Filmkritik
„Der Test“ von Alexander Kott
Laut sein ohne zu reden Elisabeth II. wird in Großbritannien gekrönt, in Kuba beginnt die Kubanische Revolution und auf dem Kernwaffentestgelände Semipalatinsk wird die erste sowjetische Atombombe getestet. So sah das Jahr 1953 für die internationale Bevölkerung aus. Von all diesen Dingen weiß die junge Kasachin Dinara, die gemeinsam mit ihrem Vater unweit von Semipalatinsk […]
„Die Wolken von Sils Maria“ von Olivier Assayas
Zwischen Jungbrunnen und Anti-Aging Schreib mir eine komplexe, tiefgründige Frauenfigur, soll Juliette Binoche von Regisseur Olivier Assayas gefordert haben und bekam „Die Wolken von Sils Maria“ (OT: „Clouds of Sils Maria„). Binoche spielt in dem Film die Schauspielerin Maria, die sich von einem aufstrebenden Regisseur Klaus Diesterweg (Lars Eidinger) überzeugen lässt, in einer Neuverfilmung ihres […]
„A girl walks home alone at night“ von Ana Lily Amirpour
Vampire leben nachts In „A girl walks home alone at night“ rechnet eine junge Vampirin mit „bösen“, frauenfeindlichen Männern ab. Der Debütfilm der iranisch-amerikanischen Regisseurin Ana Lily Amirpour, in schwarz-weiß gedreht, setzt auf poetische Bildfindung und suggestive Musik. Arash ist Mitte Zwanzig und gut aussehend. Er hat lange auf seinen 60er-Jahre-Wagen gespart, der neben einer […]
„L’Chaim! – To Life!“ von Elkan Spiller
„Dieser Film weckt schlafende Hunde“ Auf der 59. Berlinale war Elkan Spiller mit seinem Kurzfilm „Mama L’Chaim“ bei den Shorts vertreten. Nun feiert er mit seinem Langfilmdebüt „L’Chaim! – Auf das Leben!“ Weltpremiere auf dem 32. Filmfest München in der Sektion „Neues Deutsches Kino“. Im Mittelpunkt des dokumentarischen Langzeitprojekts – der Dreh dauerte sieben Jahre […]
„Das ewige Leben“ von Wolfgang Murnberger
Weniger Bürokratie, mehr Persönlichkeit In „Das ewige Leben“ übernimmt Josef Hader zum vierten Mal in die Rolle des abgebrannten, ehemaligen Polizisten und Privatdetektiv Brenner, der notorisch pleite ist, sich aber nicht verbiegen lässt. Wolf Haas erschuf die Figur Brenners in seinen erfolgreichen Romanen, von denen seit 1996 acht Titel erschienen sind. Die Handlung in „Das […]
„Office“ („Opiseu“) von Won-chan Hong
Amoklauf im Büro Gewaltätige Thriller mit einer von Rache motivierten Handlung (sogenannte „Revenge“-Filme) gehören in der südkoreanischen Filmproduktion zu einem beliebten und erfolgreichen Segment. Trotzdem sind die cineastischen Werke aus Koreas Süden in Europa nur sehr beschränkt bekannt. Neben „Snowpiercer“ (2013, Joon-ho Bong), „The Berlin File“ (2013, Seung-wan Ryoo) oder „Sympathy for Mr. Vengeance“ (Chan-wook […]
„Der Sommer mit Mama“ („Que Horas Ela Volta“) von Anna Muylaert
Ein Land im Wandel Zwei Frauen, zwei Generationen, zwei Welten und eine Frage: Wer ist hier der Boss? Ihre soziale Rangordnung hat Val, seit 17 Jahren Dienstmädchen und Nanny für den Sohn einer angesehenen Familie in Sao Paolo, tief verinnerlicht und nie in Frage gestellt. Nie käme ihr in den Sinn, die Regeln ihrer Hausherren […]
„Liebe mich!“ von Philipp Eichholtz
"Liebe mich!" erzählt von der jungen Sarah (Lilli Meinhardt) und ihrem unbändigen Willen im Berliner Trubel jemanden zu finden, der sie wirklich liebt.
„Shrew’s Nest“ („Musarañas“) von Juanfer Andrés und Esteban Roel
Nachbarschaftshilfe Álex de la Iglesia, der spanische Meister des Genres, hat „Shrew’s Nest“ höchstpersönlich produziert. Das Spielfilmdebüt von Juanfer Andrés und Esteban Roel orientiert sich inhaltlich erstaunlich nahe an Stephen Kings Roman „Misery„. Montse lebt in den 1950er Jahren seit dem Tod ihrer Mutter und dem Verschwinden des Vaters mit ihrer jüngeren Schwester in einer […]
„Ana Banana“ von Trinka Lat (Aug 15)
Die eigene Geburtstagsparty hat "Ana Banana" von Trinka Lat zum Thema. Unser Open Screening Kurzfilm des Monats August 2015.
„Réalité“ („Reality“) von Quentin Dupieux
Auf der Suche nach dem perfekten Schrei Quentin Dupieux, Stammgast auf dem Fantasy Filmfest, präsentiert mit „Réalité“ seine neueste surrealistisch anmutende Produktion. Nach „Rubber“ (2010), „Wrong“ (2012) und „Wrong Cops“ (2013) mischt der französische Filmautor und Musiker in „Réalité“ die Ebenen zwischen Realität und Fiktion auf noch radikalere Weise als zuvor und fordert vom Zuschauer […]
„Maggie“ von Henry Hobson
Schwarzenegger als sensibler Familienvater „Maggie„, das Spielfilmdebüt des US-amerikanischen Regisseurs Henry Hobson, hat von sich hören lassen, besonders da darin Arnold Schwarzenegger neben seinem Auftritt in „Terminator: Genisys“ erneut in einer Hauptrolle zu sehen ist. Doch unterschiedlicher könnten die von ihm gespielten Figuren nicht sein. Eine Virus-Epidemie, die die Menschen in Zombies verwandelt, konnte dank […]