Interviews

Interview mit Christian Petzold, Regisseur von „Undine“

Wir haben Regisseur Christin Petzold getroffen und uns über seine Liebe zur Literatur, seine Hauptdarsteller Paula Beer und Franz Rogowski und die Darstellung von Sexszenen im Film unterhalten.

Woche der Kritik 2020: Interview mit Frédéric Jaeger

Wir haben uns mit mit dem künstlerischen Leiter der Woche der Kritik, Frédéric Jaeger, über das ambitionierte Programm, Filmkritik und generell die Debattenkultur unterhalten…

Interview mit August Diehl zu „Ein verborgenes Leben“ von Terrence Malick

Schauspieler August Diehl spielt in „Ein verborgenes Leben“ den Bauern Franz Jägerstätter. Einen Mann, der instinktiv gegen die Nazis aufbegehrte. Im Interview spricht er über die Arbeit mit Regisseur Terrence Malick, erklärt, warum Jägerstätter kein klassischer Held ist und über die Probleme der Streitkultur.

1. Festival politischer Film im Januar 2020 in Berlin

Berliner Filmfestivals-Autorin Stefanie Borowsky hat Kathrin Ast und Lavinia Reinke vom Festival politischer Film einige Fragen zum neuen Festival gestellt. Ein Gespräch über starke Haltungen, Nischenfilme und Traumata aus der Vergangenheit.

Regisseur Christian Alvart im Interview zu „Freies Land“

Regisseur Christian Alvart feierte seinen Durchbruch einst mit „Antikörper„, der ihm die Türen nach Hollywood öffnete, wo er unter anderem „Fall 39“ mit Renée Zellweger realisierte, ehe er nach Deutschland zurückkehrte und einige „Tatort“-Teile drehte. Mit „Freies Land“ legt er einen düsteren Thriller vor, der im ehemaligen Osten in der Nachwendezeit spielt. Im Interview zu dem sehenswerten Genrefilm geht er auf Ost und West ein, erklärt Alvart, wie er Angst kreiert und wovor er selbst Angst hat.

Interview zum Weihnachtsfilmfestival 2019 an die Festivalmacher Teresa Vena und André Kirchner

Von 19. bis 22. Dezember steigt das mittlerweile 4. Weihnachtsfilmfestival im Kino Moviemento. Wir konnten Teresa Vena und André Kirchner einige Fragen stellen und erfahren im Interview, welche Werke zum Klassiker taugen, was ein guter Weihnachtsfilm braucht und welche Rolle Bräuche spielen....

Interview mit Julia Kuniß zur Russischen Filmwoche 2019 in Berlin

Wir haben Julia Kuniß, Künstlerische Leiterin der Russischen Filmwoche, zum Festival befragt, das seine 15. Ausgabe feiert. Im Interview geht sie auf die russischen Festivalerfolge der letzten Jahre ein, erklärt, warum es russischer Film schwer im deutschen Kino hat und gibt Tipps aus dem Programm…

Human Rights Film Festival Berlin 2019: Filmemacherin Ewa Ewart im Interview

Die polnische Journalistin Ewa Ewart arbeitet in ihrem Dokumentarfilm „The Curse of Abundance“, der beim Human Rights Film Festival zu sehen ist, die politischen Diskurse und Hintergründe der umstrittenen Ölbohrungen im Nationalpark Yasuní in Ecuador auf.

Human Rights Film Festival Berlin 2019: Filmemacherin Britta Schoening im Interview

Beim Human Rights Film Festivals Berlin wird Filmemacherin Britta Schoenings Dokumentarfilm „#Widerstand“ gezeigt, in dem drei jungen Europäerinnen, unterschiedliche Formen des Widerstands ausleben. Henning Koch hat mit Schoening darüber gesprochen...

Interview mit Frederike Dellert, Co-Direktorin des Fantasy Filmfest

Frederike Dellert, die gemeinsam mit Rainer Stefan und Artur Brzozowski das Fantasy Filmfest leitet, hat Berliner Filmfestivals im Vorfeld ein paar Fragen beantwortet. Sie blickt auf die Veränderungen und Entwicklungen des Festivals der letzten Jahre zurück, spricht über die Anforderungen des Marktes und nennt ihre persönlichen filmischen Höhepunkte der diesjährigen Ausgabe.

Tanzfilmfestival POOL in Berlin im Dock 11

Seit 2007 ist es ein fester Bestandteil der Berliner Filmfestival-Szene: Das Tanzfilmfestival POOL. Im Gespräch mit Berliner Filmfestivals gab Sarah Möller, eine der der Organisatorinnen, einen Einblick in die Entwicklung des Filmfestivals und die aktuelle Ausgabe, die vom 3. bis 8. September im Dock 11 stattfindet.

Interview mit Miriam Bliese, Regisseurin von „Die Einzelteile der Liebe“

Berliner Filmfestivals hat sich mit Miriam Bliese, der Regisseurin von „Die Einzelteile der Liebe“, getroffen und mit ihr über die Natur moderner Beziehungen, das Theater als Inspirationsquelle und Rudi Carrell gesprochen.

1 2 3 4 5 28