Filmkritik

„Der Geograf, der den Globus austrank“ von Alexander Veledinski

“Der Geograf, der den Globus austrank” zeigt ein realistisches Russland mit widersprüchlichen Figuren, die am Ende alle auf der Suche nach so etwas wie Glück sind.

„Scherbenpark“ von Bettina Blümner

Große Klappe, weicher Kern Nach dem gleichnamigen Erfolgsroman von Alina Bronsky zeichnet Regisseurin Bettina Blümner ein Coming of Age-Drama um ein junges Mädchen aus einer Hochhaussiedlung. Hauptdarstellerin Jasna Fritzi Bauer verkörpert die 17-jährige Sascha, die kämpferisch und mit großer Klappe um jeden Preis ihre harte Schale verteidigt. „Die Geschichte einer hirnlosen, rothaarigen Frau, die noch […]

„Only God Forgives“ von Nicolas Winding Refn

"Only God Forgives" führt das "Drive"-Erfolgsduo aus Regisseur Nicolas Windng Refn und Ryan Gosling (Bild) wieder zusammen. Ergebnis: Gewalt bis in die letzte Körperritze.

„FM-Biography“ von Matthias Fritsch (Nov13)

"FM-Biography" von Regisseur und Open Screening-Mitbegründer Matthias Fritsch ist unser Open Screening Kurzfilm im November.

„Hek Tick Tack“ von Dave Lojek

KinoKabaret-Organisator Dave Lojek über seinen Film:“Ein junges Paar verwüstet im Stress seine Wohnung in Erwartung einer besseren. Da 90 Prozent der Unfälle in Haushalten geschehen, sollte man diesen Film als Warnung vor allzu hektischen Zeiten verstehen. Wir drehten die Komödie in Graz beim ersten KinoKabaret, das unsere Kollegin Sophie in ihrer Heimatstadt organisierte. Das Drehbuch […]

„Animals“ von Marçal Forés

Der stumme, beste Freund Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kinder sich imaginäre Spielgefährten schaffen. Ob der Fantasiefreund nun unsichtbar ist und nur in der Vorstellungswelt existiert oder ob es sich dabei um ein stummes Spielzeug handelt, das plötzlich zu sprechen beginnt, spielt dabei keine Rolle. Wichtig ist, dass dieser Freund immer da ist, immer zuhört […]

„Don Jon“ von Joseph Gordon-Lewitt

Katharsis für den Porno-Junkie Zu den wirklich guten Tipps für Angestellte in einer Videothek zählt: „Wenn ein Kunde eine Porno-DVD zurückgibt, schau um Himmels Willen GENAU die Disk an, bevor du sie in die Hand nimmst!“ Bekannt ist, dass der Porno mindestens so alt wie der Film selbst ist und dass der Konsum selten passiv […]

„Jenseits der Hügel“ von Cristian Mungiu

2007 erhielt Cristian Mungiu für sein Abtreibungsdrama “4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage” als erster rumänischer Regisseur die Goldene Palme von Cannes. Dort überzeugte er auch 2012 mit “Jenseits der Hügel”.

„Neighbouring Sounds“ von Kleber Mendonça Filho

Die Alpträume des Mittelstandes Spielende Kinder und Cut. Ein innig knutschendes Pärchen und Cut. Ein Auto rast aus einer Nebenstraße in ein anderes hinein. Und Cut. Rätselhafte Szenen und Schwarz-Weiß-Fotografien aus dem 19. und 20. Jahrhundert bilden den Auftakt von „O Som Ao Redor“ (engl. „Neighboring Sounds„). Die harten Schnitte, die ungewöhnlichen Kamerafahrten und vor […]

„Computer Chess“ von Andrew Bujalski

In Andrew Bujalskis “Computer Chess” regiert Fair Play unter den Nerds, die nicht als Party-Tiere taugen...

„Metube: August sings Carmen Habanera“ von Daniel Moshel (Nov13)

interfilm-Organisator Mirko Knispel über den Film: „Eine Hommage an die tausende ambitionierten YouTube-Nutzer und Videoblogger, die mehr oder weniger begabten Selbstdarsteller des Internets. So die Filmbeschreibung. ´Metube´ dokumentiert eben den schrägen Blick, den jene multimediale Genussvielfalt nach sich zieht, die Gleichzeitigkeiten feiert und Ungleichzeitigkeiten ermöglicht. Ein Fest des Irrationalen, das auf wunderbare Weise Normalität ist. […]

„Ich fühl mich Disco“ von Axel Ranisch

Axel Ranischs „Ich fühl mich Disco“ feierte seine Premiere beim Filmfest München und begeisterte die Zuschauer mit seinem Coming-Of-Age-Drama.

1 86 87 88 89 90 119