Filmkritik

„Philomena“ von Stephen Frears

Unmenschliches und allzu menschliches „Based on a true story“ kündigt der Vorspann von Stephen Frears’ „Philomena“ an. Eine Aussage, die Interesse daran weckt inwiefern die realen Ereignisse auf angemessene Weise filmisch aufbereitet werden. Basierend auf dem Buch „The Lost Child of Philomena Lee“ des Journalisten Martin Sixsmith bietet der Film viel Potential für eine filmische […]

„Gravity“ von Alfonso Cuarón

2013: Space Odyssee reloaded „Explorer, hier ist Houston. Mission abbrechen! Ich wiederhole: Mission abbrechen!“ Doch zu spät. Noch bevor Dr. Ryan Stone (Sandra Bullock) und Kollege Matt Kowalski (George Clooney) wissen, wie ihnen geschieht, treiben sie losgelöst vom Shuttle schwerelos durchs All. Ein Schwarm außer Kontrolle geratener Satellitentrümmer hatte die Astronauten während einiger Außenreparaturmaßnahmen überrascht, […]

„The Grandmaster“ von Wong Kar-Wai

Dienst und Tradition 1936, Forshan in China. Es regnet. Ein Mann mit weißem Hut ist umgeben von etwa 30 Männern ohne Hut. Er ist bereit und es fliegen die Fäuste. Die folgende, herausragend gut choreografierte Kampfszene ist der Auftakt für einen Machtkampf. Gong Yutian stellt die Souveränitätsfrage. Er möchte die Kung Fu-Schulen des Nordens mit […]

„La Grande Bellezza“ von Paolo Sorrentino

Die große Schönheit liegt im Detail Zuletzt zog es den italienischen Regisseur Paolo Sorrentino über den Atlantik. In „Cheyenne – This Must Be the Place“ schickte er den alternden Gothrock-Musiker Cheyenne alias Sean Penn auf philosophisch-skurrile Nazi-Jagd durch das amerikanische Hinterland. Was blieb, war nicht nur eine wunderbare Filmperle, sondern auch eine altbekannte Erkenntnis im […]

„Gold“ von Thomas Arslan

Deutsche Schauspieler auf Pferden in der weiten nordwestlichen kanadischen Landschaft Ende des 19. Jahrhunderts – es hätte Einiges schief gehen können in diesem einzigen deutschen Wettbewerbsbeitrag der 63. Berlinale.

„The Broken Circle“ von Felix van Groeningen

Tieftraurige Ode an das Leben Man soll Geschichten eigentlich nicht mit ihrem Ende beginnen. Doch da sich Regisseur Felix van Groeningen in „The Broken Circle“ auch nicht mit herkömmlich chronologischen Erzählmustern aufhält, gönnen wir uns eine Ausnahme: Wir beginnen mit dem Abspann des belgischen Berlinale-Beitrags. Dieser wurde im Friedrichsstadt-Palast über die gesamte Laufzeit mit frenetischem […]

„Stromberg – Der Film“ von Arne Feldhusen

Das große Fressen Nach zehn Jahren und höchsten Auszeichnungen, wie dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis verlässt Titelheld Bernd Stromberg (Christoph Maria Herbst) sein kuscheliges Comedy-Fernsehserienformat und wagt sich raus auf die große Kinoleinwand. Damit hat die in der Schadensregulierung der fiktiven Versicherung Capitol angelegte Mockumentary sein Vorbild, die britische Serie „The Office„, nicht nur […]

„American Hustle“ von David O. Russell

Scorsese-Softcore und schlechte Frisuren Irving Rosenfeld hat ein sehr ausgeklügeltes System, um seine Halbglatze zu verdecken: Zuerst klebt er sich ein fusseliges Knäuel Kunsthaar auf die kahle Platte, dann wird der verbliebene, extrem in die Länge gezüchtete Haarkranz gegen den Strich darüber gekämmt. Das ganze dann noch mit Haarspray fixieren, Pornobrille aufsetzen und den Bauch […]

„Nymphomaniac Vol. I“ von Lars von Trier

Spektren des Extremen Es sieht immer anders aus und doch irgendwie gleich. Die Augen sind geschlossen, der Mund ist weit geöffnet. Ein Antlitz des Kontrollverlusts, ein Ausdruck, in dem sich Loslösung und Ekstase sonderbar mit dem Anschein von Schmerz und Verzweiflung vereinen. Der Orgasmus ist der kleine Tod, ein Zeitfenster von wenigen Sekunden, in dem […]

Berlinale Filmkritik: „Güeros“ von Alonso Ruizpalacio

Schwarz—weiß Bemerkenswert viele Produktionen auf der diesjährigen Berlinale – durch alle Sektionen hinweg – spielen mit Form und Format des Mediums. Zahlreiche Regisseure zeigten ihre Filme stilbewusst im Retroschick. Häufig dabei der quadratähnliche 4:3 Bildausschnitt, das Format, das in seiner Ästhetik an die Stummfilmära erinnert. Darunter „Man of the Crowd„, „Violet“ und der mexikanische Panoramabeitrag […]

„The Useless Flowers“ von Wong Tsz Yin (Feb14)

An jedem dritten Mittwoch im Monat können Filmemacher ihre Kurzfilme – ohne Anmeldung, ohne Vorauswahl, ohne Jury – beim Open Screening im Sputnik Kino Kreuzberg präsentieren und jeweils nach dem Screening mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Unerwünschte Inhalte können vom Publikum mit mehrheitlich gezogener roter Karte gestoppt werden. Das Ganze ist somit so etwas […]

„Die Croods“ von Chris Sanders und Kirk De Micco

Philosophie im Farbrausch Die Ingredienzien für einen 3D-Animationsfilm sind meist ziemlich ähnlich. Man nehme eine Handvoll stereotyper Charaktere, rühre sie in ein futuristisches, historisches oder märchenhaftes Abenteuer jenseits unserer Realität und dekoriere das ganze zum Schluss noch mit ein paar drolligen Viechern. Im Prinzip nicht schwieriger, als wenn man eine Tütensuppe in kochendes Wasser kippt […]

1 81 82 83 84 85 119