Filmkritik
„Streichelzoo“ (OT: „Petting Zoo“) von Micah Magee
Kollektives Versagen Die erst 17-jährige Layla ist gerade bei ihrem Freund Danny und dessen Bruder eingezogen. Die beiden hausen irgendwo in Texas in einem Dreckloch, wo die anderen Kids des Vorstadt-Nests zum Kiffen und Saufen vorbeikommen. Im Gegensatz zu Danny, der für die frühen Geschäftszeiten der Schule nicht geboren scheint, stimmen Laylas Leistungen dort – […]
Trailer: „Toni Erdmann“ von Maren Ade
Maren Ade verzückt Cannes mit ihrem Werk „Toni Erdmann“ und die internationale Kritik überschlägt sich. Wir werfen voller Vorfreude schon einmal einen Blick auf den Trailer. Unsere Kritik folgt in Kürze… „Toni Erdmann„, Regie: Maren Ade, DarstellerInnen: Sandra Hüller, Peter Simonischek, Michael Wittenborn, Thomas Loibl, Trystan Pütter, Hadewych Minis, Kinostart: 14. Juli 2016 Hier der […]
„The Hateful 8“ von Quentin Tarantino
Mr. Vengeance 1994 machte Tarantino mit „Pulp Fiction“ den ‚Pulp‘ zur Popkultur und erhob die bis dahin ihr Nischendasein fristende B-Movie-Kunst in den Mainstream. 21 Jahre, acht Filme und zwei Oscars später hat sich der „Meister“ inzwischen vom nerdigen Kultregisseur nicht nur zur Ikone der Filmgeschichte verpuppt, sondern wie nebenbei auch noch zum Klempner historisch […]
„Erlösung“ von Hans Petter Moland
Der Glaube an Gott Mikkel Nørgaard übergibt nach der Verfilmung von zwei Romanen des dänischen Erfolgsautors Jussi Adler-Olsen für den dritten Teil „Erlösung“ die Regie an Hans Petter Moland. An der Besetzung hat sich mit dem Zweigespann Nikolaj Lie Kaas und Fares Fares, als Inspektor Carl Mørck und sein Assistent Assad, nichts geändert. Mørck macht […]
„Es wird sicher passieren“ von Stefan Wipplinger (Mai16)
“Es wird sicher passieren” von Stefan Wipplinger ist unser Open Screening Kurzfilm des Monats Mai 2016.
„Much Loved“ von Nabil Ayouch
Das Geschäft mit der Liebe Der Filmtitel „Much Loved„, sehr oder viel geliebt, ist durchaus wörtlich zu nehmen. Dabei geht es in erster Linie um körperliche Liebe. In Marrakesch leben drei Frauen in einer Wohnung zusammen, ein Mann kümmert sich um die täglichen Besorgungen wie Lebensmittel und fungiert als ihr persönlicher Fahrer. Noha, Randa, Soukaina […]
„Mein Praktikum in Kanada“ (OT: „Guibord s’en va-t-en guerre“) von Philippe Falardeau
Demokratie auf dem Prüfstand Den ganzen Weg aus Haiti hat Souverain (Irdens Exantus) auf sich genommen, um in der kanadischen Provinz an der Seite eines parteilosen Abgeordneten seine praktischen Erfahrungen in der Politik zu machen. Mit seinem Wissensdurst, seinem Engagement und seiner pragmatischen Art wird er in kürzester Zeit ein wertvoller und unverzichtbarer Assistent für […]
BMVA-Winner-Videos: „Volta“ (für Andrew Reynolds) von SHINY (14)
Rosa oder Blau, Prinzessin oder Soldat, Kinder halten uns den Spiegel der Gesellschaft mit ihren vielen verschiedenen Labels vor – besonders bezogen auf das Geschlecht. Eine Situation – ein Schauspieler: Das ist alles was der Künstler SHINY braucht, um das Musikvideo zu dem Song „Volta“ von Andrew Reynolds zu inszenieren. Das Licht, die Kameraeinstellungen, die […]
„Lenas Klasse“ („Die Korrekturklasse“) von Iwan I. Twerdowski
Die Träumer Echt fühlt sich das Leben nur dann an, wenn man es ausreizt. Das denken sich zumindest die Jugendlichen, die gemeinsam die Förderklasse in Iwan I. Twerdowskis Debütfilm „Die Korrekturklasse“ besuchen. Da ihr Alltag im separaten Korridor einer Schule wenig Erfüllung bietet, suchen sie sich am Nachmittag einen Ausgleich, der ihre Adrenalinausschüttung anheizt. Sie […]
„Trash Detective“ von Maximilian Buck
„Cognac isch e Teufelszeug“ Betrunken und benebelt torkelt Uwe auf dem Festplatz herum, legt sich mit einem vorbeifahrenden Auto an, wendet sich anzüglich an eine junge Frau und gerät schließlich mit ihrem Vater in Streit, der ihm Bier ins Gesicht schüttet und ihn dann verjagt. Über den Vorfall scheint sich kaum einer der Anwesenden zu […]
„Zud“ von Marta Minorowicz
Über der Steppe weht leise der Wind Eine karge Landschaft, geprägt von Hügeln in der Ferne, einem staubigen Boden und den Viehherden der Nomaden, die sich in diesem Teil der Erde ein Zuhause geschaffen haben. Das Leben in der mongolischen Steppe ist hart. Mehrmals im Jahr kommt der Zud; ein Kälteeinbruch mit Sturm und Schnee, […]
„Der Eindringling“ von Magnus von Horn
Das Nachbeben des Gefängnisses „Der Eindringling“ des Regisseurs Magnus von Horn ist ein gutes Beispiel für die allzu häufige Umbenennung ausländischer Filme. Der Originaltitel „Efterskalv“ lässt sich nämlich vielmehr mit dem Wort „Nachbeben“ übersetzen, was die Wahrnehmung des Films entscheidend beeinflusst. Der Teenager John (Ulrik Munther) kämpft nach der Entlassung aus dem Gefängnis mit seinem […]











