Filmkritik

„The Lobster“ von Yorgos Lanthimos

Amour Fou In einer Welt, in der das Maß aller Dinge von der gemeinsamen Schnittmenge zwischen Paaren bestimmt wird, regiert ein absurdes Übermaß an Gleichklang. Eine absonderliche Vorstellung von gesellschaftlicher Einheit, die aber durch die vermeintliche gemeinschaftliche Harmonie vor allem Ruhe im Dschungel der Gefühle zu sein verspricht. Yorgos Lanthimos neuer Geniestreich beschreibt eine düstere […]

„Miss Hokusai“ von Keichii Hara

Feuerdrachen und rote Blüten Edo 1814, auf der großen Brücke über den Sumida-Fluss, im Herzen der japanischen Hauptstadt – dem heutigen Tokio -, herrscht ein reges Treiben: Kaufleute und Handwerker, Bauern und Samurai, Kurtisanen und Künstler schieben sich aneinander vorbei. Mittendrin, eine junge Frau im weiß-gemusterten Kimono mit Tusche im Gesicht: Die stolze O-Ei, Tochter […]

„Schau mich nicht so an“ von Uisenma Borchu

Erfrischend und herausfordernd: Uisenma Borchus Spielfilmdebüt Es fängt alles mit einer Begegnung an. Die kleine Sofia (Anne-Marie Weisz) trifft ihre Nachbarin Hedi (Uisenma Borchu). Sie findet Hedi cool und schnell freundet sie sich mit der Erwachsenen an. Das bleibt nicht unbemerkt von ihrer Mutter Iva (Catrina Stemmer), die Sofia alleine erzieht. Sie möchte ihre Nachbarin […]

„En Femme“ von Victoria Scranton (Juni 16)

Unser Open Screening-Kurzfilm des Monats Juni 2016 "En Femme" von Victoria Scranton.

„JeruZalem“ von Yoav & Doron Paz

Apokalypse in der heiligen Stadt 
Zwei junge Frauen wollen den Alltagsstress hinter sich lassen und reisen für einen Tapetenwechsel nach Israel, um sich in Tel Aviv ins als aufregend angepriesene Nachtleben zu stürzen. Im Flugzeug treffen sie auf einen jungen Mann, der sie überredet, erst einmal ein paar Tage in Jerusalem zu verbringen. Nur kurze […]

„Müllhubschrauber“ („Sophelikoptern“) von Jonas Selberg Augustsen

Bruegel trifft Jarmusch in Schweden Jonas Selberg Augustsens Langfilm-Debüt „Müllhubschrauber“ (aka „Sophelikoptern„, „The Garbage Helicopter„) erwischt den Zuschauer erst leise und langsam, dann aber mit voller Wucht. Diese schwedische Version von Jim Jarmuschs „Stranger than Paradise“ ist eines der brillantesten Werke der letzten Dekade. Jonas Selberg Augustsen selbst bezeichnet seinen Film als „A Tribute to […]

„Everybody Wants Some!!“ von Richard Linklater

Manhood Nach 23 Jahren kehrt er in sein Metier zurück. Richard Linklater wagt nach dem internationalen Kinoerfolg von „Boyhood“ die Rückbesinnung auf seine Frühwerke. Der neue Film „Everybody wants some!!“ greift auf Linklaters bekannte Passion für Collegefilme zurück und schließt an seinen dritten Film „Dazed und Confused“ aus dem Jahr 1993 an. Er selbst bezeichnet […]

„Green Room“ von Jeremy Saulnier

Exitgame in der grünen Hölle Sie sind jung, planlos und abgebrannt und eigentlich wollten sie für ein bisschen Benzingeld einfach nur einen kleinen Gig spielen und dann wieder abhauen. Stattdessen haben sie sich jetzt im Backstage einer Kneipe irgendwo in den nordamerikanischen Wäldern verbarrikadiert, mit im Raum: eine Leiche und zwei Nazis. Bei „Green Room“ […]

„Die Kommune“ von Thomas Vinterberg

Vergänglichkeit Ob nun „Die Kommune“ tatsächlich als eine Art Fortsetzung von seinem Dogma-Werk „Das Fest“ gelesen und verstanden werden kann, wie Regisseur Thomas Vinterberg über die Verwandtschaft seiner beiden Filme meinte, sei einmal dahingestellt. In jedem Fall arbeitet der mit Preisen hochdekorierte dänische Filmemacher wieder mit seinen Protagonisten Ulrich Thomsen und Trine Dyrholm zusammen. Dyrholm […]

„Alice im Wunderland – Hinter den Spiegeln“ von James Bobin

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit Der Film ist eine Fortsetzung des 2010 unter der Regie von Tim Burton entstandenen Disney-Spielfilms „Alice im Wunderland“ und nimmt uns gleich zu Beginn genau dorthin mit, wo der letzte Film endete: Alices Traum ist wahr geworden und sie ist unerschrockene Kapitänin auf dem Schiff ihres verstorbenen Vaters. […]

„Der Nachtmahr“ von AKIZ

Das Monster und ich  Die 17-jährige Tina feiert mit ihren Freundinnen in leerstehenden Gebäuderuinen und Clubs Berlins bei lauter Musik, Alkohol und Drogen. Eines Nachts hat Tina eine Art übersinnliche Erfahrung, die sie aus der Bahn wirft. Sie kann sich nicht mehr auf ihren Schulalltag konzentieren, ihre Freunde reagieren verhalten, einzelne wenden sich bereits ab. […]

„Parchim International“ von Stefan Eberlein

Ein utopischer Traum vom Frachtflughafen? Eine Flughafenlandebahn und weit und breit nur Grasflächen und sich im Wind wiegende Bäume. Auf diesem beschaulichen Stück Land, dem Flughafen Parchim, soll ein Frachtflughafen internationaler Relevanz samt Handelszentrum nach chinesischem Vorbild entstehen. Klingt merkwürdig? Ist es auch. Parchim ist ein idyllisches Kleinstädtchen zwischen mecklenburgischen Wäldern, Wiesen, Flüssen und Seen. […]

1 44 45 46 47 48 119