Filmkritik

Kurzfilmtag 2015: Axel Ranisch

Wie in jedem Jahr findet am 21. Dezember, dem kürzesten Tag des Jahre, der von der AG Kurzfilm veransteltete Kurzfilmtag statt. In den Tagen bis zum großen (und kurzen) Tag, stellen wir euch einige, natürlich kurze, Statements von Unterstützern vor… Nach Ludwig Trepte und Knut Elstermann kommt mir Axel Ranisch ein passionierter Kurzfilme-Macher zu Wort!

Kurzfilmtag 2015: Knut Elstermann

Wie in jedem Jahr findet am 21. Dezember, dem kürzesten Tag des Jahre, der von der AG Kurzfilm veransteltete Kurzfilmtag statt. In den Tagen bis zum großen (und kurzen) Tag, stellen wir euch einige, natürlich kurze, Statements von Unterstützern vor… Nach dem Auftakt mit Ludwig Trepte kommt nun Filmkritiker, Moderator und Autor Knut Elstermann zu […]

Kurzfilmtag 2015: Ludwig Trepte

Wie in jedem Jahr findet am 21. Dezember, dem kürzesten Tag des Jahre, der von der AG Kurzfilm veransteltete Kurzfilmtag statt. In den Tagen bis zum großen (und kurzen) Tag, stellen wir euch einige, natürlich kurze, Statements von Unterstützern vor… Zum Auftakt: Ludwig Trepte, der gerade für seine Perfomance im äußerst bemerkenswerten Kurzfilm „Erledigung einer […]

„Alle Katzen sind grau“ von Savina Dellicour

Die Suche nach dem Vater Mit „Alle Katzen sind grau“ präsentiert die Französische Filmwoche dem Berliner Publikum das Langspielfilmdebüt der belgischen Regisseurin Savina Dellicour, das bereits 2014 seine Deutschlandpremiere feierte und an verschiedenen Festivals des Landes teilnahm. In Brüssel treffen ein Mann mittleren Alters, Paul (Bouli Lanners), und eine Heranwachsende mit dem für das französische […]

„Der Weltverbesserer“ von Samson Schneidermann (Dez15)

An jedem dritten Mittwoch im Monat können Filmemacher ihre Kurzfilme – ohne Anmeldung, ohne Vorauswahl, ohne Jury – beim Open Screening im Sputnik Kino Kreuzberg präsentieren und jeweils nach der Vorführung mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Unerwünschte Inhalte können vom Publikum mit mehrheitlich gezogener roter Karte gestoppt werden. Das Ganze ist somit so etwas […]

„Die Vorsehung“ von Afonso Poyart

Wie viel Schmerz gehört zum Leben? Einmal mehr kann Anthony Hopkins seine Fähigkeiten in der Rolle eines überdurchschnittlich intelligenten Sonderlings unter Beweis stellen. In „Die Vorsehung“ steht er dieses Mal auf der Seite des Gesetzes im Kampf gegen einen Serienmörder, der den Behörden manche Rätsel aufgibt. Nach dem Tod seiner Tochter hat sich Dr. Clancy […]

„Listen Up Philip“ von Alex Ross Perry

Der Episodenfilm um einen Autor um die 30 in New York stellt gewissermaßen die Essenz des kleinen amerikanischen Autorenfilms dar und schwingt im selben Geist wie Noah Baumbachs "Frances Ha" oder Andrew Bujalskis "Mutual Appreciation".

BMVA-Winner-Videos: „Wild Frontier“ (für The Prodigy) von Superfelix (9)

2015er Gewinner in der BMVA-Kategorie Best Animation!

„Die Geschichte vom Astronauten“ von Godehard Giese

Warten auf das Ende Es heißt, bestimmte Dinge treten von selbst ein, sobald man das Warten aufgibt. Für den einen mag das selektive Wahrnehmung oder blanker Zufall sein, für den anderen sogar ein Beweis für den durch Karma bedingten Lauf der Welt. So oder so: Einige zukünftige Ereignisse lassen sich nur schwerlich beeinflussen oder gar […]

„Sivas“ von Kaan Müjdeci

Wo die wilden Kerle wohnen „Das einzige Problem, das wir heute haben, ist die Welt der Männer, weil sie die Ursache allen Übels sind.“ (Kaan Müjdeci) Mit seinem ersten Spielfilm „Sivas“ debütierte Regisseur Kaan Müjdeci direkt im Wettbewerb der 71. Mostra del Cinema di Venezia neben Regisseuren wie Peter Bogdanovich, Roy Andersson oder David Gordon […]

„Die Lehrerin“ von Alexej Petruchin

Bildung braucht der Mensch Schauplatz des Verbrechens ist eine mittelgroße Schule in Russland. Ein scheinbar gewöhnlicher Schultag beginnt mit rennenden Kindern, kreischenden Mädchen und einer strengen Direktorin (Anna Tschurina), die mit Argusaugen alles inspiziert: Die Flure wurden nur flüchtig geputzt, die Kleidung ihrer unterwürfigen Assistentin sei eine Beleidigung fürs Auge und der Hauswart liegt betrunken […]

„Orleans“ von Andrey Proshkin

Recht und Ordnung „Orleans“ mutet auf den ersten Blick wie ein klassischer Kriminalfilm an: Eine verstümmelte Leiche liegt auf einer Müllhalde und der Illusionist eines Zirkus‘, der „russische Bürger auseinander sägt“, steht schnell als mutmaßlicher Täter fest. Doch dazwischen tauchen verschiedene Figuren auf, die scheinbar nichts mit dem Mord zu tun haben. Lida arbeitet in […]

1 52 53 54 55 56 119