPolska reloaded mit „Handlarz cudów“ („The Miracle Seller“)
Mit seiner Reihe filmPolska reloaded bespielt das Festival, dass sich der polnischen Filmkunst verschrien hat, das ganze Jahr über seine Fans. Zum Film: Der Ex-Alkoholiker Stefan versucht sich als Marienprediger neu zu erfinden. Auf dem Weg nach Lourdes entdeckt er in seinem Auto zwei tschetschenische Flüchtlingskinder Urika und Hasim, die zu ihrem Vater nach Lyon […]
Programm vom StummfilmLIVEfestival im Babylon
Zwischen dem 16. und 25. Juli präsentiert das Babylon Mitte In Zusammenarbeit mit IL CINEMA RITROVATO aus Bologna sein StummfilmLIVEfestival. Das Filmfestival eröffnet am 16. Juli mit Federico Fellinis „MACISTE ALL’INFERNO“ aus dem Jahre 1926. Anschließend ist ab 22 Uhr am Rosa-Luxemburg-Platz eine Freiluft-Vorführung von Fritz Langs Klassiker „Metropolis“ geplant mit einer Vertonung von DJ […]
Retrospektive “LaBruce” im Kino Arsenal
Vom 15. bis 27. Juli widemt das Kino Arsenal mit "LaBruce" dem kanadischen Regisseur eine eigene Retrospektive. Bruce LaBruce, in den 1980ern Herausgeber des ersten schwulen Punkfanzines J.D.s, zählt heute zu den Wegbereitern der New-Queer-Cinema-Bewegung, die sich Anfang der 90er Jahre in Nordamerika entwickelte.
Retrospektive Ophüls & Ophüls
Bis zum 31. Juli widmet sich das Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums dem Werk von Max und Marcel Ophüls. Das Schaffen und die Leistung von Vater Max und Sohn Marcel ist mehr als beachtlich. Über mehr als 60 Jahre internationaler Filmgeschichte, beginnend mit Max Ophüls Regie-Debüt „Die verliebte Firma“ (1932) bis zu „Veillées d’armes“ (1994) […]