Filmkritik

68. Berlinale: „Hand auf‘s Herz“ (OT : „Les rois mongols“) von Luc Picard – Gläserner Bär

Manon macht das schon Montréal im Oktober 1970. Für die 12-jährige Manon (Milya Corbeil-Gauvreau) und ihren kleinen Bruder Mimi (Anthony Bouchard) nehmen die unbeschwerten Kindheitstage ein jähes Ende, als ihr Vater (Martin Desgagnés) an Krebs erkrankt und die überforderte Mutter (Maude Laurendeau) sich – auch aus Geldmangel – nicht mehr um die Kinder kümmern kann. […]

„The Green Fog“ & „Accidence“ von Guy Maddin, Evan Johnson und Galen Johnson

Alfred Hitchcocks „Vertigo“ on Acid „Komm, wir machen eine Collage!“, sagten sich die Filmemacher Guy Maddin, Evan Johnson und Galen Johnson. Das Team hatte bereits mit „The Forbidden Room“ (2015) einen abenteuerlichen und außergewöhnlichen Bilderrausch erschaffen. Anlass war die Abschluss-Gala des San Francisco International Film Festivals im vergangenen Jahr. Die Vorgabe gestaltete sich denkbar einfach: […]

„Verlorene“ von Felix Hassenfratz

Doppelmoral in der Provinz Nach dem Tod der Mutter leben die Schwestern Maria (Maria Dragus) und Hannah (Anna Bachmann) allein mit ihrem Vater Johann (Clemens Schick) in einem Dorf im Kraichgau. Die 18-jährige Maria spielt leidenschaftlich gern Orgel und träumt davon, an einer Musikhochschule zu studieren. Doch Hannah, die flippigere, unbeschwertere der beiden Schwestern, merkt, […]

68. Berlinale: „Last Child“ von Shin Dong-seok

Die Familie auf dem Prüfstand In ruhigen und klaren Bildern erzählt der südkoreanische Regisseur Shin Dong-seok (erst den Nachnamen, wie es in Korea üblich ist) in seinem Debütfilm von einem Elternpaar, das mit dem Tod seines Sohnes konfrontiert wird. Eunchan wollte einem Freund aus dem Wasser helfen, ertrank aber selbst dabei. Kihuyn, ein weiterer Mitschüler, […]

„Yardie“ von Idris Elba

Der Weg der Rechtschaffenheit? In den 1970er Jahren auf Jamaika verfolgt der kleine „D“ (Aml Ameen) mit großer Bewunderung, wie sein Bruder Jerry Dread (Everaldo Creary) mit einem Soundsystem für Frieden zwischen verfeindeten Gangs sorgen will. Als er diese bei einem Soundclash zum Waffenstillstand animieren möchte, wird er jedoch kaltblütig erschossen. Die Jahre vergehen. „D“ist […]

68. Berlinale: „Monster Hunt 2“ von Raman Hui

Zwischen Menschen und Monstern Praktisch zeitgleich mit der Präsentation der chinesischen Großproduktion auf der diesjährigen Berlinale erzielte der Film „Monster Hunt 2“ bei seiner Kinopremiere in China einen Kartenverkauf von 98 Mio. US-Dollar und ist damit auf gutem Weg, den Erfolg des ersten Teiles, der 2015 insgesamt 382 Mio. Dollar einspielte, zu wiederholen. Als Sonderveranstaltung […]

„Eva“ von Benoît Jacquot

Die Femme fatale schlägt wieder zu Vor drei Jahren richtete die Berlinale 2015 die Weltpremiere von „Journal d’une femme de chambre“ aus, dem vorletzten Film des Franzosen Benoît Jacquot. Léa Seydoux spielte damals die Hauptrolle in der Verfilmung eines Klassikers der französischen Literatur, von Octave Mirbeau um 1900 erschienen, und wagte damit die direkte Konfrontation […]

68. Berlinale: „Rückenwind von vorn“ von Philipp Eichholtz

Charlie will ausbrechen Dass „Rückenwind von vorn“ in Berlin spielt, wird schnell klar. Nachdem zu Beginn auf eine Kindheitserinnerung der Hauptdarstellerin zurückgeblickt wird, zeigen die ersten Szenen im Jetzt Charlie (Victoria Schulz) und ihre beste Freundin (Amelie Kiefer) beim Feiern und dem obligatorischen Döner danach. Zum Nachtisch essen die beiden noch ein Eis – mitten […]

„Human, space, time and human“ („Inkan, gongkan, sikan grigo inkan“) von Kim Ki-duk

Zyklus der Gewalt Seinem Ruf treu bleibend, ging dem südkoreanischen Regisseur Kim Ki-duk vor der Präsentation seines neuen Films auf der diesjährigen Berlinale ein Skandal um seine Person voraus. Die Sektion Panorama wählte „Human, space, time and human“ für ihre Eröffnung und richtete damit die Weltpremiere des in gewohnter Manier provokanten und sperrigen Werkes des […]

„Ostkaktus“ von David Vagt (Feb 18)

An jedem dritten Mittwoch im Monat können Filmemacher ihre Kurzfilme – ohne Anmeldung, ohne Vorauswahl, ohne Jury – beim Open Screening im Sputnik Kino Kreuzberg präsentieren und jeweils nach der Vorführung mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Unerwünschte Inhalte können vom Publikum mit mehrheitlich gezogener roter Karte gestoppt werden. Das Ganze ist somit so etwas […]

4. Woche der Kritik: „Scary Mother“ von Ana Urushadze

Gefangen zwischen den Zeilen – Manananggal rises! In einem gigantischen Wohnkomplex lebt Manana mit ihrer Familie. Sie ist Schriftstellerin und arbeitet an ihrem ersten Buch. Der Buchhändler von nebenan glaubt an ihr Genie. Die Familie vermisst Mutter und Ehefrau. Kurz vor der Fertigstellung zieht sich Manana noch mehr zurück als bisher. Sie wird erst unzugänglich […]

BMVA-Videos 2018: „Over“ (für Doux) von Alexander Frank

Nominiert für die Berlin Musiv Video Awards 2018: “Over” (für Doux) von Alexander Frank!

1 28 29 30 31 32 119