Filmkritik

„Club Europa“ von Franziska M. Hoenisch

Eine Muster-WG Mit „Club Europa“ hat die junge Regisseurin aus Zweibrücken 2017 den Max Ophüls Preis gewonnen und hält an ihrer Vorliebe für die Mischung zwischen Spiel- und Dokumentarfilm fest. Hoenischs vierte filmische Arbeit „Club Europa“ feierte auf dem achtung berlin ihre Berlin-Premiere. Die Bewohner einer Berliner WG entscheiden sich dafür, ihr freies Zimmer Sam, […]

„Abgang mit Stil“ von Zach Braff

Drei Rentner auf Abwegen Die drei Freunde Willie (Morgan Freeman), Joe (Michael Caine) und Albert (Alan Arkin) haben jahrzehntelang in einem Stahlwerk gearbeitet und erhalten eine monatliche Pension. Als die Firma ihren Sitz ins Ausland verlegen will, löst sie auch den Pensionsfond auf und friert die Zahlungen an die ehemaligen Angestellten ein. Joe braucht das […]

„Robot Dance“ von Matthias Fritsch (April 17)

“Robot Dance” von Matthias Fritsch ist unser Open Screening Kurzfilm des Monats April 2017!

„Tu nichts Böses“ (OT: „Non essere cattivo“) von Claudio Caligari

Abseits der „Dolce vita“ Vittorio (Alessandro Borghi) und Cesare (Luca Marinelli) sind seit ihrer Kindheit beste Freunde. Sie leben in einer römischen Vorstadt und gehen kleineren Drogengeschäften nach oder halten sich mit Diebstählen und Raubüberfällen über Wasser. Beide leben in den Tag hinein, schlagen sich ständig aufgedreht und benebelt von den verschieden Drogen die Nächte […]

„Tiger Girl“ von Jakob Lass

Krawall und Remmidemmi Maggy ist blond, süß, ziemlich brav und ganz schön angepasst. Weil Sie durch die Polizistenprüfung fliegt, beginnt sie eine Ausbildung bei einem privaten Sicherheitsdienst. Sie ist die einzige Frau inmitten einer bunten Truppe aus aufgepumpten Jungs mit Migrationshintergrund – Türsteher-Klientel – und ein paar verpeilten, aber sympathischen Verlierertypen, die wahrscheinlich vom Arbeitsamt […]

„Karera ga Honki de Amu toki wa“ („Close Knit“) von Naoko Ogigami

Kirschblüten, Wollpenisse und Tintenfischwürstchen Die elfjährige Tomo ist auf sich alleine gestellt: Ihre alleinerziehende berufstätige Mutter kommt jeden Abend spät und meistens betrunken nach Hause. Dort stapeln sich der Müll, die Wäsche und das schmutzige Geschirr. Zu Essen gibt es jeden Tag nur Reisbällchen aus dem Konbini – dem japanischen Spätkauf. In der Schule ist […]

ALFILM 2017: „Ghost Hunting“ (OT: „Istiyad Ashbad“) von Raed Andoni

Konfrontationstherapie „Seit 1967 werden 750.000 Palästinenser in israelischen Gefängnissen inhaftiert.“ Mit dieser Mitteilung beginnt der Dokumentarfilm von Raed Andoni. Er schafft eine Art Film im Film. Das Resultat ist eine halb fiktive halb dokumentarische Annäherung an Erfahrungen einiger dieser ehemaligen Häftlinge. Die Aufnahmen beschränken sich nicht auf den angekündigten Spielfilm, für den Andoni seine Darsteller […]

„90 Minuten – Bei Abpfiff Frieden“ von Eyal Halfo

Fußball statt Krieg Was die Politik bisher nicht geschafft hat, soll nun mit einem Fußballspiel geregelt werden: Die israelische und palästinensische Nationalmannschaft treten gegeneinander an, der Verlierer räumt das Feld und sucht sich woanders eine neue Heimat. Im Prinzip ganz einfach. Doch bis zum Spiel müssen unzählige Hindernisse überwunden werden, die immer wieder drohen das […]

„Lommbock“ von Christian Zübert

Thailändisch ist das neue Italienisch Vor 15 Jahren kam Christian Züberts Regiedebüt „Lammbock“ heraus und schuf mit Stefan und Kai, gespielt von Lucas Gregorowicz und Moritz Bleibtreu, zwei chaotische, aber durchaus sympathische Kiffer-Freunde, die mit einem Pizza-Kurier Marihuana-Derivate im Großraum Würzburg verkauften. Am Ende einer turbulenten, halsbrecherischen Aktion trennten sich die Freunde auf der Suche […]

„The Queen of Ireland“ von Conor Horgan

Politik, Perücken und Positionen „Panti! Panti! Panti!“ skandieren tausende Menschen mit Regenbogenfahnen. Sie haben sich an diesem milden frühsommerlichen Tag vor dem Dubliner Schloss versammelt, sie halten Zettel in die Höhe, auf denen das Wort „EQUAL“ steht. Sie rufen „Pandora ‚Panti‘ Bliss“, irische Dragqueen, Standup-Comedian und Gesicht ihrer politischen Bewegung, auf die Bühne. – Dieser […]

„Welcome to Mumbai“ von Linus Ma (März 17)

Unser Open Screening Kurzfilm des Monats März 2017 ist die Fotoarbeit “Welcome_To Mumbai” von Linus Ma.

„Prevenge“ von Alice Lowe

„Mama, ich will, dass du diesen Mann tötest„ Nachdem sie für die charmante Horrorkomödie „The Sightseers“ (2013) das Drehbuch schrieb und eine der Hauptrollen verkörperte, präsentiert nun die Britin Alice Lowe mit „Prevenge“ ihr eigenes Regiedebüt. Sie übernimmt zugleich die Hauptrolle, die mit trockenem Humor zwischen sympathisch und bedrohlich hin und her schwankt. Weiterlesen: Unsere […]

1 36 37 38 39 40 119