Filmkritik

„It Follows“ von David Robert Mitchell

Sex kann tödlich sein Man nehme eine Gruppe Jugendlicher, zerrüttete Familienverhältnisse, unerwiderte Liebe und erste sexuelle Erfahrungen, mische alles und wähle als Schauplatz einen heruntergekommenen Ort, zum Beispiel Detroit bei Nacht: Das sind sowohl klassische wie wirkungsvolle Elemente für einen Horrorfilm mit denen auch „It Follows“ arbeitet. Eine junge Frau hat Geschlechtsverkehr mit ihrem Freund. […]

BMVA-Winner-Videos: „Can’t Help Myself“ (für Brodinski ft. SD) von MEGAFORCE

Best Music Video beim BMVA 2015: "Can’t Help Myself" (für Brodinski ft. SD) von MEGAFORCE.

„Du musst dein Ändern leben“ von Benjamin Riehm

Eine Wahlfamilie lebt ihre Visionen Ein Autobus wird gehoben, der Blick fällt aus der Kabine in die Tiefe. Die Umgebung wechselt ihr Aussehen – der Kran schwenkt und steigt höher. Unter dem Fahrzeug: eine Neuköllner Seitenstraße gesäumt von grünenden Bäumen und Altbauten. Der Bus setzt auf dem obersten Deck eines Parkhauses auf. Wow. Mit dieser […]

„Underdog“ („Fehér Isten“) von Kornél Mundruczó

Vom besten Freund zur Bestie Hagen befindet sich auf einem Rachefeldzug. Zusammen mit seinen Weggefährten versetzt er die Bewohner von Ungarns Hauptstadt Budapest in Angst und Schrecken. Enttäuscht von Menschen, die sich als Helfer ausgaben und ihn dann misshandelten, führt er einen Aufstand an. Er wurde geschlagen, aufgeputscht, zum Morden gezwungen. Nun tut er das, […]

„5 Zimmer, Küche, Sarg“ („What we do in the Shadows“) von Jemaine Clement & Taika Waititi

Leicht neben der Halsschlagader Im letzten Atemzug der Vampirfilm-Welle schwappt noch „5 Zimmer, Küche, Sarg“ auf dem Trittbrett aus Neuseeland in die deutschen Kinos. Pünktlich zu Halloween und ordentlich gehypt, darf auf humorvolle und liebenswerte Weise Blut gesaugt werden. Die Vampire Viago, Vladislav, Deacon, Petyr und Nick gestatten einem Filmteam ihr WG-Leben in Wellington zu […]

„Boy 7“ von Özgür Yildirim

Ich bin Sam Längst ist die Dystopie zum beliebten Filmgenre geworden. 2012 startete in den USA das Franchise rund um „Die Tribute von Panem„, in den kommenden Jahren folgten mit „Divergent“ und „Maze Runner“ weitere Verfilmungen populärer Jugendbücher, die die Hoffnungen von Lesern mal mehr, mal weniger erfüllten, in jedem Fall aber aufwendig in Szene […]

„Men & Chicken“ von Anders Thomas Jensen

„Unterbrich mich nicht“ Nach dem Erscheinen von Susanne Biers Sozialdrama „Zweite Chance„, für das Anders Thomas Jensen das Drehbuch geschrieben hat, folgt nun die ebenfalls von ihm stammende schwarze Komödie „Men & Chicken„, bei der er selbst die Regie übernahm. Weiterlesen: Unsere Kritik zu „Zweite Chance“ von Susanne Bier. Nach dem Tod ihres Vaters erfahren […]

[Ohne Titel] von Markus Riexinger (Juni 15)

Der Experimentalfilm [Ohne Titel] von Markus Riexinger ist unser Open Screening Kurzfilm des Monats Juni 2015.

„Heil“ von Dietrich Brüggemann

Deine Springerstiefel sehnen sich nach Zärtlichkeit „Dieser Film musste endlich gemacht werden!“, postuliert die Pressenotiz zu Dietrich Brüggemanns neuem Film „Heil“ und wirft die Frage auf, ob dem Regisseur und Drehbuchautor passend zu seinem fünften Langfilm bloß gesundes Selbstbewusstsein oder schon übersteigerter Größenwahn zu attestieren ist. Schließlich mutet die Geschichte rund um Sebastian Klein (Jerry […]

„Nachthelle“ von Florian Gottschick

Florian Gottschicks gelingt mit “Nachthelle” ein überaus interessanter Cross-Genre-Mix zwischen Mystery und Beziehungsdrama.

„8 Namen für die Liebe“ von Emilio Martínez Lázaro

Liebe auf Baskisch Sie lieben sich, sie hassen sich, sie lieben sich. „8 Namen für die Liebe“ des spanischen Regisseurs Emilio Martínez Lázaro bleibt diesem klassischen Handlungsverlauf bei Liebeskomödien treu. Damit trifft er offensichtlich einen Nerv bei seinem Publikum, in Spanien konnte der Film bisher über 10 Millionen Kinobesucher verbuchen. Rafa (Dani Rovira) kommt aus […]

„Ein Papagei im Eiscafé“ von Ines Thomsen

Klatsch und Tratsch beim Friseur In der Altstadt von Barcelona, nahe an der Küste, befindet sich das ärmliche Viertel El Raval, das eine hohe Ausländerquote hat. Immigranten aus allen Richtungen und Kontinenten haben sich hier niedergelassen und nach und nach Teile der autochthonen Bevölkerung ersetzt. Regisseurin Ines Thomsen zeichnet mit „Ein Papagei im Eiscafé“ ein […]

1 58 59 60 61 62 119