Filmkritik

71. Berlinale: JESUS EGON CHRISTUS von David Vajda und Saša Vajda

David und Saša Vajdas Drama JESUS EGON CHRISTUS, das auf der 71. Berlinale in der Perspektive Deutsches Kino läuft, kombiniert fiktionale und dokumentarische Formen. Dabei sticht der Hybridfilm durch feinfühlige Charakterdarstellungen heraus, die auf stereotype Zuschreibungen verzichten.

In den Kinos: DAS MÄDCHEN UND DIE SPINNE von Ramon Zürcher und Silvan Zürcher – Preis für Beste Regie

Abgründe sind da an der Oberfläche für Lisa und Mara. Auf den Tisch gelegt werden sie jedoch nicht. Die Zwillingsbrüder Ramon und Silvan Zürcher kreieren mit DAS MÄDCHEN UND DIE SPINNE den tragischkomischen zweiten Teil einer Trilogie über menschliches Zusammensein.

71. Berlinale: SOUAD von Ayten Amin

Regisseurin Ayten Amin erzählt mit SOUAD die Geschichte einer jungen Frau, die alltäglich und außergewöhnlich zugleich ist.

UND MORGEN DIE GANZE WELT von Julia von Heinz

Was erzählt UND MORGEN DIE GANZE WELT dann? Dass linke Gewalt gefährlich ist, aber unausweichlich - also Provokation als Diskursangebot? Zumindest den Anschein scheint der UND MORGEN DIE GANZE WELT zu erwecken.

Serienkritik: RAISED BY WOLVES

Mit den exotischen Welten, den unendlichen Weiten ist es in Sci-Fi-Produktionen eher selten weit her. Viel Sci-Fi der neueren Generation hat trotz guter Scripts oder neuestem CGI das Problem des allzu Bekannten. Die Tiefen des Universums sind entweder B-Movie-artig oberflächlich und lehnen sich zu stark an Pionierarbeiten des Genres an. Oder Bubblegum-Effekte überdecken einen Mangel […]

71. Berlinale: FOREST – I SEE YOU EVERYWHERE von Bence Fliegauf

Kaleidoskopartige Kompromisslosigkeit Der ungarische Filmemacher Bence Fliegauf (Gewinner des Goldenen Bären 2012 für JUST THE WIND) eröffnet in FOREST – I SEE YOU EVERYWHERE Einblicke in sieben kammerspielartige Episoden. Eine Jugendliche hält vor ihrem Vater einen Vortrag über den Unfalltod ihrer Mutter. Sie untermalt diesen mit Bildern auf ihrem Tablet. Ein Paar streitet über eine […]

71. Berlinale: INTRODUCTION von Hong Sang-soo – Silberner Bär für das beste Drehbuch

Auf die richtigen Bekanntschaften kommt es an Das aktuelle Werk des vielbeschäftigten Regisseurs Hong Sang-soo ist eine weitere Momentaufnahme der koreanischen Gesellschaft. In Stil und Inhalt reiht es sich in seine bisherigen Werke ein, doch fällt INTRODUCTION in Bezug auf die Dichte der Einfälle und die Tiefgründigkeit der Charakterzeichnung hinter seine letzten Arbeiten zurück. Nichtsdestotrotz […]

71. Berlinale: BAD LUCK BANGING OR LOONY PORN von Radu Jude – Goldener Bär

„Niemand hat Covid durch einen eucharistischen Löffel bekommen“ Die Internationalen Filmfestspiele Berlin sind dafür bekannt, bei der Preisvergabe nur selten einen unmittelbaren Favoriten zu küren. Und mit dem Goldenen Bären 2021 für Radu Judes BAD LUCK BANGING OR LOONY PORN machen sie keine Ausnahme. Die bissige Gesellschaftssatire rechnet mit dem erzkonservativen und korrupten Kern der […]

71. Berlinale: NOUS von Alice Diop – Bester Film Encounters

Wir sind die Gesellschaft Die französische Regisseurin Alice Diop interessiert sich in ihren Arbeiten immer wieder für die Themen Identität und Heimat. Ihre Herkunft, die in der Pariser Banlieue, in den Vororten der Stadt, die mit vielen Vorurteilen und Klischees behaftet sind, verankert ist, spielt dabei eine wiederkehrende Rolle. Auch in ihrem aktuellen Dokumentarfilmessay geht […]

71. Berlinale: WHAT DO WE SEE WHEN WE LOOK AT THE SKY? von Alexander Koberidze – FIPRESCI

Eine Liebesgeschichte mit Hindernissen Der georgische Regisseur Alexander Koberidze, der Regie an der DFFB studiert hat und seitdem Berlin zu seiner Wahlheimat gemacht hat, stellt mit seinem Film eine sowohl einfache wie auch philosophische Frage: WAS SEHEN WIR, WENN WIR IN DEN HIMMEL SCHAUEN? Es ist aber eigentlich das, was unter dem Himmel vor sich […]

71. Berlinale: ICH BIN DEIN MENSCH von Maria Schrader – Beste schauspielerische Leistung in einer Hauptrolle

Der perfekte Mann Nur widerwillig lässt sich Alma (Maren Eggert) darauf ein, das neueste Modell eines Roboters, der angeblich alle Eigenschaften ihres Traummannes haben soll, zu testen. Drei Wochen lang wird er sie im Alltag begleiten und damit es auch Sinn ergibt, legt ihr die Sachbearbeiterin der Fabrik (Sandra Hüller) nahe, muss sie sich auf […]

European Film Award-Winner: NINJABABY von Yngvild Sve Flikke

Bei den European Film Awards 2021 in der Kategorie European Comedy ausgezeichnet, nachdem die Comic-Adaption bereits bei der 71. Berlinale überzeugte.

1 12 13 14 15 16 119