Filmkritik

„Maudie“ von Aisling Walsh

Leben für die Malerei Maud Lewis lebte in Neufundland, Kanada, ein einfaches Leben mit ihrem Ehemann, das sie der Malerei widmete. Die irische Regisseurin Aisling Walsh schafft mit ihrer Filmbiographie das Porträt einer wahrlich außergewöhnlichen Frau, die sich dank der hervorragenden Leistung der englischen Schauspielerin Sally Hawkins dem Zuschauer regelrecht ins Herz bohrt. Im Wesentlichen […]

BFI London: „Good Manners“ („As boas maneiras“) von Marco Dutra and Juliana Rojas

„Rosemarys Baby“ auf Brasilianisch „Good Manners“ („As boas maneiras„) ist ein modernes Fantasy-Horrormärchen in Sao Paulos Großstadtdschungel. Irritierend, unkonventionell und animalisch – letzteres allerdings nur bei Vollmond – greift der Film mithilfe von Elementen des Werwolf-Genres Themen wie Sexualität und Rassismus in der brasilianischen Gesellschaft auf. Die Hauptfiguren des ersten Teil des Films, Ana (Marjorie […]

„Es war einmal Indianerland“ von Ilker Çatak

Indianer und andere Katastrophen „Ein Gewinner hat immer einen Plan, ein Verlierer immer eine Ausrede.“ Das Leben des 17-jährigen Mauser (Leonard Scheicher) könnte nicht schlechter laufen: Vater weg, Stiefmutter tot, Freundschaft kaputt und Liebeschaos hoch drei. Er steht eines nachts auf einer Brücke. In seiner Hand eine Bohrmaschine. Eine Stimme aus dem Off – vermutlich […]

„Was für eine Zeit“ von Martin Swarovski (Okt 17)

“Was für eine Zeit” von Martin Swarovski ist unser Open Screening Kurzfilm des Monats Oktober 2017.

„What happened to Monday?“ von Tommy Wirkola

Dystopischer Action-Rausch mit zweifelndem, erstem Kern Wenn ich jemandem aus hehren Motiven wehtue, bin ich dann moralisch auf der sicheren, der guten Seite? Und wenn ich die Moral zum obersten Prinzip meines Handelns erkläre – kann ich mich dann noch menschlich verhalten? Nein und nein, würden Monday, Tuesday, Wednesday, Thursday, Friday, Saturday und Sunday wohl […]

„The Wailing – Die Besessenen“ von Hong-jin Na

Verflucht! Nachdem er ziemlich genau vor einem Jahr auf dem größten asiatischen Filmfestival in Busan seine Premiere feierte und zuletzt in diesem Sommer auf dem Filmfest in München präsentiert wurde, erreicht der Horror-Thriller „The Wailing – Die Besessenen“ aus Südkorea die deutschen Kinos. Der Film vereinigt die entscheidenden Elemente, die das Genre aus südkoreanischer Hand […]

„What happened to Monday?“ von Tommy Wirkola

Die sieben Tage der Woche Das Jahr 2073. Die anhaltende Überbevölkerung hat die natürlichen Ressourcen aufgebraucht. Weltweit leiden die Menschen unter Dürre und Hungersnöten. Kriege und politische Umbrüche sind die Folge. Um die Menschheit zu retten, rufen die Regierungen eine rigorose Ein-Kind-Politik aus und gründen sogenannte Kinder-Zuteilungsbüros. Wer sich ihnen widersetzt, geht das Risiko ein, […]

„Die beste aller Welten“ von Adrian Goiginger

Mutterliebe im Drogensumpf Der siebenjährige Adrian (Jeremy Miliker) wächst in Salzburg bei seiner Mutter Helga (Verena Altenberger) auf, die ihn über alles liebt. Dass die Wohnung der beiden meistens von Freunden der Mutter bevölkert wird, die Substanzen zu sich nehmen, von denen Adrian Abstand halten muss, ist für den Grundschüler normal. Adrian möchte später Abenteurer […]

„Mein Leben – Ein Tanz“ von Lucija Stojevic

Das Comeback der Flamenco-Ikone La Chana Pina Bausch verzückte und prägte uns mit ihrer dringlichen Aufforderung: „Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren!“ Zu „Pina“ tanzten die Filmtheater, nun beben die Kinosessel erneut: La Chana wirbelt dort, Antonia Santiago Amador mit bürgerlichen Namen. Die Flamenco-Ikone der 60er und 70er Jahre feiert nach 30 Jahren ein fulminantes […]

„Amelie rennt“ von Tobias Wiemann

Amelie will mehr Die 14-jährige Berlinerin Amelie (Mia Kasalo) ist genervt: Von ihren Eltern (Susanne Bormann und Denis Moschitto), deren Trennung, von ihren Freundinnen und am allermeisten von ihrer Asthmaerkrankung, die sie einfach ignoriert. Fluchen ist Amelies Lieblingsbeschäftigung, dabei kann sie ihre Wut auf ihr ganzes Leben so schön herauslassen – und das gibt ihr […]

„Blind und hässlich“ von Tom Lass

Verhaltensauffällige unter sich Verwahrlost und verwirrt stolpert Ferdi durch eine Welt, dessen Anforderungen ihn überfordern. In die Gesellschaft, die ihn umgibt, passt er nicht, weshalb die beschließt, dass der junge Mann krank sein muss. Ferdi landet in einer WG mit anderen Verhaltensauffälligen, wo er durch Therapie und Betreuung wieder in die Spur gebracht werden soll. […]

„Mr. Long“ von SABU

Schweigsamer Drache und Meister des Messers Mr. Long (Chen Chang) ist der Meister des Messers. Der Auftragskiller einer taiwanesischen Mafia macht mit seinen Opfern mit kurzer Klinge kurzen Prozess. Seine Präzision und Schnelligkeit machen ihn erfolgreich. Er trägt ehrwürdige Kleidung und ist wortkarg. Er kommuniziert über Gesten. Sein Boss schickt ihn nach Japan, um einen […]

1 31 32 33 34 35 119