Filmkritik

„Die Einsamkeit des Killers vor dem Schuss“ von Florian Mischa Böder

Ein Profikiller in der Warteschleife Ein Mann, ein Auto, ein beinahe leerer Parkplatz. Koralnik schaut aus dem Fenster, isst einen Cheeseburger. Er ist Auftragskiller für ein EU-Geheimprogramm und wartet einsatzbereit auf seinen nächsten Auftrag. Das Problem besteht allerdings darin, dass Koralnik das schon länger tut. Ursprünglich wurde er gemeinsam mit einer Auslese anderer Männer trainiert, […]

„Anina“ von Alfredo Soderguit

A-N-I-N-A Von hinten wie von vorne Die kleine Anina hat großen Ärger. Und den hat sie sich selbst eingebrockt. Auf dem Schulhof hat sie sich mit ihrer Mitschülerin Yisel in die Wolle bekommen. Diese macht sich, wie so viele andere Kinder, mal wieder über Aninas Namen lustig. Anina Yatay Salas. Was auf den ersten Blick […]

„Canibal“ von Manuel Martín Cuenca

Die Privatsphäre des Kannibalen Eine Tankstelle im nichts. Kein Mensch weit und breit, nur ein Pärchen und ein Auto, von Schwärze umgeben, Stille. Eine statische Totale, die zunächst nicht erahnen lässt, was sich schließlich offenbart: Wir sehen mit den Augen eines Mörders. Manuel Martín Cuencas „Canibal“ ist von Beginn an von einer düsteren Atmosphäre geprägt, […]

„Citizenfour“ von Laura Poitras

„Wissen ist Macht“ (Francis Bacon) Francis Bacons Erkenntnis klingt so simpel wie komplex. Im Kern geht es um die Fragen: Wer weiß was worüber oder über wen? Wem dienen die Informationen und welche Konsequenzen haben sie? Allein der Versuch, sich die Dimension solch abstrakter Überlegungen vorzustellen, überfordert die meisten bis heute, trotz unzähliger medialer Enthüllungen […]

„Mr. Turner – Meister des Lichts“ von Mike Leigh

Der ewig grunzende Spröde Joseph Mallord William Turner (1775 – 1851) ist der wohl wichtigste englische Landschaftsmaler überhaupt. Wer schon einmal durch die Tate Britain gewandelt ist, hat einen Eindruck von der zentralen Bedeutung seines Schaffens gewonnen. Das Londoner Vorzeigemuseum beherbergt die weltweit größte Sammlung an Ölgemälden, Skizzen und Aquarellen des britischen Malers und präsentiert den […]

„Länderspiel“ von Sven Schrader & Nadine Schrader – Car Shorts No.2

Filmemacher aus 60 Ländern haben 350 Kurzfilme eingereicht, nach ausgiebiger Sichtung durch eine Jury stehen nun 24 Filme im Car Shorts Finale und unterwerfen sich dem Publikumsvotum. Wir stellen euch in den nächsten Wochen einige unserer Favoriten vor… No. 2: „Länderspiel“ von Sven Schrader & Nadine Schrader – Car Shorts Bis zum historischen Brasilien-Sommer schleppten […]

„Drei Fenster und ein Strick“ von Isa Qosja – 24. FilmFestival Cottbus

Über das Erinnern So viele Anwärter auf den Oscar für den „Besten fremdsprachigen Film“ wie in diesem Jahr gab es in der Geschichte der goldenen Trophäe noch nie. 83 sind es an der Zahl. Erstmals bewerben sich Länder, die für das Kino bisher mehr oder minder weiße Flecken blieben in der Vorauswahl. Malta und Mauretanien […]

„White Shadow“ von Noaz Deshe

Ein weißer Sohn Alles beginnt ganz idyllisch mit einem wabernden rosa Wolkenmeer. Die Stimme eines Kindes erzählt davon, wie man fliegen kann, wenn man es sich wirklich wünscht. Man spreizt seine Hände und los geht es. Alles was man braucht, ist ein wenig Paracetamol und Zauberkräfte. Woher die Zauberkräfte kommen, verrät das Kind nicht. In […]

„Dragan Wende – West Berlin“ von Dragan von Petrovic und Lena Müller

Rolf Edens vergessener Gefolgsmann Dragan Wende, Held unzähliger Familiensagen, hat es in Berlin zu etwas gebracht. Angelockt von den verklärten Heldenepen der Familie macht sich Dragans Neffe, der Kameramann Vuk, auf, dem Glücksritter nachzufolgen in die Stadt, wo Milch und Honig fließen. Angekommen in Berlin, findet er was vom berühmten Onkel übrig bleibt: Einen alternden […]

„The Boy and the World“ von Alê Abreu

Ein kleines, großes Animationswunder Ein Schelm, wer naive Malerei auch wirklich für naiv hält. Wer einen Farbklecks als einen Farbklecks abstempelt, wenn der doch eindeutig eine Frucht ist – oder gar die Welt. Alê Abreu tritt mit „The Boy and the World“ (bras. Originaltitel: „O Menino E O Mundo„) den Beweis an, dass der Kinderfilm […]

„10.000km“ von Carlos Marques

Unsichere Beziehungen Mit Skype wird sich die 10.000 Kilometer Entfernung nicht so schlimm anfühlen. Skype ist doch als Beziehungsretter bekannt. Nach sieben Jahren gemeinsam, wird ein Jahr Fernbeziehung ganz schnell vorbeigehen. Das kann eine gesunde Beziehung nicht kaputt machen. Unmöglich. Doch Alex (Natalia Tena) und Sergi (David Verdagen) werden eines Besseren belehrt. Barcelona und Los […]

„Der Samurai“ von Till Kleinert

Sexy Metzeln in der Provinz Es ist Nacht in einem verschlafenen brandenburgischen Kuhkaff nahe der polnischen Grenze. Der junge Polizist Jakob, der sich bei seinen halbstarken Altersgenossen wenig Respekt und Beliebtheit erfreut, kehrt kurz vor Feierabend noch einmal in die Dienststelle zurück. Dort wartet ein längliches Paket auf ihn. Absender unbekannt. Jakob nimmt die Sendung […]

1 69 70 71 72 73 119