Filmkritik

„Suspiria“ von Luca Guadagnino

Hexenzirkel der Neuverfilmungen Remakes von bekannten (Kult)filmen sind eine heikle Angelegenheit. Während vor allem in Hollywood die sogenannten Reboots populärer Franchises wie „Ghostbusters“ in Fankreisen häufig für Entrüstung sorgen, versuchen sich immer wieder Arthouse-Regisseure an einer Neuinterpretation bekannter Stoffe. Neben fragwürdigen Versuchen wie Gus Van Sants zielloser Hitchcock-Hommage „Psycho“ (1998) lassen sich jedoch auch absolute […]

„Crystal Swan“ von Darya Zhuk

Velyas American Dream Minsk, 1996. Twentysomething Evelina (Alina Nasibullina), genannt Velya, sticht mit ihrer blauen Perücke, dem blauen Schal und dem knallroten Mantel schon in der ersten Szene des Films farblich aus dem Grau ihrer Umgebung heraus – und wird im Bus von zwei jungen Männern ausgelacht und als Clown und Freak betitelt. Tagsüber arbeitslose […]

„Touch Me Not“ von Adina Pintilie

Mach dich nackig In Zeiten der Krise des Privaten löst ein Film wie „Touch Me Not“ vielleicht bei dem einen oder anderen Zuschauer Phantomschmerzen aus. Der Film, den die Filmemacherin Pintilie laut eigenen Aussagen zur persönlichen Therapie produzierte und in dem ihr lange nicht klar war, wohin die Reise gehen soll, nötigt den Zuschauer 125 […]

„An Elephant Sitting Still“ von Hu Bo

Die Generation Egoismus Für besondere Aufmerksamkeit sorgte im Programm des diesjährigen Forums der Berlinale ein gleichwohl intensiv berührendes als auch künstlerisch bemerkenswertes Werk eines jungen Regisseurs aus China. „An Elephant Sitting Still“ heißt der erste Langspielfilm von Hu Bo – und er wird zugleich der letzte bleiben, denn im Oktober 2017 nahm sich der damals […]

„Unikum“ von Csaba Monory (Okt 18)

An jedem dritten Mittwoch im Monat können Filmemacher ihre Kurzfilme – ohne Anmeldung, ohne Vorauswahl, ohne Jury – beim Open Screening im Sputnik Kino Kreuzberg präsentieren und jeweils nach der Vorführung mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Unerwünschte Inhalte können vom Publikum mit mehrheitlich gezogener roter Karte gestoppt werden. Das Ganze ist somit so etwas […]

„Girl“ von Lukas Dhont

Der Mut eines Mädchens Ganz leise und unspektakulär kommt „Girl„, das Spielfilmdebüt des Flamen Lukas Dhont daher. Umso nachhaltiger und eindrücklicher wird es im Zuschauer nachhallen. Seit seiner Fertigstellung Anfang des Jahres reist der Film von einem internationalen Festival zum anderen, feierte seine Weltpremiere in Cannes in der Sektion „Un certain regard“, wo er die […]

„Werk ohne Autor“ von Florian Henckel von Donnersmarck

Im Auge des Betrachters „Deine Augen verraten mir, dass du mehr gesehen hast als wir alle.“ Und Kurts (Tom Schilling) Augen haben wirklich schon mehr gesehen, mehr als ein junger Mensch ertragen kann. Sein Weg zur Kunst war geprägt von Trauer und Schmerz, Hoffnung und Liebe. Er beginnt in Dresden 1937. Kurt (jung: Cai Cohrs) […]

„Hagazussa“ von Lukas Feigelfeld

Heidi goes Hexe: Sodomie, Vergewaltigung und Mord Der DFFB-Absolvent Lukas Feigelfeld kokettiert mit seinen Abschlussfilm als Autorenfilmer. Nicht nur unterteilt er die Handlung in Kapitel mit symbolisch-überfrachteten Titeln wie Horn oder Feuer, sondern lässt auch keine Gelegenheit aus formal und inhaltlich zu provozieren. „Hagazussa“ zeigt das Leben einer Ausgestoßenen irgendwo in den Alpen. Das Leben […]

„Shut up and play the piano“ von Philipp Jedicke

Vom Undergroundpräsidenten zum Konzertpianisten Chilly Gonzales ist einer der aufregendsten und vielseitigsten Künstler unserer Zeit. Glaubt man eine passende Definition für die Musik des selbst betitelten Musikgenies gefunden zu haben, tritt er mit etwas völlig neuem in die Öffentlichkeit. Regisseur Philipp Jedicke versucht sich dem Ausnahmetalent auf dessen bunte Art zu nähern. Dabei ging es […]

„U – July 22“ (OT: „Utøya 22. juli“) von Erik Poppe

Ein Reenactment des Unbegreiflichen Videoaufnahmen von Überwachungskameras zeigen die gewaltige Explosion einer Autobombe, welche das Regierungsviertel in Oslo am 22. Juli 2011 um 15:25 Uhr erschütterte. Um 17:27 Uhr befinden wir uns auf der kleinen Insel Utøya, wo das Sommercamp der Arbeiterpartei stattfindet. Die Jugendlichen sehen genau diese Bilder auf ihren Smartphones, die Nachricht verbreitet […]

„Styx“ von Wolfgang Fischer

Das Elend vor Augen Die 40-jährige Rike ist Ärztin, steht mitten in ihrem erfolgreichen Leben und schickt sich an, sich einen Lebenstraum zu erfüllen: Von Gibraltar aus will sie entlang der Küsten Afrikas zur Insel Ascension Island. Darwin wollte dort einst einen Garten Eden erschaffen, einen Dschungel, den es so nicht gibt, von Menschen konzipiert. […]

„The Man that Killed Don Quixote“ von Terry Gilliam

Wenn Windmühlen Flügel wachsen Voller Referenzen auf die eigene absurde Produktionsgeschichte persifliert Gilliam das Filmgeschäft, das eigene Künstlerego und seinen Wahn dieses Unglücksprojekt fertigzustellen. Toby (Adam Driver) ist ein arroganter, eitler und exzentrischer Werbefilmregisseur, der sein erstes Feature produzieren soll; doch die Dreharbeiten laufen nicht zuletzt wegen seines enormen Egos schlecht. Sein Produzent (Stellan Skarsgard) […]

1 24 25 26 27 28 119