Filmkritik
„Ships Sailing Nowhere“ von Marija Lučić (Mrz 19)
Open Screening Kurzfilm des Monats März 2019 ist "Ships Sailing Nowhere" von Marija Lučić.
„Die Maske“ (OT: „Twarz“) von Malgorzata Szumowska
Die hässliche Fratze der Gesellschaft Als wenn sie sich in einem Vakuum aus Zeit und Raum bewegen würde, steht eine Gruppe angespannt vor dem Eingang eines Supermarktes und wartet, bis sich endlich die Türen öffnen. Ein Werbeband lockt mit bis zu 70% Rabatt auf das gesamte Sortiment für jeden, der sich vorher auszieht. In Unterwäsche […]
69. Berlinale: „The Souvenir“ von Joanna Hogg
Vexierbilder einer Filmemacherin Die britische Regisseurin Joanna Hogg ist seit dem Beginn ihrer Filmkarriere mit Tilda Swinton befreundet. Diese war – damals noch vollkommen unbekannt – bereits in ihrem Abschlussfilm „Caprice“ (1988) die Hauptdarstellerin. In „The Souvenir“ spielt nun deren Tochter Honor Swinton Byrne ihre erste große Rolle. In den 1980er Jahren studiert Julie (Honor […]
„Der Goldene Handschuh“ von Fatih Akin
„Es geht eine Träne auf Reisen“ Serienmörder üben auf das Kino seit jeher eine unbändige Faszination aus. Spekulationen über den mysteriösen Prostituierten-Mörder Jack the Ripper und die Machenschaften der berüchtigten Manson Family ziehen eine zwiespältige Blutspur durch die Filmgeschichte. Der Hamburger Star-Regisseur Fatih Akin hat sich nun an eine Adaption von Heinz Strunks Roman „Der […]
69. Berlinale „El despertar de las hormigas“ von Antonella Sudasassi Furniss
Ameisen unter dem Hintern „El despertar de las hormigas“ erzählt die Geschichte einer zögerlichen, aber unumkehrbaren Emanzipation einer jungen Mutter, die in einer sehr patriarchalischen Gesellschaft lebt. Die Regisseurin Antonella Sudasassi Furniss aus Costa Rica präsentiert mit ihrem ersten Spielfilm „El despertar de las hormigas“ („Das Erwachen der Ameisen„) im Forum der 69. Berlinale das […]
„Gli ultimi a vederli vivere“ (engl. Titel „The Last to See Them“) von Sara Summa
Die letzten Zeugen Die italienische Regisseurin Sara Summa entwickelt mit minimalistischen Mitteln einen Thriller, der sich auf den letzten Tag im Leben einer Familie konzentriert. „Gli ultimi a vederli vivere“ von Sara Summa feierte seine Premiere im Forum der 69. Berlinale. Der Titel bezieht sich auf die häufig gehörte, allgemeine Floskel in Bezug auf den […]
69. Berlinale: „Rekonstruktion Utøya“ von Carl Javér
Aufarbeitung des Unbegreiflichen Auf schwarzem Grund wird Carl Javérs Dokumentarfilm ein kurzer Abriss der Ereignisse vorangestellt: Am 22. Juli 2011 verübte ein rechtsextremer Terrorist einen Bombenanschlag in Oslos Regierungsviertel. Danach tötete er auf der Insel Utøya, wo gerade das Sommercamp der Arbeiterparteijugend stattfand, innerhalb von 72 Minuten 69 Menschen – vor allem Teenager. 56 seiner […]
69. Berlinale: „Fortschritt im Tal der Ahnungslosen“ von Florian Kunert
„Unsere Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer…“ Florian Kunerts Dokumentarfilm legt den Finger in die Wunde einer ganzen deutschen Region, die kürzlich für eine Reihe fremdenfeindlicher Auseinandersetzungen im Rampenlicht der Medien stand. Der junge deutsche Filmemacher, Jahrgang 1989, präsentiert mit „Fortschritt im Tal der Ahnungslosen“ im Forum der Berlinale einen Dokumentarfilm mit […]
„O Beautiful Night“ von Xaver Böhm
Der Tod als Kumpel Der in Berlin lebende junge deutsche Filmemacher Xaver Böhm schuf mit „O Beautiful Night“ eine zutiefst romantische Reise durch die Nacht, die an ein extravagantes Barockbild erinnert. „O Beautiful Night„, der erste Spielfilm von Xaver Böhm, wurde im Panorama der diesjährigen Berlinale uraufgeführt und entwickelt ein klares und in sich geschlossenes […]
69. Berlinale: „Flatland“ von Jenna Bass
Die „Regenbogennation“ wird auf den Kopf gestellt „Rainbow Nation“ lautet der Name, mit dem Südafrika nach dem Ende der Apartheid betitelt wurde. Ein Begriff, der angesichts der ungleichen Lebensverhältnisse und Spannungen innerhalb der Republik für Kontroversen gesorgt hat. Genau in dieser vermeintlichen „Regenbogennation“ ist der Neo-Western „Flatland“ angesiedelt. Die junge Schwarze, Natalie (Nicole Fortuin) heiratet […]
69. Berlinale: „Eine Kolonie“ von Geneviève Dulude-De Celles
Anderssein ist auch okay! Die 12-jährige, introvertierte Mylia (Émilie Bierre) lebt mit ihren Eltern und ihrer jüngeren Schwester Camille (Irlande Côté) in einem ländlich gelegenen Haus in der kanadischen Provinz Québec. Als ein Hund sich eins von Camilles Hühnern schnappt, kommt ihr ein Junge zu Hilfe und schafft es, den Hund zu beruhigen. Jimmy (Jacob […]
„Fahrenheit 11/9“ von Michael Moore
Gwen Stefani ist schuld Was gibt es zu Donald Trump noch neues zu sagen? Wurde jemals so viel über einen US Präsidenten berichtet? Eine Frage scheint trotzdem noch interessant: Wie kam es dazu dass dieser Mann Präsident der Vereinigten Staaten wurde? Michael Moore hat die Antwort: Gwen Stefani ist schuld. Mit viel Witz und Engagement […]