Filmkritik
„Nur Fliegen ist schöner“ von Bruno Podalydès
Das Leben genießen auf Französisch In ihrer neuen Komödie „Nur fliegen ist schöner“ vereinen die Brüder Bruno und Denis Podalydès erneut einige der renommiertesten Schauspieler des französischen Autorenfilms rund um eine abenteuerliche Liebesgeschichte und eine ungewöhnlichen Reise zu sich selbst. Michel (Bruno Podalydès) arbeitet in der Firma seines Bruders (Denis Podalydès) und langweilt sich. Er […]
„Baby Bump“ von Kuba Czekaj
Die bunte Seite der Pubertät Am ersten Festivaltag von filmPolska feierte „Baby Bump„, der erste Langspielfilm von Kuba Czekaj, seine Deutschlandpremiere im FSK am Oranienplatz. Der Film ist 2015 im Rahmen des Programms Biennale College-Cinema der Internationalen Filmfestspiele von Venedig innerhalb von nur neun Monaten entstanden und widmet sich dem Thema der Körperlichkeit in der […]
„Sirenengesang“ von Agnieszka Smonczyńska
Ein Märchen für Erwachsene „Sind ja fast so viele Leute da, wie beim Eröffnungsfilm“ stellt der Moderator fest, als er in den Zuschauersaal des Babylon blickt. Das Interesse an „Sirenengesang“ ist offensichtlich groß. Zuschauer, die den Film ohne Erwartungen ansehen, werden überrascht werden – ob positiv oder negativ kommt auf die jeweilige Offenheit für Genre-Crossovers […]
„Brothers“ von Wojciech Staroń
So schön, dass es wehtut Manche Filme sind so schön, dass sie wehtun. Von den guten Filmen gibt es auf der DOK Leipzig einige, sehr gute auch, aber dieser polnische Film, der Freitagabend so unspektakulär im Leipziger Polnischen Institut gezeigt wurde, ist eine Perle für sich – und das sei gesagt ohne jede Absicht des […]
„United States of Love“ von Tomasz Wasilewski
Gefangen zwischen Plattenbauten Tomasz Wasilewski, bekannt geworden durch „Floating Skyscrapers“ (2013), war 2016 mit „United States of Love“ im Wettbewerb der Berlinale vertreten und gewann einen Silbernen Bären für das beste Drehbuch. „Ich muss mehr schreiben“, so das Statement des jungen Regisseurs mit der markanten schwarzen Brille und man kann ihm eigentlich nur zustimmen: die […]
„Magic Mountain“ von Anca Damian
Erinnern an ein erstaunliches Leben Adam Jacek Winkler, geboren 1937 im polnischen Toruń, gestorben 2002 auf dem französischen Mont Maudit („Verdammter Berg“) war Fotograf und Maler, Bergsteiger und anti-kommunistischer Dissident. In den 1960ern als polnischer Flüchtling nach Paris emigriert, reiste er 20 Jahre später nach Afghanistan und kämpfte dort mit den Mudschahedin gegen die sowjetischen […]
„Pallasseum – Unsichtbare Stadt“ von Manuel Inacker
Die Stadt in der Stadt In der Sektion Perspektive Deutsches Kino zeigt die Berlinale in diesem Jahr den Kurzfilm des jungen Filmstudenten Manuel Inacker. Er befindet sich im ersten Ausbildungsjahr an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, was seine Teilnahme am Festival eher außergewöhnlich macht, da ansonsten vielmehr Filme von Absolventen ausgewählt werden. Seine Dokumentation „Pallasseum […]
„Cosmos“ von Andrzej Żuławski
Ein „Cosmos“ für sich Andrzej Żuławski ist vor wenigen Tagen gestorben – das hat man im Kopf, als man in den Kinosesseln des Hackesche Höfe Kinos versinkt und die Organisatoren der Woche der Kritik dazu einladen, sich dem Film des polnischen Regisseurs ohne die aktuellen biografischen Geschehnisse zu nähern. Das Kino war voll, trotz der […]
„11 Minuten“ von Jerzy Skolimowski
Chaostheorie in Warschau Zeit ist relativ und elf Minuten können wie im Flug vergehen oder sich wie eine Ewigkeit anfühlen. Entscheidungen, die innerhalb dieser Zeitspanne getroffen werden, können keine unmittelbaren Auswirkungen haben oder im schlimmsten Fall zur direkten Katastrophe führen. „11 Minutes“ („11 Minuten„) gibt Einblicke in das Leben von Menschen, die alle innerhalb von […]
„Typewriterhead“ von Eric Giessmann (Apr16)
Die Animation “Typewriterhead” von Eric Giessmann ist unser Open Screening-Kurzfilm des Monats April 2016.
„Ich bin tot, macht was draus“ von Guillaume und Stéphane Malandrin
Rock n’Roll für immer Rock n’Roll spielt in der belgischen Komödie „Ich bin tot, macht was draus“ der Brüder Guillaume und Stéphane Malandrin die Hauptrolle. Dabei geht es nicht nur um einen Musikstil, sondern um eine Haltung zum Leben, das erst durch Freundschaft seinen Sinn erhält. Yvan (Bouli Lanners), Wim (Wim Willaert) und Jipé (Jacky Lambert) […]
Videomodus: Hajo Schäfer, Filmkurator und Festivalleiter achtung berlin
Im „Videomodus“ stellt euch Berliner Filmfestivals Akteure aus der Festival-Welt vor. Dieses Mal erfahren wir von Hajo Schäfer, Filmkurator und Festivalleiter achtung berlin, wie er Berlin für sich entdeckte und wie Dokumentarfilme seinen Blick auf die Welt bereichern. Idee & Umsetzung: Aleksej Nutz











