04.11.2018
Interview mit Bernd Buder, Programmdirektor Filmfestival Cottbus
des FilmFestival Cottbus hat sich Berliner Filmfestivals mit dem Programmdirektor Bernd Buder getroffen und sich über das diesjährige Programm unterhalten. Im Gespräch schwärmt er von der Vielfalt des osteuropäischen Kinos und lädt dazu ein, sich in Cottbus darauf einzulassen und damit auseinander zu setzen.
04.11.2018
28. FilmFestival Cottbus: Tipps aus dem 2018er Programm
Das FilmFestival Cottbus zeigt von 6. bis 11. November 2018, was Osteuropas Kino zu bieten hat. Über 200 Filme haben die Macher ausgewählt. Besonders im Fokus: Der renommierte Wettbewerb Spielfilm, in dem zwölf Werke um die vier begehrten Lubinas konkurrieren. Stefanie Borowsky und Teresa Vena haben sich für Berliner Filmfestivals im Programm umgesehen und sechs Filmtipps für euch!
01.11.2017
Interview mit Geschäftsführer Andreas Stein und Programmdirektor Bernd Buder zum FilmFestival Cottbus 2017
Vor Beginn des 27. FilmFestival Cottbus, das von 7. bis 12. November 2017 stattfindet, geben Geschäftsführer Andreas Stein und Programmdirektor Bernd Buder einen Ausblick auf das Festival-Programm, erklären, warum der osteuropäische Film Probleme hat, in die deutschen Kinos zu finden und woran das liegt…
25.10.2015
FilmFestival Cottbus 2015: Interview mit Programmdirektor Bernd Buder
Im Interview gibt uns Programmdirektor Bernd Buder vor Beginn des 25. FilmFestival Cottbus nützliche Programmtipps, prophezeit einen Eröffnungsfilm, der Mediengeschichte schreibt, und bewundert den Mut von Filmemachern wie dem Ukrainer Oleg Sentsov.
01.11.2010
Zwei Jahrzehnte osteuropäischer Film in Cottbus
Zwischen dem 2. und dem 7. November richten sich bundes- und europaweit wieder die Blicke nach Cottbus. Was vor zwanzig Jahren als Experimentalfilmfestival begann, gilt heute als vielbeachtete Leistungsschau des osteuropäischen Films. Im Wettbewerb der Jubiläumsausgabe finden sich folgerichtig zehn deutsche Erstaufführungen, von denen einige schon bei den großen A-Festivals in Cannes, Locarno, sowie dem – gerade für Osteuropa immens wichtigen – Internationalen tschechischen Filmfestival Karlovy Vary ihr Publikum begeistern konnten.