Filmkritik

„Fado“ von Jonas Rothlaender

Obsession, nicht Liebe Was krankhafte Eifersucht aus einem Menschen macht, zeigt „Fado“. Fabian (Golo Euler) ist ein junger Arzt in Berlin. Als eine junge Frau als Notfall ins Krankenhaus gebracht wird, die verblüffende Ähnlichkeit mit seiner Ex-Freundin Doro (Luise Heyer) hat, und Fabian sie nicht retten kann, beschließt er um Doro zu kämpfen. Er zieht […]

„Mistress America“ von Noah Baumbach

New York Nation Manche Kollaborationen sind Fortsetzungsgeschichten. Der Regisseur Noah Baumbach und die Schauspielerin/Autorin Greta Gerwig erschufen 2012 zusammen das Coming-into-Adulthood-Abenteuer „Frances Ha„, drei Jahre später legen sie gemeinsam die Komödie „Mistress America“ nach, die bereits Anfang diesen Jahres Premiere beim Sundance Filmfestival feierte. Tracy (Lola Kirke) ist frisch zum Studieren nach New York gekommen. […]

„Welcome to Norway“ von Rune Denstad Langlo

Ausgebucht! Der Regisseur von „Nord“ (2009), Rune Denstad Langlo, präsentiert mit „Welcome to Norway“ eine Komödie über eine in den letzten Jahre in ganz Europa politischen und gesellschaftlichen präsenten Realität entzündet, über die, so glaubt man, keine Witze möglich sind. Primus ist Ende 40 und schon mit mehreren Geschäftsideen gescheitert. Auch das Hotel im Norden […]

„Multiple Schicksale“ von Jann Kessler

Wann ist Leben lebenswert? Multiple Sklerose, kurz MS, wird auch die Krankheit der vielen Gesichter genannt. Dies kommt daher, dass daran erkrankte Menschen mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Symptomen und Einschränkungen leben. Sie betrifft in Deutschland ungefähr 200.000 Individuen. MS ist die entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, die sich meistens in Lähmungserscheinungen der Muskeln manifestiert. […]

„Train to Busan“ von Sang-ho Yeon – 30. Fantasy Filmfest

Volle Fahrt voraus! Aus Südkorea kommt ein Horrorfilm mit Zombies, der im eigenen Land die Kinosäle stürmte und Rekorderlöse erzielt. Nachdem „Train to Busan“ als einziger reiner Horrorfilm in Cannes gezeigt wurde, feiert er Deutschlandpremiere am diesjährigen Fantasy Filmfest und soll Ende des Jahres in den regulären Kinos zu sehen sein. Verschiedene internationale Produktionsfirmen verhandeln […]

„Das kalte Herz“ von Johannes Naber

Ein Remake des klassischen Märchens von Wilhelm Hauff hat es wieder auf die große Leinwand geschafft. Unter der Regie von Johannes Naber ("Zeit der Kannibalen") wird Frederick Lau zu Peter Munk, dem Mann mit dem Herz aus Stein.

„Alles was kommt“ (OT: „L’avenir“) von Mia Hansen-Løve

Preisgekrönt ohne Perspektive Der Silberne Bär müsste inzwischen stolz und erhaben in Mia Hansen-Løves heimischer Vitrine funkeln, wie er dort hingekommen ist, weiß allerdings keiner so genau. „L’avenir“ lautet die Best-Ager-Erzählung, für die Hansen-Løve den Preis für die beste Regie bei der diesjährigen Berlinale eingeheimst hat. Zugegeben, die Schwachstellen des Films sind weniger in der […]

„SZuper“ von Kőrösi Mátè (Aug 16)

Die Superhelden-Satire "SZuper" von Kőrösi Mátè ist unser Open Screening-Kurzfilm des Monats August 2016.

„Dirty Cops: War on Everyone“ von John Michael McDonagh

Arschlöcher mit Herz Bäm Bäm. Zwei knallharte Cops bahnen sich mit quietschenden Reifen und geladenen Waffen ihren Weg durch New Mexico. Die Anzüge sitzen, die Sprüche auch. Da wird nicht lange gefackelt, sondern einfach geschossen. Dass die beiden Polizisten Bob (Michael Peña) und Terry (Alexander Skarsgård) Gesetz und Ordnung herzlich wenig interessiert, wird sofort klar. […]

„Genius – Die tausend Seiten einer Freundschaft“ (OT:“Genius“) von Michael Grandage

Vorhang auf für Bücher & Bromance Es ist die Geschichte zweier gegensätzlicher Pole, deren plötzliches Aufeinandertreffen so viel Reibung verursacht, dass ihre kreativen Synergien und Energien die Luft zu elektrisieren scheinen. Auf der einen Seite Maxwell Perkins, ein in sich gekehrter, zurückhaltender und bedächtiger Verleger, dessen untrügliches Gespür für epochemachende Literatur schon Schriftstellern wie Ernest […]

„Te3n“ von Ribhu Dasgupta

Die Hartnäckigkeit des Großvaters Vor acht Jahren wurde die Enkelin von John Biswas (Amitabh Bachchan) entführt. Trotz Geldübergabe überlebte das Mädchen nicht. Der Täter ist noch immer flüchtig. Seitdem besucht John jeden Tag den Polizeiposten, um sich über den Ermittlungsstand zu informieren. Die Polizeichefin Sarita (Vidya Balan), seine im Rollstuhl sitzende Frau Nancy und auch […]

„This ain’t California“ von Marten Persiel

"Panik hätte sich mit Sicherheit nicht so eine lahme Beerdigung gewünscht, der hätte gewollt, dass wir feiern", sagt einer der Protagonisten am Anfang von "This ain't California".

1 42 43 44 45 46 119