Filmkritik
„Meet Me in Montenegro“ von Alex Holtridge und Linnea Saasen – achtung berlin 2016
An der hübschen Oberfläche Alex Holtridge und Linnea Saasens autobiografisch angehauchte Hipster Rom-Com „Meet me in Montenegro“ feierte bereits 2014 auf dem TIFF seine Weltpremiere, die deutsche folgte auf dem Filmfest München 2015. achtung berlin bringt den Film trotz des irreführenden Titels in die Stadt, in der alles beginnt: Berlin. Weiterlesen: „Das mutige Andere“ – […]
„Luca tanzt leise“ von Philipp Eichholtz – achtung berlin 2016
Unterstützt mich! Schon einmal hat Regisseur Philipp Eichholtz eine Frau erwachsen werden lassen. In seinem Debütfilm „Liebe mich!“ musste sich Teenagerin Sarah (Lilli Meinhardt) gegen ihren Willen einer Welt der Verantwortungen und Pflichten stellen. Der Protagonistin Luca (Martina Schöne-Radunski) in Eichholtz zweitem Film „Luca tanzt leise„, der beim Filmfestival Max-Ophüls-Preis im Januar nicht nur Premiere, […]
„Last Exit Alexanderplatz“ von Hans Christian Post – achtung berlin 2016
Der städtebauliche Wettbewerb 1993 Überfüllt, schmutzig, laut. Touristen, Pendler, Schulklassen. Jeder Berliner kennt den Alexanderplatz im Schatten des Berliner Fernsehturms und sei es nur vom Umsteigen an diesem trubeligen Verkehrsknotenpunkt. Als die Mauer noch stand und Berlin noch geteilt war, galt der Alexanderplatz als ein Treffpunkt. Aber auch schon damals war dieser Platz nicht dafür […]
„Rabbi Wolff“ von Britta Wauer – achtung berlin 2016
Ein Leben voller Weisheiten William Wolff oder Willy – wie ihn seine Freunde und Bekannten nennen – lernt der Zuschauer von Beginn an so kennen, wie er ist: Außergewöhnlich. Der beinahe 90-jährige stapft über einen akkurat gemähten englischen Rasen oder nimmt in einer Wartehalle am Flughafen im Lotus-Sitz Platz. Willy ist jemand besonderes und bricht […]
„A War“ von Tobias Lindholm
Der Übermensch Krieg ist Chaos und damit ein in sämtlichen zivilisationstheoretischen Fundamenten aufgelöster und unübersichtlicher Zustand. Unberechenbarkeit, beständige Bedrohung, irrationales Verhalten unterschiedlichster Kriegsparteien und Konfliktherde, die in ihrer Komplexität kaum greifbar scheinen, dominieren das Tagesgeschäft in sogenannten Krisenregionen. Übermenschliche Fähigkeiten braucht es, um in diesem feindlichen Umfeld nicht nur zu überleben, sondern nach Plan zu […]
„Beti und Amare“ von Andy Siege
Surreales Märchen für wehrhafte Mädchen 2014 wurden mit Ana Lily Amirpours „A Girl walks home alone at night„, Zeresenay Meharis „Das Mädchen Hirut“ und Andy Sieges „Beti und Amare“ völlig unabhänig voneinander gleich drei Filme produziert, die alle um ein gemeinsames Thema kreisen: Wie schlagen unterdrückte Frauen in einer von männlicher Willkür dominierten Welt zurück? […]
„Siembra“ von Ángela Osorio und Santiago Lozano
Bewegendes Märchen Von der Fülle all der Arbeiten, die sich stets mehr oder weniger auf den bewaffneten Konflikt in Kolumbien beziehen – eins der erstickendsten wie gleichermaßen fruchtbarsten Leitmotive des kolumbianischen Kinos – hebt sich „Siembra“ (dt. die Saat) eher durch seinen dringend gebrauchten frischen Wind ab. Das Gemeinschaftswerk von Ángela Osorio und Santiago Lozano […]
14 Films: „Neon Bull“ (OT:“Boi Neon“) von Gabriel Mascaro
Rodeos, Stiere, Deponien und Trucks 2014 erhielt Gabriel Mascaro in Locarno für seinen Film „Ventos de Agosto“ schon eine Lobende Erwähnung. Jetzt hatte der aus Brasilien stammende Regisseur seinen Film, der 2015 in Venedig in der Sektion Orizzonti den Spezial Preis der Jury gewann, auch für das 56. Cartagenas Film Festival im Gepäck. Ein kleines […]
„Todo Comenzó por el Fin“ von Luis Ospina
Sex, Drogen und Cinema 1963 erklärte Roberto Rossellini den Tod des Kinos. Im selben Jahr bekam der 14-jährige Luis Ospina in Cali, Kolumbien, seine erste Kamera geschenkt und begann sein Leben dem Filmemachen zu widmen. „Todo Comenzó por el Fin“ (dt.: Alles begann mit dem Ende) erzählt von Ospinas 45-jähriger Beziehung zum Film. Gleichzeitig zeichnet […]
„Mein Ein, Mein Alles“ von Maïwenn
Vom Nicht-Loslassen-Können und Gegen-den-Verstand lieben Ein steiler Berghang, eine malerische Landschaft, Schnee soweit das Auge reicht – und dann lässt Tony los, stößt sich ab, stürzt waghalsig die Skipiste hinunter. Das Resultat dieses Wintersport-Kicks ist ein Skiunfall. Eine schwerwiegende Knieverletzung katapultiert Tony (Emanuelle Bercot) geradewegs in eine Rehaklinik. Erschöpft und sichtlich gezeichnet hockt die Frau […]
„Magical Girl“ von Carlos Vermut
Film noir aus Spanien Carlos Vermuts „Magical Girl“ eröffnete 2015 das das Spanische Filmfest in Berlin. Der Thriller, der in Spanien sehr positiv aufgenommen wurde und verschiedene Preise gewonnen hat, unter anderem erhielt die Hauptdarstellerin Bárbara Lennie den Goya als beste Schauspielerin, kommt nun in die deutschen Kinos. Luis kümmert sich alleine um seine an […]
Videomodus: Robin Bodenhaupt, Festivalleiter Contravision
Im „Videomodus“ stellt euch Berliner Filmfestivals Akteure aus der Festival-Welt vor. Zum Auftakt der Reihe gewähren wir Einblicke in die Gedankenwelt Robin Bodenhaupts, seines Zeichens Festivalleiter des Internationalen Filmfestival Contravision. Idee & Umsetzung: Aleksej Nutz











