Filmkritik
„Wann wenn nicht jetzt?“ von Will von Tagen (Okt 19)
An jedem dritten Mittwoch im Monat können Filmemacher ihre Kurzfilme – ohne Anmeldung, ohne Vorauswahl, ohne Jury – beim Open Screening im Sputnik Kino Kreuzberg präsentieren und jeweils nach der Vorführung mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Unerwünschte Inhalte können vom Publikum mit mehrheitlich gezogener roter Karte gestoppt werden. Das Ganze ist somit so etwas […]
„Gelobt sei Gott“ von François Ozon
Verpasste Chance François Ozons Film „Gelobt sei Gott“ (OT: „Grâce à Dieu„) basiert auf dem Fall des Priesters Bernard Preynat, der 2016 wegen sexuellen Missbrauchs von über 70 Jungen angeklagt wurde. Der Prozess läuft noch, bislang ist Preynat nicht verurteilt worden. Auch Kardinal Philippe Barbarin, die Kirchenpsychologin Régine Maire und fünf weitere Mitarbeiter der Kirche […]
„Skin“ von Guy Nattiv
Rassist sein. Mensch werden. Manchmal ist ein Film nur eine kleine Sentenz für das große Ganze, ein ganz kurzer Satz und beim israelischen Filmemacher Guy Nattiv fällt dieser Satz: „I’m not your fucking monkey!“ Dieser Satz ist eine Wucht und serviert als komprimiertes Häppchen die inhaltliche Bandbreite, die Nattivs erster Spielfilm „Skin“ entfaltet. Entstanden aus […]
„3:30“ von Hussen Ibraheem (Sep19)
An jedem dritten Mittwoch im Monat können Filmemacher ihre Kurzfilme – ohne Anmeldung, ohne Vorauswahl, ohne Jury – beim Open Screening im Sputnik Kino Kreuzberg präsentieren und jeweils nach der Vorführung mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Unerwünschte Inhalte können vom Publikum mit mehrheitlich gezogener roter Karte gestoppt werden. Das Ganze ist somit so etwas […]
„Schwimmen“ von Luzie Loose
Manipulative Mädchenfreundschaft Elisa (Stephanie Amarell) ist 15 und durchlebt eine schwierige Zeit. Gerade haben sich ihre Eltern getrennt. Mit ihrer Mutter zieht sie aus dem beschaulichen Einfamilienhaus mit Garten in ein Neuköllner Mehrfamilienhaus. Es ist der 1. Mai, ihre Mutter (Alexandra Finder) muss ausnahmsweise nicht arbeiten und Elisa filmt den Umzug mit ihrer Kamera. In […]
„Synonyms“ von Nadav Lapid
Interpretationsspielräume Seine Heimat Israel, wo er als junger Soldat Verdienste errungen hat, will er weit hinter sich lassen. Gar seine Sprache vergessen und nie wieder sprechen müssen. Doch das Schicksal bürdet Yoav (Tom Mercier) einiges auf: Hat er Frankreich und Paris für seinen Neuanfang auserkoren, erwartet ihn in der Wohnung, die er beziehen will… nichts. […]
„Frau Stern“ von Anatol Schuster
Stern-Stunde Die resolute 90-jährige Jüdin und Holocaust-Überlebende Frau Stern (Ahuva Sommerfeld) lebt in Berlin-Neukölln. Dort verbringt die ehemalige Restaurantbesitzerin ihre Zeit am liebsten mit jungen Leuten, denn „die sind nicht schuld“. Zu ihrer etwas planlosen und verträumten Enkelin Elli (Kara Schröder) hat die rüstige Frau Stern ein besonders enges Verhältnis. Wenn sie mit Elli und […]
„Die Einzelteile der Liebe“ von Miriam Bliese
Heute hier mit dir, morgen dort Wer „Happy End“ sagt, meint im Grunde gestrig. Selbst die Hollywood-Maschinerie hat inzwischen zur Genüge eingesehen, dass es auch in (Tragi-)Komödien weder Hochzeitsanträge noch andere signifikante zwischenmenschliche Glücksmomente braucht, um den Abspann einzuläuten. Stattdessen grassiert dann gern das „sinnhafte Ende“ oder zumindest Closure, also das Einsehen und gelassene Annehmen […]
„Where Does A Body End?“ von Marco Porsia
Keine leere Beweihräucherung Mit Regeln und Normen zu brechen und die musikalische Harmonie auf den Kopf zu stellen waren schon immer treibende Elemente der subversiven Kunstbewegungen. Die amerikanische Rockband Swans verfolgte dieses Ziel vor allem in den 1980er Jahren in New Yorks No Wave- und Hardcore-Szene. 1982 von dem avantgardistischen Musiker und Künstler Michael Gira […]
„Paranza – Der Clan der Kinder“ (OT: „La paranza dei bambini“) von Claudio Giovannesi
Kids with Guns Erwachsenwerden ist stets mit der Suche nach Vorbildern und Perspektiven verbunden. Für die Gruppe von 15-jährigen Jungen in „Piranhas“ existieren diese jedoch nicht im familiären Umfeld. Sie wachsen in ärmlichen Verhältnissen in Neapel auf, es gibt keine weiterführende Bildung und keine Jobaussichten. In den Läden und auf dem Marktplatz lässt sich nicht […]
„Sisyphus“ von Veronika Kühner und Celestina Frese (Aug 19)
An jedem dritten Mittwoch im Monat können Filmemacher ihre Kurzfilme – ohne Anmeldung, ohne Vorauswahl, ohne Jury – beim Open Screening im Sputnik Kino Kreuzberg präsentieren und jeweils nach der Vorführung mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Unerwünschte Inhalte können vom Publikum mit mehrheitlich gezogener roter Karte gestoppt werden. Das Ganze ist somit so etwas […]
„Ich war zuhause, aber“ von Angela Schanelec
Die unergründliche Poesie des Alltags Am Anfang ist da ein Hund. Er rennt einen Abhang hinab, jagt einen Hasen. Dann ist da der Hase, der fast lässig an einem Stein lehnt – nochmal gut gegangen. In der nächsten Einstellung knabbert der Hund an einem Hasenkadaver. Ein Esel schaut ihm dabei zu. Was hat diese Szene […]