Interviews

Film als soziopolitische Handlung – Berlinale Talents Interview mit Welket Bungué und Natascha Noack

Der Filmemacher Welket Bungué präsentiert bei der Berlinale 2021 seinen Kurzfilm MUDANÇA und nimmt im Rahmen von Berlinale Talents an einem Vortrag mit der Filmwissenschaftlerin Natascha Noack teil. Zusammen liefern sie uns in diesem Interview Einblicke in ihr Leben und Arbeiten während der Corona-Pandemie.

Interview mit Mišel Matičević, Hauptdarsteller in „Exil“ von Visar Morina

Wir haben Mišel Matičević, den Hauptdarsteller in Visar Morinas "Exil", getroffen und uns zum Start des Film in den deutschen Kinos mit ihm über das Drama, seine Rollenauswahl und Diskriminierung unterhalten...

„Wir lieben es, Filme zu schauen!“, Lenny und Harpo Guit, Regisseure von MOTHER SCHMUCKERS

Das Spielfilmdebüt der Brüder Harpo und Lenny Guit hat bei der aktuellen Ausgabe des Sundance Filmfestivals seine Premiere gefeiert. MOTHER SCHMUCKERS wurde in der Midnight-Sektion des Festivals gezeigt, in einer Auswahl mit anderen Horror-Grusel-Trash-Filmen.

„Mannheim bietet ein sehr breites Spektrum an Kultur und Drehorten“, York-Fabian Raabe, Regisseur von BORGA

Wir sprachen mit dem Regisseur über die Produktion des Films, seine Inspiration zur Geschichte und die Fähigkeit sowie Notwendigkeit, über die eigene Lebensperspektive hinaus schauen zu können.

Das Regie-Duo Veronika Franz und Severin Fiala im Interview zu ICH SEH ICH SEH

Mit “Ich seh, ich seh” erschuf das österreichische Duo Veronika Franz und Severin Fiala einen Debütfilm der besonders düsteren Art. Im Interview erzählen die beiden wie sie ihre Geschichte verstehen, was kollaboratives Arbeiten für sie bedeutet und wie hilfreich das deutsche Fernsehen manchmal für den Arbeitsprozess sein kann.

„Wer internationale Filme zeigt, interessiert sich für die Welt und für die Interaktion mit ihr.“ – Frédéric Jaeger, Leitung Programmorganisation Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg

Das Internationalen Filmfestival Mannheim/Heidelberg (IFFMH) findet dieses Jahr, vom 12. bis 22. November 2020, zum ersten Mal unter der neuen Leitung statt. Zu diesem Anlass haben wir den Direktor Dr. Sascha Keilholz und den Leiter der Programmorganisation sowie Kurator der Wettbewerbssektion „On the Rise“ Frédéric Jaeger zum Gespräch getroffen.

„Es gibt so viele tolle Filme über Musik, die nie ins Kino kommen, die Menschen gerne sehen würden“, Interview mit den Machern vom Soundwatch Berlin Music Film Festival

Vom 4. bis 16. November findet in den Kinos Lichtblick, Arsenal und Acud das Soundwatch Berlin Music Film Festival statt. Der Name ist Programm: Das Publikum erwarten erlesene Dokumentarfilme zum Thema Musik.

„Wir möchten unablässig über atomare Inhalte und Gefahren informieren“ – die Festivalproduzentin des International Uranium Film Festivals, Jutta Wunderlich, im Gespräch

Seit 10 Jahren gibt es das Uranium Film Festival bereits, seit 8 Jahren findet es auch in Berlin statt - BFF-Autor André Kirchner hat sich mit der Festivalproduzentin Jutta Wunderlich getroffen, um über jetzige Ausgabe zu sprechen.

4. Festival of Animation findet vom 9.-11.10. erstmals in der Urania statt

Internationale Gäste, eine neue Spielstätte und Frühstücke auf Abstand: Das Festival of Animation findet trotz Corona als physisches Festival statt. Lest hier, was euch erwartet und hört in den Trickfilmforscher-Podcast rein, der unter anderem Interviews mit den Festivalmacher*innen bereit hält.

„Film hat immer etwas mit Wirklichkeit zu tun“ – Interview mit Sophie Charlotte Rieger zum FilmlöwinKINO

Die Filmkritikerin Sophie Charlotte Rieger nimmt mit Online-Magazin FILMLÖWIN Filme und Serien queerfeministisch unter die Lupe. Nun hat sie zusammen mit Jana Gebhard die Reihe FILMLÖWINkino ins Leben gerufen - Mit-Filmlöwin und BFF-Autorin Bianca Jasmina Rauch hat mit ihr über das Projekt gesprochen.

„Dokumentarfilme haben das Potential, Menschen zusammen zu bringen“ – die Organisator*innen von LETsDOK im Gespräch

Am 19. September findet zum ersten Mal der deutschlandweite Dokumentarfilmtag LETsDOK statt. BFF hat mit Eva Rink, der Leiterin von LETsDOK, und Susanne Binninger, Ko-Vorsitzende der AG DOK gesprochen.

Interview mit Johannes Kaltenhauser, Regisseur von „Dreiviertelblut – Weltraumtouristen“

Wir haben Regisseur und Kameramann Johannes Kaltenhauser zum Start des Dokumentarfilms "Dreiviertelblut - Weltraumtouristen", den er gemeinsam mit Marcus H. Rosenmüller über die bayerische Band Dreiviertelblut gedreht hat, ein paar Fragen gestellt.

1 2 3 4 28