Filmkritik

„Das schönste Mädchen der Welt“ von Aron Lehmann

Moderner Cyrano Aron Lehmann wagt sich wieder an einen bekannten, literarischen Stoff. Nach seiner erfolgreichen Kohlhaas-Adaption („Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel„), widmet er sich jetzt Edmond Rostands Klassiker „Cyrano de Bergerac„. Dazu gibt er noch eine Prise „Fack ju Göhte“ und ein bisschen „8 Mile“ und voilà, fertig ist „Das schönste Mädchen der Welt„. […]

„Safari – Match me if you can“ von Rudi Gaul

Jeder mit jedem Wer spricht heute noch jemanden in einer Bar oder auf einer Party an? Heute verlässt man sich auf Apps und Datingportale. Das tun auch die Protagonisten in Rudi Gauls neustem Film „Safari – Match me if you can„. Sie nutzten die fiktive App Safari, die ihnen ihr perfektes Match anzeigt, treffen sich, […]

„BlacKkKlansman“ von Spike Lee

Schwarz auf Weiß Spike Lee ist auf Kriegsfuß mit Hollywood, eigentlich mit seinem gesamten Heimatland. Zurzeit insbesondere mit dem „wütenden weißen Mann“ und Trump. Es scheint nicht übertrieben zu sagen, dass genau die aktuelle Politik des Präsidenten, die Sache der afroamerikanischen Bevölkerung, der sich auch Lee verpflichtet fühlt, um Meilen oder Jahrzehnte zurückwirft. So wie […]

„Transit“ von Christian Petzold

Übergangszustand der Geister aus der Vergangenheit Was wäre, wenn Faschisten wieder die Macht in Europa ergreifen würden? Diese Fragestellung mit aktuellem Bezug nimmt Christian Petzold als Ausgangspunkt für seine filmische Dystopie im sonnigen Marseille. Dorthin hat es Georg (Franz Rogowski) auf der Flucht vor den deutschen Truppen verschlagen, die Paris besetzt haben und weiter auf […]

„Isle of Dogs“ von Wes Anderson

I love dogs Hund oder Katze, das ist hier die Frage. In unserer Welt hat sie das Potenzial, ganze Gemeinschaften zu spalten: Katzenliebhaber versus Hundeflüsterer. Im Film wird sie zur existenziellen Frage, zumindest für eine der beiden Spezies. Als die Megacity Megasaki von der Hundegrippe heimgesucht wird, macht Bürgermeister Kobayashi kurzen Prozess und lässt alle […]

„Conversations of an Interracial Couple“ von Simon Adegbenro (Aug18)

An jedem dritten Mittwoch im Monat können Filmemacher ihre Kurzfilme – ohne Anmeldung, ohne Vorauswahl, ohne Jury – beim Open Screening im Sputnik Kino Kreuzberg präsentieren und jeweils nach der Vorführung mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Unerwünschte Inhalte können vom Publikum mit mehrheitlich gezogener roter Karte gestoppt werden. Das Ganze ist somit so etwas […]

„303“ von Hans Weingartner

Das Leben ist kein Tag am Strand Manchmal läuft einfach alles schief. Biologiestudentin Jule (Mala Emde) vermasselt eine wichtige Prüfung und Politikstudent Jan (Anton Spieker) kann sich nicht nur das erhoffte Stipendium abschminken, sondern wird auch noch von seiner Mitfahrgelegenheit versetzt. An einer Tankstelle trifft er auf Jule, die in ihrem alten Wohnmobil auf dem […]

„Delta“ von Romy Lagodka (Mai 18)

"Delta" von Romy Lagodka ist unser Open Screening Kurzfilm des Monats Mai 2018.

„The Cleaners“ von Hans Block und Moritz Riesewieck

Ohne Korrektiv Das Internet ist heute fester Bestandteil des Alltags für rund 3,5 Milliarden Menschen weltweit. Vor allem Social Media Anbieter sind gefragter denn je. Doch wer kontrolliert deren Inhalte unter welchen Kriterien? Hans Block und Moritz Riesewick haben sich genau diese Frage gestellt. In ihrem Debütfilm „The Cleaners“ stellen sie nicht nur die Verantwortlichen […]

„Langes Echo“ von Veronika Glasunowa und Lukasz Lakomy

Hier ist die Ukraine Auf dem Ortsschild heißt es „Dobropillja – Hier ist die Ukraine“, ganz so als sei dieser Fakt unumstößlich. Dabei wundert man sich in der Stadt selbst, dass das Schild überhaupt noch steht und nicht längst demoliert wurde. Schließlich liegt Dobropillja nur 70 Kilometer entfernt von der umkämpften Grenze zu den von […]

„System Error“ von Florian Opitz

Das Kapital 2.0! Wachstum als Naturgesetz!? Steht das Ende des Kapitalismus bevor? Florian Opitz neuer Film „System Error“ argumentiert dafür. Dazu entwirft „System Error“ erst eine kurze Geschichte der Entwicklung des Kapitalismus von den 1950er Jahren bis heute, die kurzweilig Archivmaterial verknüpft. In den Zeiten erhöhter Produktivität in den Nachkriegsjahren entsteht ein Leitparadigma, das uns […]

„Tower. A Bright Day.“ (OT: „Wieża. Jasny dzień.“) von Jagoda Szelc

Big Sister is Watching You Vogelperspektive. Wir folgen einem Auto aus der Stadt in die Natur. Die leere Landstraße zerteilt das Kornfeld in zwei Teile. Ein starkes Bild am Anfang, dazu ein dumpfer Sound von Bass. Unangenehm, laut, aufdringlich – das geht nicht nur unter die Haut, sondern bis in die Knochen. Die Landschaft verändert […]

1 25 26 27 28 29 119