Filmkritik
„Gnade“ von Matthias Glasner
Vereint im Unglück Die Ehe von Niels (Jürgen Vogel) und Maria (Birgit Minichmayr) muss in den Jahren nach der Geburt von Sohn Markus unmerklich aber stetig an die Wand gefahren sein. Das Paar lebt nur noch nebeneinander her. Statt der Trennung versuchen die beiden einen Neuanfang am Ende der Welt, im norwegischen Hammerfest, tausend Kilometer […]
„The Opening of Misty Beethoven“ von Radley Metzger
Nicht nach dem ersten Kaffeekränzchen Der Porno funktioniert ähnlich wie eine Maschine: nur unter der Bedingung eines störungsfreien Verlaufs. Seine eigentümliche Grenze ist der Verschleiß, nicht die Störung. Es ist erstaunlich, dass in einem Metier wie dem Porno auch Regisseure operierten, die ein gewisses Gespür für das Sinnliche mitbrachten. Radley Metzgers „The Opening of Misty […]
„Beziehungsweisen“ von Calle Overweg
Nachhilfe für’s Happyend Wer sich für eine feste Beziehung entscheidet, weiß spätestens nach ein paar Fehlversuchen, dass es dauerhafte Stabilität, harmonische Leichtigkeit und einen nicht enden wollenden Gefühlsorkan meistens nicht gratis dazu gibt. Was mit rauschender Verliebtheit begann, artet oft irgendwann in Arbeit aus, sofern denn beide gewillt sind, die Beziehung fortzusetzen. Zum Glück steht […]
„Stilles Wasser“ (Okt 12)
Jeden Monat präsentiert KinoKabaret-Organisator Dave Lojek einen Kurzfilm des Monats. Passend zum tristen Oktober-Beginn „Stilles Wasser“ von Regisseurin Sophie Stallegger. Lojek: „In einer sehr flüssigen Collage verbindet Sophie Stallegger in ihrem Beitrag für das Berliner KinoKabaret 2012 die Reflektionen der Nachtlicher auf der Spree mit dem Zerplatzen bunter Seifenblasen. Bewegungen und abstrakte Strukturen haben es […]
„On The Road“ von Walter Salles
Rodler aus Venezuela David Cronenberg entdeckte seiner Zeit mit „Naked Lunch“ ein neues Monster: den Autor. Er ist es, der die Mauern zwischen den Bildern und der Wirklichkeit einreißt. Er ist es, der die Türen zu den verborgenen Leidenschaften zimmert, montiert und eintritt. Er ist es, dem von Zeit zu Zeit der Schädel platzt und […]
„Schönheit“ von Carolin Schmitz
Bouletten und Brüste Während die blonde Frau mittleren Alters in ihrer Hand rohes Hackfleisch zu kleinen, flachen Bällchen formt, kommt sie ins Schwärmen: „In unserer Selbsterfahrungsgruppe für Frauen mit Brust-OPs darf man endlich nicht nur gucken, sondern die operierten Busen der anderen auch mal anfassen.“ Die Parallele zwischen Bouletten und Brustimplantaten ist eines der stärkeren […]
„Cockneys vs. Zombies“ von Matthias Hoene
Slapstick vs. Sackgasse Wer mal „28 Days Later“ gesehen hat, der weiß: Wenn Großbritannien von einer Zombie-Epidemie dahingerafft wird, ist das für alle anderen Nationen halb so wild, denn schließlich können selbst Untote nicht übers Wasser gehen. Umgedreht ist es für die Betroffenen vor Ort natürlich etwas suboptimal, nirgendwo sonst hin zu können. Da hilft […]
„Speed – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ von Florian Opitz
Hochherzig begibt sich Florian Opitz in seinem neuen Dokumentarfilm"Speed" auf die Suche nach der Zeit und gewinnt Lust auf ein Mehr an ihr. Als allererstes stellt er fest, dass in unserer Gesellschaft Zeit ein Luxus ist. Anschließend recherchiert er die Warums. Seine Conlusio besteht darin, dass das alles ganz doll anstrengend ist, wir das aber alles schaffen werden.
„Toomelah“ von Ivan Sen
Der kleinkriminelle Streichelzoo Sind es bei uns türkisch-stämmige Deutsche und in den USA Afroamerikaner oder Hispanics, so richtet Australien die Aborigines zu ihrem ganz persönlichen kleinkriminellen Streichelzoo ab. Wie hier steht auch dort die offene Gesellschaft mit ihrer Kriterienlosigkeit des freien Willens vor einer sinnlich-empirischen Blackbox, die keiner begrifflichen Differenzierung zugänglich ist. Streifen über Drogendealer […]
„The Topp Twins: Untouchable Girls“ von Leanne Pooley
Zuckerwatte Wahrscheinlich haben die Meisten noch nie etwas von den lesbischen Zwillingen Jool und Lynda Topp gehört, die seit 25 Jahren in Neuseeland für ihre Auftritte als Country-Sängerinnen und Comedians bekannt sind. Leanne Pooley ist mit „The Topp Twins: Untouchable Girls“ ein unverfroren bewundernder Dokumentarfilm über einen Act geglückt, der beinahe alle Konventionen der Popkultur […]
„The Adventures of Wonderman“ (Sep 12)
KinoKabaret-Organisator Dave Lojek über „The Adventures of Wonderman“ von Max Hammel:“Ein furchtloser Held wird durch Hilferufe der Bedrängten vom Topf gerissen. Er wirkt Wunder, wie schon sein Name suggeriert. Ein Retter und Rächer. Wer verbrigt sich hinter dem Kostüm? Mit wunderbarer Besetzung und einem winzigen Team verarbeitet der Österreicher Max Hammel erneut in Berlin seine […]
„Iron Sky“ von Timo Vuorensola
Heil Kortzfleisch! Heutzutage, da beinahe jede sentimentale Fiktion zerstört worden ist, überkommt einen als passionierter Kinobesucher ein wohltuender Schauer, wenn der neueste Nazistreifen seine Premiere feiert. Alle Jahre wieder überzeugen wir uns, dass wir die Nazis besiegt haben. Das Gute triumphierte, auch wenn sich das Gute über die Dekaden hinweg in den Filmen deutlich veränderte. […]