Filmkritik
„Untitled“ von Michael Glawogger und Monika Willi
Ein faszinierendes Dokument Der Österreicher Michael Glawogger war bekannt für seine Spielfilme, etwa das Drama „Slumming“ (2006), das seine Weltpremiere bei der Berlinale 2006 feierte, aber auch seine Dokumentarfilme waren auf internationalen Filmfestivals große Erfolge. So gewann er 2011 für „Whore’s Glory“ den Spezialpreis der Jury in der Reihe Orizzonti bei den Internationalen Filmfestspielen von […]
„It’s not the time of my life“ von Szabolcs Hajdu
Es ist hart, am leben zu sein Den Spezialpreis für die beste Regie beim Filmfestival in Cottbus erhielt der wahrlich außergewöhnliche ungarische Beitrag von Szabolcs Hajdu „It’s not the time of my life„, der sich durch eine Meisterschaft in der technischen Umsetzung als auch in der Dichte und Relevanz des Drehbuchs auszeichnet. In einer Altbauwohnung […]
„Plan C“ von Max Porcelijn
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt Eigentlich hätte das Ganze ein bombensicheres Ding werden sollen: Ein Überfall auf eine illegale Spielhalle im Norden Amsterdams, schnell ein paar Scheine einpacken und wieder los. Alle Geldprobleme wären im Handumdrehen gelöst. Jetzt sitzt Ronald aber am Pokertisch – um ihn herum sind alle tot und […]
„Victoria“ von Sebastian Schipper
Der Film reißt von Beginn an mit und lässt bis zum Schluss nicht wirklich los.
„Sommerfest“ von Sönke Wortmann
Vom Pott und der Liebe Regisseur Sönke Wortmann hat mit seinem neuen Film „Sommerfest“ viel vor. Die Filmadaption des gleichnamigen Romans von Frank Goosen dreht sich nicht nur um Jugendliebe und Heimat, sondern auch um Nostalgie und das Älterwerden. Im Zentrum von „Sommerfest“ steht Stefan (Lucas Gregorowicz), der in München als Schauspieler am Theater arbeitet. […]
„Tigermilch“ von Ute Wieland
Kinder in Kniestrümpfen Wenn die anderen Mädchen nach der Schule zum Klavierunterricht gehen, machen sich Nini (Flora Li Thiemann) und Jammelah (Emily Kusche) fertig für die Kurfürstenstraße. In der Schultoilette werden die Lippen rot und die Augen schwarz geschminkt, die Füße verschwinden in goldenen High Heels und geklauten Kniestrümpfen. Ihre 14 Jahre sieht man den […]
„Mishka“ von Eskopekka Javanainen (Aug 17)
An jedem dritten Mittwoch im Monat können Filmemacher ihre Kurzfilme – ohne Anmeldung, ohne Vorauswahl, ohne Jury – beim Open Screening im Sputnik Kino Kreuzberg präsentieren und jeweils nach der Vorführung mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Unerwünschte Inhalte können vom Publikum mit mehrheitlich gezogener roter Karte gestoppt werden. Das Ganze ist somit so etwas […]
„Lucky Loser – Ein Sommer in der Bredouille“ von Nico Sommer
Ein anderes Leben ist möglich Die Studis, denen der windige Vermieter Mikes (Peter Trabner) Wohnung zeigt, während er gemütlich auf seiner Couch sitzt, sind weit mehr als nur Vorboten dessen, was kommen wird. Wenig später findet sich Mikes kompletter Hausstand auf der Straße wieder – und er selbst sich auch. Beste Grüße von der Gentrifizierung, […]
„Atomic Blonde“ von David Leitch
Brutale Elite-Agentin im Bowie-Look 1989: Kurz vor dem Mauerfall werden die weltpolitischen Karten werden neu gemischt. Die Angst von der atomaren Katastrophe beherrschte die Köpfe am Ende des kalten Krieges, doch davon handelt „Atomic Blonde“ nicht direkt. Das geteilte Berlin bildet lediglich das Setting des Actionthrillers in Starbesetzung. Trotz Comicvorlage geht es auch nicht um […]
„Toni Erdmann“ von Maren Ade
Über die Käsereibe als Gradmesser familiärer Beziehungen und die befreiende Kraft von Furzkissen „Toni Erdmann“ ist der diesjährige deutsche Festivalbeitrag in Cannes und der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass es sich um den ersten deutschen Film im großen Wettbewerb der Filmfestspiele in Cannes seit ganzen acht Jahren handelt. Regisseurin des Films ist Maren Ade, die […]
„The Party“ von Sally Potter
Bourgeoises Gemetzel Mit der Instrumentalversion von „Jerusalem“ – der neben „God save the Queen“ bestehenden heimlichen zweiten Nationalhymne der Briten, die aus einem Gedicht William Blakes hervorging – stellt Sally Potter („The Tango Lesson“, „Ginger & Rosa“) gleich zu Beginn ihrem Film einen subtilen Kommentar auf die Gegenwart voran: England befinde sich in sehnsüchtiger Erwartung […]
„Das ist unser Land!“ von Lucas Belvaux
Propaganda gegen Populismus?! Ist das Wahljahr 2017 auch das Jahr des Populismus? Orban in Ungarn und die PiS-Partei in Polen hatten schon zuvor den Sprung an die Macht geschafft. Mit dem Wahlsieg und dem Amtsbeginn Donald Trumps fragen sich die Qualitätsmedien und ParteivertreterInnen, ob ihre goldenen Zeiten vorüber sind und ob bald allein das despotische […]