Filmkritik

„Wolfskinder“ von Rick Ostermann

Hunger und Instinkt „Wach auf. Mutti ist tot.“ Hans öffnet die Augen. Der Körper neben ihm ist kalt, steif und schmutzig. Gestern Nacht war er noch warm. Gestern Nacht hatte die Mutter gesagt, Hans und Fritz sollen gemeinsam nach Litauen gehen. Dort gäbe es eine Familie, die für die beiden Brüder sorgen würde. Die Mutter […]

„Can a Song save your Life?“ („Begin Again“) von John Carney

Musik, die keine Geschichte schreibt Überall im täglichen Straßenbild tragen Menschen Kopfhörer. Mit Musik im Ohr ist das Leben schließlich immer ein bisschen erträglicher. Mobile Abspielgeräte schirmen uns vor Straßenlärm ab, übertönen während der morgendlichen U-Bahnfahrt das nervige Gelaber der Mitreisenden und ermöglichen uns, egal wo wir gerade sind, das Tagträumen. Für die Dauer eines […]

„The Grand Budapest Hotel“ von Wes Anderson

Form und Spieltrieb Am Anfang war das Wort. Er, der namenlose Autor (Tom Wilkinson) von „The Grand Budapest Hotel“ – dem eine große Fan-Leserschaft in Erinnerung an sein literarisches Werk Hotelschlüssel an den Gedenkstein hängt – kommt zu Beginn des Filmes noch kurz zu Wort. Diese Schlüsselszene im Film baut die Brücke und den Bezugsrahmen […]

„Ich kam nie bis Santa Monica“ von Leif Allendorf (Aug 14)

An jedem dritten Mittwoch im Monat können Filmemacher ihre Kurzfilme – ohne Anmeldung, ohne Vorauswahl, ohne Jury – beim Open Screening im Sputnik Kino Kreuzberg präsentieren und jeweils nach der Vorführung mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Unerwünschte Inhalte können vom Publikum mit mehrheitlich gezogener roter Karte gestoppt werden. Das Ganze ist somit so etwas […]

„Sag nicht, wer du bist“ von Xavier Dolan

Die Lügen eines Toten aufrechterhalten Eine rührende Botschaft mit Filzstift auf Zellstoff festgehalten. Ein abgerocktes Auto, in dem ein junger Mann sitzt, Kippe raucht und Musik hört. Tom hockt mit Strubbelhaar, Lederjacke und runder Retrobrille hinterm Steuer und überhaupt sieht alles so lässig aus, dass der Eindruck entsteht: hier beginnt ein Roadtrip-Movie in Indiekino-Manier. Doch […]

Interview mit Anne Haug zu „Männer zeigen Filme & Frauen ihre Brüste“

Gemeinsam mit den Partnern achtung berlin und ALEX Berlin präsentiert berliner-filmfestivals.de zu achtung berlin eine Interview-Reihe, in der sich die Filmemacher den Fragen von Moderatorin Tania Carlin stellen. Noch vor Schauspielerin Anne Haug, die in „Männer zeigen Filme & Frauen ihre Brüste“ die im Dokudrama die Rolle ihrer Regisseurin Isabell Šuba übernimmt und das besondere […]

„Inside Llewyn Davis“ von Ethan und Joel Coen

Das Potenzial der Restsumme Wir glauben zu wissen, was wir brauchen, um glücklich zu sein. Ein Heim, einen ausfüllenden Beruf und Menschen, die uns lieben und für uns da sind. Wem das nicht reicht, schreibt zusätzlich in großen Lettern Geld und Erfolg auf die Wunschliste. Unglücklich sein, heißt die logische Konsequenz, wenn diese Dinge abwesend […]

„Kofelgschroa. Frei. Sein. Wollen.“ von Barbara Weber

Die Schönheit trocknender Wäsche Sie singen über die Schönheit trocknender Wäsche, Kartoffelsalat und natürlich auch die Liebe. Äußerst eigenwillig und irgendwie aus der Zeit gefallen scheinen die vier Protagonisten in Barbara Webers Dokumentarfilm „Kofelgschroa„, der das Porträt der gleichnamigen Band aus Oberammergau zeichnet. In urbayerischer Mundart raunen die vier jungen Männer ihre Texte von der […]

shorts attack August 2014: Familienkoller

„9 Meter“ von Anders Walter Ein junger Athlet schindet sich Tag für Tag, um seine persönliche Bestweite im Weitsprung zu verbessern. Neben dem sportlichen Ehrgeiz treibt ihn die Liebe zu seiner Mutter, die im Koma liegt und scheinbar auf jeden seiner Rekorde mit einem Fingerzucken reagiert, obwohl die Ärzte und sein Vater das für unmöglich […]

„Umsonst“ von Stephan Geene

Gekommen, um zu sein Mit einer absoluten Verweigerungshaltung ausgestattet, kehrt die junge Aziza nach Berlin zurück zu ihrer Mutter. Auf das Praktikum beim Vater, der in Portugal lebt, hatte sie keine Lust mehr. Die Mutter in Berlin hat längst Azizas Zimmer an den neuseeländischen Lebenskünstler Zach untervermietet und ist nicht so ganz erfreut, als das […]

„Blancanieves“ von Pablo Berger

Die schlafende Schöne Was für lebenslustige Kulleraugen diese kleine Carmen besitzt. Aufgeweckt und magisch schillernd. Neugierig blicken sie unter den wilden Locken in ein grausames Leben hervor, das sich gerade vor dem Kind ausbreitet. Carmen ist in Pablo Bergers Schwarzweißfilm ein Kind voller Frohgemut, das früh den Vater verliert, die Schikanen der Stiefmutter ertragen muss […]

„Die geliebten Schwestern“ von Dominik Graf

Vom Gestern und Heute der Liebe Vor wenigen Jahren veröffentlichte die Soziologin Eva Illouz im Suhrkamp Verlag ein pinkes Buch mit dem etwas unglücklichen Titel ´Warum Liebe weh tut´. Auf knapp 450 Seiten beschreibt die Autorin hier jene Diskrepanz der Moderne, in der die Vorstellung der romantischen Liebe mit dem gleichzeitigen Ökonomisieren von Paarbeziehungen kollidiert. […]

1 72 73 74 75 76 119