Filmkritik
„Maggie’s Plan“ von Rebecca Miller
Chaosknoten „Beziehung“ Dass es für eine Frau leichter ist, mit 30 Jahren von einer Atombombe getroffen zu werden, als noch einen passenden Mann zu finden, wissen wir, seit Dorris Dörrie dieses Geheimnis 1994 in „Keiner liebt mich“ lüftete. Wie es sich also anfühlen muss für Maggie, Mitte 30, Single mit Kinderwunsch und bisher immer nur […]
„Heimatland“ von Lisa Blatter, Gregor Frei, Jan Gassmann, Benny Jaberg, Carmen Jaquier, Michael Krummenacher, Jonas Meier, Tobias Nölle, Lionel Rupp, Mike Schweiwiller
„Die Wolke der Schande“ Mit „Heimatland“ kommt in die deutschen Kinos ein außergewöhnlicher Film aus der Schweiz, deren kinematografische Produktion im allgemeinen auf internationaler Ebene eher wenig Aufmerksamkeit genießt. Das Gemeinschaftswerk zehn junger Regisseure feierte 2015 in Locarno als einziger Schweizer Beitrag im Wettbewerb Premiere und erntete gemischte Kritik – er weiß offenbar zu polarisieren. […]
„Mustang“ von Deniz Gamze Ergüven
Ungestümes Aufbegehren Die Sonne strahlt mit den fünf bezaubernden jungen Schwestern um die Wette, als sie beschließen nicht mit dem Schulbus nach Hause zu fahren, sondern gemeinsam mit ihren Mitschülern den Weg entlang am Strand des Schwarzen Meeres zu nehmen. Sie albern herum, raufen, schreien, toben und lachen. Rennen losgelöst ins kühle Nass und bekämpfen […]
„Dibbuk – Eine Hochzeit in Polen“ (OT: „Demon“) von Marcin Wrona
Die seltene Kunst des perfekten Genremixes Ein besonders spannender Trend des jungen polnischen Kinos ist die effektive Vermischung von Filmgenres, die auf den ersten Blick widersprüchlich wirken. In „Sirenengesang“ wirft Agnieszka Smoczynska alles in den filmischen Topf, was sie findet – und die Rechnung ging auf. Ihr Landsmann Marcin Wrona nimmt sich mit Dibbuk – […]
„KIN“ von Rudolf Fitzgerald-Leonard (Juli 16)
“KIN” von Rudolf Fitzgerald-Leonard ist unser Open Screening Kurzfilm im Monat Juli 2016.
„Demolition“ von Jean-Marc Vallée
Mit dem Kopf durch die Wand Davis (Jake Gyllenhaal) und seine Frau haben einen Autounfall. Während Davis nur ein paar Kratzer davonträgt, kommt für seine Frau jede Hilfe zu spät. Der Verlust versetzt ihn in eine Art Trancezustand, er ist unfähig, zu trauern und glaubt, dass dies daran liege, dass er seine Frau nie geliebt […]
„La isla miníma – Mörderland“ von Alberto Rodríguez
In Andalusien scheint nicht nur die Sonne Bisher blieb der spanische Regisseur Alberto Rodríguez, der bereits eine handvoll beachtlicher Filme gedreht hat, einem breiteren internationalen Publikum vorenthalten. Mit „La isla miníma – Mörderland“ rückt er nun, besser spät als nie, in den Fokus der europäischen Kritik. Mit der Werk sicher er sich in seinem Heimatland […]
„Meine Brüder und Schwestern im Norden“ von Sung-Hyung Cho
„Menschen wie Du und Ich“ Nach dem beeindruckenden und künstlerisch anspruchsvollen Dokumentarfilm des Ukrainers Vitaly Mansky „Under the sun“ kommt in kurzer Zeit ein zweiter Film in die Kinosäle, der den Alltag in Nordkorea einfängt und den Zuschauer tief zu berühren vermag. Dabei muss die deutsch-koreanische Regisseurin Sung-Hyung Cho, so scheint es, nur ihre Kamera […]
„High Rise“ von Ben Wheatley
Oben und unten Als der Einzelgänger und Hochschulmediziner Robert Laing ins Apartment im 27. Stock einzieht erwartet er Ruhe und Abgeschiedenheit vom Stadttrubel. Doch „High Rise“ ist ein Mietshaus, das es in sich hat. Das Hochhaus ist nicht irgendein architektonisches Werk eines exzentrischen Architekten in einer beliebigen Suburbia wie es zu Beginn erscheint, sondern ein […]
„Julieta“ von Pedro Almodóvar
Ein „realistischer“ Almodóvar Nach der Premiere in Cannes wurde der neueste Streich von Pedro Almodóvar von der Presse als „Geniestreich“ oder „das beste Werk in Almodóvars Karriere“ gepriesen, doch wirkt „Julieta“ vielmehr als ein flaches Selbstplagiat der eigenen älteren Arbeiten. Weiterlesen: Unser Bericht aus Cannes „Zwischen Regen, Terrorangst und Frauenpower“ Die titelgebende Julieta will mit […]
„Café Belgica“ von Felix van Groeningen
Belgische Ballade Nach dem emotionalen Drama „The Broken Circle“ (2012) um ein unkonventionelles Paar, das seine Tochter in ihrem Kampf gegen Leukämie begleitet, geht es im neuen Film des Belgiers Felix van Groeningen erneut um das Thema Familie und intensive Gefühle. Anders als bei seinem Vorgängerfilm greift van Groeningen bei „Café Belgica“ auf eine klassischere, […]
„Henry Gamble’s Birthday Party“ von Stephen Cone
„Hasse die Sünde, liebe den Sünder„ Henry Gamble (Cole Doman) feiert seinen 17. Geburtstag. Zur Pool-Party erscheinen Schulfreunde und Mitglieder der evangelikalischen Gemeinde, die von seinem Vater, einem Pastor (Pat Healy), geführt wird. Sowohl die Gespräche der Jugendlichen als auch die der Erwachsenen kreisen um das Thema Sexualität. Auf beiden Seiten zeigt sich Anspannung, Unsicherheit, […]











