Filmkritik

„Dinky Sinky“ von Mareille Klein

Das ohrenbetäubende Ticken der biologischen Uhr Dinky (double income no kids yet) ist die umgangssprachliche Bezeichnung für ein kinderloses Paar mit doppeltem Einkommen. Heute nichts ungewöhnliches mehr. Die Zahl der Paare, die diesen Weg gehen steigt, andere warten bis Anfang, Mitte dreißig bevor sie versuchen Kinder zu bekommen. Das alte Bild von Hochzeit, eigenem Haus […]

„Männer zeigen Filme & Frauen ihre Brüste“ von Isabell Šuba

"Männer zeigen Filme & Frauen ihre Brüste" - der Titel macht ebenso neugierig wie der Teaser zum Film: Isabell Šuba war 2010 mit einem Kurzfilm in Cannes vertreten, hatte keine Lust auf den unglaublichen Möchter-Gern-Rummel und schickte kurzerhand die Schauspielerin Anne Haug vor, die dann Šuba spielte, ohne dass die Leute vor Ort davon wussten.

„Licht“ von Barbara Albert

Blindes Vertrauen Wien 1777: „Ich möchte niemand sein, der nichts kann und nichts ist.“ Resi (Maria Dragus) ist verzweifelt. Die sonst so taktsichere Musikerin, trifft am Piano nicht mehr die richtigen Töne. Ihre Angst, die Gabe der Musik zu verlieren, ist deutlich spürbar. Wenige Wochen zuvor: Der Raum ist gefüllt mit Wiener Adel. Die Kamera […]

„Freddy Eddy“ von Tini Tüllmann

Mein zweites Ich Seit seiner Fertigstellung 2016 wurde „Freddy Eddy“ der Berliner Regisseurin Tini Tüllmann international auf mehreren Festivals und zuletzt auch auf der Genrenale in Berlin gezeigt. Der Psychothriller heimste verschiedene Preise ein. Freddy (Felix Schäfer) steht unter Beschuss, weil er seine Frau brutal geschlagen haben soll. Das Sorgerecht für seinen Sohn droht ihm […]

„As duas Irenes“ von Fabio Meira

Ein Sommer, der alles verändert Die 13-jährige Irene (Priscila Bittencourt), ein nachdenkliches, zurückhaltendes Mädchen, wächst behütet in einem kleinen brasilianischen Ort in einer wohlhabenden, bürgerlichen Familie mit den Eltern und zwei Schwestern auf. Doch die familiäre Idylle trügt: Eines Tages entdeckt Irene, dass ihr Vater (Marco Ricca) ein Doppelleben führt. Er hat noch eine zweite […]

„Arrythmie“ von Boris Chlebnikow

Aus dem Rhythmus gekommen Arrythmie ist eine Form der Herzrhythmusstörung und bezeichnet eine Störung der normalen Herzschlagfolge, verursacht durch nicht regelrechte Vorgänge bei der Erregungsbildung, so lautet die Beschreibung der Internet-Enzyklopädie Wikipedia. Einfacher gesagt: Das menschliche Herz kommt aus dem Rhythmus. Treffender als mit diesem Titel lässt sich das Geschehen in Boris Chlebnikows neuem Film […]

„Did you wonder who fired the gun?“ von Travis Wilkerson

Der Teufel in der eigenen Familie „Trust me, when I tell you: This isn’t another white saviour story… this is a white nightmare story.“ Mit diesen Worten eröffnet Travis Wilkerson sein neuestes Werk „Did you wonder who fired the gun?“ – und stellt damit von Anfang an klar, welche Position er vertritt. Der Präsident verharmlost […]

„Gebaute Außenwelt, oder Abschied vertrauter Räume“ von Sophie Charlotte Fetten (Jan 18)

“Gebaute Außenwelt, oder Abschied vertrauter Räume” von Sophie Charlotte Fetten ist unser Open Screening-Kurzfilm im Januar 2018.

„The Killing Of A Sacred Deer“ von Giorgos Lanthimos

Eine bösartige Versuchsanordnung Giorgos Lanthimos gehört zu den wenigen Ausnahme-Regisseuren, die mit einer handvoll Werken ihren ganz eigenen filmischen Fingerabdruck geprägt haben. So war „The Killing Of A Sacred Deer“ bei den diesjährigen Filmfestspielen von Cannes sicherlich einer der meisterwarteten Beiträge im Wettbewerb. Damit gelang ihm das seltene Kunststück, die vorhandenen Erwartungen gleichzeitig zu schüren […]

„Love and Peace“ („ラブ&ピース“) von Sion Sono

Weltfrieden und Weihnachtswunder Wenn bissige Gesellschaftskritik auf sprechende Kuscheltiere und japanischen Glitzer-Pop-Rock trifft und Tokyo in Schutt und Asche gelegt wird, dann kann Sion Sono eigentlich nicht weit sein, denn was der japanische Regie-Workaholic in den letzten Jahren bewiesen hat, dann dass er sich weder auf ein Genre noch thematisch festlegen will – mit großer […]

„A Date for Mad Mary“ von Darren Thornton

Das Ende einer Freundschaft In einer unkommentierten, ruhigen Eröffnungssequenz macht der Zuschauer die Bekanntschaft von Mary (Seana Kerslake), die auf den ersten Blick empfindsam und selbstbewusst erscheint – und nicht unbedingt „verrückt“. Selbst nachdem klar wird, dass sie gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde, wirkt sie vor allem sympathisch. Das Gefühl bleibt und wird sich […]

„Herzstein“ von Gudmundur Arnar Gudmundsson

Schweres Herz Sattes weites Wiesenland soweit das Auge gucken kann. Am Horizont faltet der mittelatlantische Rücken seine Gebirgskette auf, umschlungen von fedrigen Wolkenformationen, die sich dorthin verirrt haben und nun an den Bergspitzen zu rasten scheinen. Die klare Luft trennt die grau-weiß-blauen Wetterfarben sauber und kontrastreich voneinander. Wie ausgemalt legt sich die erhaben wilde Landschaft […]

1 29 30 31 32 33 119