Festivalberichte
Ihr sucht Ankündigungen und Festivalberichte zu und über Berliner/ Brandenburger Festivals? Dann seid ihr hier richtig.
Contravision 2011: Ein kurzer Zwischenbericht
Am kommenden Wochenende (16. bis 18. September) startet die 19. Ausgabe des Kurzfilmfestivals Contravision in ihre zweite Runde. Wir haben Festivalleiter Robin Bodenhaupt quasi zwischen den Türen des Kinosaals vier Fragen zu den vergangenen Festivaltagen gestellt. Dazu gibt es die ersten visuellen Eindrücke.
Favourites Film Festival 2011: Glücksgefühle
Nach dem erfolgreichen Ende des ersten Favourites Film Festival Berlin brach es aus Festivalleiterin Anna Jurzik heraus: “Das Festival war einfach wunderbar! Man kann es wirklich nicht anders sagen!” Eindrücke vom Festival und der Trailer des Siegerfilms ...
Festivalbericht: landmade 2011
Verlässt der gemeine Berliner seinen zumeist hektischen urbanen Lebensraum, sehnt er sich nach ländlicher Idylle und saftig grünen, weiten Weiden, auf denen glückliche Kühe grasen. Er ist wohl auf Sinneseindrücke aus, die ihn beruhigen und selig stimmen sollen. Dabei offeriert eine Landpartie mitunter auch noch eine kleine Zeitreise.
Einblicke: First Steps Award 2011
Wenn es einen Ort gibt, an dem Vertreter der Gegenwart und Zukunft aufeinandertreffen, dann ist es wohl der First Steps Award. Am 23. August wurde jener im Theater am Potsdamer Platz in den Kategorien "Kurz- und Animationsfilm", "Spielfilm bis 60 Minuten", "Dokumentarfilm" , "abenfüllender Spielfilm" und "Werbefilm" verliehen.
Fantasy Filmfest 2011: Ein Fazit
Das Fantasy Filmfest hat sich aus Berlin verabschiedet und tourt noch bis zum September durch die Lande. Wir haben in diesem Jahr viel Zeit im Kinosaal verbracht und uns nun bei strahlendem Sonnenschein am Potsdamer Platz getroffen, um über Höhen und Tiefen der diesjährigen Ausgabe zu sprechen.
Kolumne: Einsvierundzwanzig
Was bei vierundzwanzig Bildern pro Sekunde auf und bisweilen auch vor der Leinwand passiert, kann Geschichte schreiben oder auch sofort in Vergessenheit geraten. Unsere Autorin Patricia Schwan schreibt an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen über Erlebnisse und Gedanken zu Film und Kino. Diese Woche hat es ihr der Kurzfilm angetan.
Ein Rückblick auf „Chaplin Complete“
Mit Chaplin kehrt die Magie des Kinos zurück in den Saal und macht Kino zum Gemeinschaftserlebnis. Ein Bericht über ein kleines Sommer-Highlight.
Festivalbericht: new horizons
Aus Schweinehaut schneidert sich Antonio Banderas in Pedro Almodóvars "Die Haut in der ich wohne" eine Liebhaberin zurecht. Mit "It Looks Pretty from a Distance" gelingt Anna und Wilhelm Sasnal eine ausgezeichnete Nahaufnahme einer dörflichen Idylle in der polnischen Provinz. Nazitruppen aus lauter Zombies werden in "Dead Snow" von jungen norwegischen Jetski-Fahrern mit der Kettensäge bearbeitet – vom filmischen Standpunkt gesehen gab es auf dem new horizons erwartungsgemäß einiges auf die Augen.
Kolumne: Einsvierundzwanzig
Was bei vierundzwanzig Bildern pro Sekunde auf und bisweilen auch vor der Leinwand passiert, kann Geschichte schreiben oder auch sofort in Vergessenheit geraten. Unsere Autorin Patricia Schwan schreibt an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen über Erlebnisse und Gedanken zu Film und Kino. Diese Woche hat es ihr der stumme Chaplin angetan.
Festivalbericht: Festival des deutschen Films
Bekannt aus Film und Fernsehen Ab und an verlassen wir die Grenzen des heimischen Berlins und schauen uns für euch auf anderen, besonderen Festivals um. Diese Tage führte unser Weg nach Ludwigshafen, wo sich das Festival des deutschen Films (FddF) mit seiner siebten Ausgabe weiter etabliert. Festivalleiter Dr. Michael Kötz wähnte sich schon am Eröffnungsabend […]
Festivalbericht: Emergeandsee 2011
Beim studentischen Kurzfilmfestival Emergeandsee, welches sich im letzten Jahr neu erfunden hat und seitdem als "media arts festival" firmiert, gibt jährlich ein Thema die Richtung im Dialog der Medienkünste vor. Überschrift in 2011: En Détail. Also die Frage nach dem Kleinen, dem Besonderen, das nicht selten auf das Große und Ganze schließen lässt.
Festivalbericht: 17. Jüdisches Filmfestival Berlin und Potsdam
Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Dieter Graumann erklärt am Galaabend "den jüdischen Film gibt es nicht" und begründet, dass der `jüdische Film´ "nicht auf den Status der Opfergemeinschaft zu reduzieren" sei. Er hebt noch einmal hervor, dass der `jüdische Film´ nicht nur an der Aufarbeitung der eigenen Historie interessiert ist, sondern sich auch für das alltägliche und gegenwärtige Leben interessiert, jenseits vermuteter Klischees.
Festivalberichte
Ihr sucht Ankündigungen und Festivalberichte zu und über Berliner/ Brandenburger Festivals? Dann seid ihr hier richtig.