Filmkritik

ÜBER DIE UNENDLICHKEIT von Roy Andersson

Das System ist das Problem Grau, braun, beige, grau. In gewohnt bedeckter Farbpalette, die an funktionale Rentner-Kleidung erinnert, erzählt Roy Anderssons neuer Film ÜBER DIE UNENDLICHKEIT von der Verletzlichkeit der menschlichen Existenz. Ein misstrauischer Mann, der sein Geld vor dem Schlafengehen unter seiner Matratze versteckt, ein Priester, der seinen Glauben verliert und heimlich zum Messwein […]

BLAU von Lotta Schweikert (September 20)

Es ist wieder Open-Screening-Zeit! Beim Open Screening können Filmeschaffende ihre Kurzfilme ganz ohne Anmeldung, Vorauswahl und Jury präsentieren und jeweils nach der Vorführung mit den anwesenden Zuschauer*innen ins Gespräch kommen. Wie immer gilt: Was nicht gefällt, kann vom Publikum mit mehrheitlich gezogener roter Karte gestoppt werden. Bei unserem Open Screening-Kurzfilm des Monats zeigen wir nicht […]

DEERSKIN (OT: LE DAIM) von Quentin Dupieux

Alle Macht der Wildlederjacke! Quentin Dupieux galt bisher als Geheimtipp für Liebhaber des absurden und surrealistischen Films. Der französische Musiker (unter dem Pseudonym Mr. Oizo) und Regisseur, der in Kanada lebt, produziert seit 2001 Langspielfilme, 2010 erreichte er mit RUBBER einen ersten internationalen Durchbruch. Diese Horror-Satire, in der ein Autoreifen durch telekinetische Fähigkeiten Mensch und […]

Jüdisches Filmfestival Berlin & Brandenburg: KISS ME KOSHER! von Shirel Peleg

Eine Hochzeit im Chaos von Gefühl und Vorurteil Maria (Luise Wolfram) ist Biologin und lesbisch. Als sie bei einer Forschungszeit in Israel Shira (Moran Rosenblatt) kennenlernt, ist es um sie geschehen. Auch Shira glaubt, ihre große Liebe gefunden zu haben. Nach kurzem Aufenthalt in Deutschland kehrt Maria schnell wieder nach Israel zurück. Durch ein Missverständnis […]

filmPOLSKA 2020: „Alles für meine Mutter“ (OT: „Wszystko dla mojej matki“) von Małgorzata Imielska

Sehnsucht nach Mutterliebe Die Suche nach Halt, Zugehörigkeit und Liebe begleitet viele Menschen. Besonders für Heranwachsende ist ein stabiles soziales Umfeld mit festen Bezugspersonen essenziell. Die introvertierte 17-jährige Ola (Zofia Domalik) hat all das nicht. Seit sie mehrfach aus dem Waisenhaus weggelaufen ist, lebt sie in einer Jugendstrafanstalt zusammen mit anderen jungen Frauen, die straffällig […]

filmPOLSKA 2020: „Corpus Christi“ (OT: „Boże Ciało“) von Jan Komasa

Der lebende Christus In den letzten paar Jahren haben sich Filme aus Polen gehäuft, die sich mit der römisch-katholischen Kirche auseinandersetzen und diese mehr oder weniger explizit angreifen. Bigotterie und Korruption wird dem Klerus darin vorgeworfen. Polens Verhältnis zur Kirche war schon immer eng, doch in den letzten Jahren der Entwicklung in Richtung eines autoritäreren […]

„Yalda“ von Massoud Bakhshi

Eine Fernsehshow als Richterin Sichtlich nervös betritt die junge Maryam (Sadaf Asgari) mit ihrer Mutter (Fereshte Sadre Orafaee) ein Teheraner Fernsehstudio. Ihr starkes Lampenfieber hat einen Grund, denn ihr Leben hängt an diesem Abend davon ab, ob ihr eine andere Person verzeiht. Die Live-Sendung „Freude der Vergebung“ ermöglicht es Teilnehmer:innen, über die aufgrund eines Mordes […]

„Tesla“ von Michael Almereyda

Von der Genialität der Lebensunfähigen Das Genie nährt sich vom Unglück und wird gründlich missverstanden. Diesen Mythos hat die Kunstwelt nicht exklusiv gepachtet. Ein gutes Beispiel dafür liefert das heute anlaufende Biopic „Tesla“ über den als genial geltenden und in verarmten Verhältnissen gestorbenen Erfinder und Ingenieur Nikola Tesla. Michael Almereydas Film widmet sich nur einigen […]

„Nur ein Augenblick“ von Randa Chahoud

Zur Hölle und zurück Durch die Hölle zu gehen – das erfahren Karim (Mehdi Meskar) und seine Freundin Lilly (Emily Cox) als zwei unterschiedliche Dinge. Karim, der werdende Vater, der seit fünf Jahren in Deutschland studiert, reist in sein Heimatland Syrien, um seinen verschollenen Bruder zu suchen. Lilly, seine schwangere Freundin, wartet in Hamburg auf […]

„Rezept“ von Erik Lemke (August 20)

Direktes Feedback im Liegestuhl: Im Sommer gibt es die Berliner Institution des „Open Screenings“ auch als Open Air Special im Cassiopeia, dieses Jahr zum zweiten Mal mit der Prämierung des „Open Screening Film des Jahres“ (unterstützt von 25p *cine support GmbH – Filmtechnikverleih Berlin). Zunächst werden die vier nominierten besten Filme des letzten Jahres vorgestellt […]

„Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien“ von Bettina Böhler

Hommage an Deutschlands „Provokateur“ Christoph Schlingensief hat das Publikum von Anfang an polarisiert. Von vielen geliebt für seine kompromisslosen Werke, ob im Film, im Theater oder bei seinen zahlreichen Aktionen, von anderen als Provokateur und Trash-Künstler abgelehnt. Aber egal, was man von ihm oder seinem Werk hält, er war nie langweilig und hat es immer […]

„Der letzte Mieter“ von Gregor Erler

Lebenslanges Mietrecht oder ich schieße! Häuserkampf, Besetzung, Petition gegen die Deutsche Wohnen, Mietendeckel: In Berlin kann man wie unter einem Brennglas die Debatten und Trends der deutschen Wohnungspolitik nachvollziehen. Hier guckt man neugierig hin, wie die Experimente laufen. Und hier entstehen die Bilder, die das Bild vom Gentrifizierung prägen – und vom Kampf dagegen: Die […]

1 16 17 18 19 20 119