Filmkritik

„Wo ist Rocky II?“ von Pierre Bismuth

Den Berg vor lauter Felsen Pierre Bismuth (Oscar-Preisträger für das mit Charlie Kaufman und Michel Gondry geschriebene Drehbuch für „Vergiss mein nicht„/“Eternal Sunshine of the Spotless Mind„, 2004) präsentiert ein filmisches Werk, das sich schwer kategorisieren lässt. Es funktioniert als Hybrid aus Dokumentation und Fiktion, schwankt zwischen Parodie und Abenteuerfilm. Ed Ruscha gehört zu den […]

„Frantz“ von François Ozon

Besuch aus der Vergangenheit François Ozon setzt sich mit seinen Filmen, die sich im Allgemeinen einer eindeutigen Kategorisierung widersetzen, von der aktuellen französischen kinematografischen Produktion ab. Er mischt vielfach Burleske, Komödie, Musical und Melodrama. Ozons Geschichten spielen selten in der Gegenwart, meistens eignet sich der Regisseur eine bestimmte Epoche an, die er nach seinen Vorstellungen […]

„Snowden“ von Oliver Stone

Der Mann hinter den Enthüllungen „Geheimhaltung ist Sicherheit. Sicherheit bedeutet Sieg“ heißt es an einer Stelle im Film. Oliver Stone ist sich sicher, dass die Schutzbekenntnisse der Regierungsbehörden, im Sinne der „gebt uns eure Unterstützung und wir sorgen für eure Sicherheit“-Verlautbarungen mehr mit den Worten, die in Deutschland in den 30er Jahren schon einmal gesagt […]

„Die letzte Sau“ von Aron Lehmann

Immer der Nase nach 2012 entstand im Regierungsbezirk Schwaben ein Film, der sich seitdem nicht nur unter Cineasten einen Kultstatus erarbeitet hat. „Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel“ erzählte vom Traum, einen monumentalen Film zu drehen und den Folgen, wenn einem plötzlich die finanzielle Förderung gestrichen wird. Er entstand als Diplomfilm des Regisseurs Aron Lehmann, […]

„Hedis Hochzeit“ (OT: „Inhebbek Hedi“) von Mohamed Ben Attia

Nordafrikanische Männer Der arabische Frühling hat Tunesien aufgeweckt, das Volk hat sich nach gefühlten Ewigkeiten von Präsident Ben Ali befreit und recht schnell demokratische Strukturen etabliert. Hedi hat all das miterlebt, mit 25 Jahren steht er mitten im Leben, könnte er mitten im Leben stehen. Denn sein Leben verläuft Wie ferngesteuert, andere bestimmen darüber, nur […]

„New World“ von Elzbieta Benkowsja, Michal Wawrzecki & Lukasz Ostalski

Neue Welt Nowy Świat – neue Welt – heißt eine berühmte Straße in Warschau, die den Knotenpunkt dieses Episodenfilms darstellt. Drei junge Regisseure haben drei verschiedene Schicksale von Immigranten in Polen inszeniert, die als einzigen gemeinsamen Nenner ihren Status als Fremde tragen. Auf den ersten Blick ist das interessant, schließlich ist Polen nicht unbedingt als […]

„Easy“ von Toby Wulff (Sep 16)

An jedem dritten Mittwoch im Monat können Filmemacher ihre Kurzfilme – ohne Anmeldung, ohne Vorauswahl, ohne Jury – beim Open Screening im Sputnik Kino Kreuzberg präsentieren und jeweils nach der Vorführung mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Unerwünschte Inhalte können vom Publikum mit mehrheitlich gezogener roter Karte gestoppt werden. Das Ganze ist somit so etwas […]

„Tschick“ von Fatih Akin

Märchenhafter Roadtrip durch die ostdeutsche Provinz Endlich wurde er verfilmt, der mehr als 2,2 Millionen Mal verkaufte und mit zahlreichen Preisen bedachte Kultroman des 2013 verstorbenen Wolfgang Herrndorf. Obwohl erst 2010 erschienen, ist der Roman schon zur Pflichtlektüre an vielen deutschen Schulen geworden, wurde fürs Theater adaptiert und war in der Spielzeit 2014/15 sogar das […]

„Quo vado – Der Vollposten“ von Gennaro Nunziante

Pasta, mamma und die Festanstellung Checco hat sich in seinem Amt für die Ausgabe von Jagd- und Angelscheinen heimisch eingerichtet. Zu überschaubaren Zeiten werden ihm Anträge für Lizenzen vorgelegt, er braucht nur seinen Stempel darunter zu setzen und erhält im Gegenzug kleine Aufmerksamkeiten in Naturalien. Als Beamter genießt er ein hohes Ansehen in der Gesellschaft […]

„Mi gran noche“ („My big night“) von Álex de la Iglesia

Schlachtfeld Fernsehstudio Der Regisseur Alex de la Iglesia und der Drehbuchautor Jorge Guerricaechevarría gehören zu den eindeutig besten Autoren schwarzer Komödien international, doch kommen die Spanier, die Meisterwerke wie „Muertos de risa“ (1999), Crimen ferpecto“ (2002) oder „Las brujas de Zugarramurdi“ (2013) geschaffen haben, kaum in die regulären deutschen Kinoprogramme. Der neueste Film der beiden, […]

„24 Wochen“ von Anne Zohra Berrached

Alles anders Und plötzlich ist nichts mehr wie es war. Auf einen Schlag ist die innere Sicherheit dahin, die Welt so fremd und weit entfernt. Alles Vertraute ertrinkt in einem undefinierbar grauen Rauschen. Jeder ist auf sich zurückgeworfen, belauscht sein Innerstes und versucht dem Geist der Orientierungslosigkeit energisch Paroli zu bieten. Doch es gibt hier […]

„Zero Days“ von Alex Gibney

Nullpunkt Ob utopische Fantastereien oder die dramatische Rückschau auf historische Katastrophen, das Kino liebt Weltuntergangsszenarien. Während sich die einen eher in spektakulären Actionkrachern apokalyptisch entladen, erinnern die anderen meist mit mahnendem Gestus an düstere Vergangenheiten. Zur Überwindung der Desaster dienen (Super-) Helden oder schlicht der Faktor Zeit, auch wenn letzterer häufig eher in ambivalenter Form […]

1 41 42 43 44 45 119