Filmkritik

„Käfer in Schachteln“ von Wojtek Skowron (Nov 16)

"Käfer in Schachteln" von Wojtek Skowron ist unser Open Screening Kurzfilm des Monats November 2016.

„Zoologie“ („Zoologiya“) von Ivan I. Tverdovskiy

Den Teufel erkennt man an seinem Schwanz Nachdem er 2014 mit seinem Debütfilm „Lenas Klasse“ („Die Korrekturklasse„) bereits mehrere Preise gewann, holte sich der russische Regisseur Ivan I. Tverdovskiy mit seinem neuen Film „Zoologie“ („Zoologiya„) in diesem Jahr am Filmfestival in Cottbus erneut den Preis für den Besten Film nach Hause. Erneut dreht sich seine […]

„Auferstehung“ („Inkarnacija“) von Filip Kovačević

In sich selbst gefangen In der Sektion „Spektrum“, außerhalb des eigentlichen Wettbewerbs, präsentierte das Filmfestival in Cottbus ein Spielfilmdebüt aus Serbien, das durch eine originelle Geschichte und anspruchsvollen technischen Umsetzung auffiel. Weiterlesen: Unser Interview mit dem Regisseur Filip Kovačević und Schnittmeister Đjorđje Stanković von „Auferstehung„ auf dem Filmfestival in Cottbus Die Zentralfigur der Geschichte erwacht […]

„Houston, wir haben ein Problem“ von Žiga Virc

Auf zum Mond Aus Slowenien stammt ein Film, der sich schwer kategorisieren lässt und eindeutig zu den interessantesten Beiträgen des FilmFestivals in Cottbus gehört. Er wurde bereits auf anderen Festivals in Deutschland gezeigt, doch wird er vermutlich keinen Verleih finden. In „Houston, wir haben ein Problem“ bebildert Regisseur Ziga Virc einen sich offenbar hartnäckig haltenden […]

“Wir sind die Flut” (“We are the tide”) von Sebastian Hilger

Astronauten im Wattenmeer Wenn man sich von der Großstadt aufs Land begibt, scheint gerne mal die Zeit still zu stehen. Vor 15 Jahren verschwanden vor der Küste Windholms das Meer und mit ihm alle Kinder des Dorfes. Genauso leblos wie die andauernde Ebbe wirkt die geisterhafte Ortschaft: verwahrloste Häuser, leergefegte Straßen und beklemmende Ruhe. Mit […]

„Die Habenichtse“ von Florian Hoffmeister

Schuld an deinem Unglück Mit „Die Habenichtse“ verfilmt Regisseur Florian Hoffmeister den deutschsprachigen Roman von Katharina Hacker, der 2006 erschien und mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde. Dabei geht es um die Liebesgeschichte eines ungefähr 30-jährigen Paares, das sich zwar liebt, aber trotzdem aneinander vorbei lebt. Um Isabelle nach Jahren wiedersehen zu können, lasst sich […]

„A Good American“ von Friedrich Moser

Von Überwachungsprogrammen und guten Amerikanern Der auf einem AB hinterlassene Anruf einer US-Amerikanerin, die sich aus einem der am 11. September 2001 entführten Flugzeuge heraus von ihrer Familie verabschiedet, setzt gleich zu Beginn den Ton für die kommenden 100 Filmminuten. Auf die emotionale Dramatik des Abschieds folgt der erste Kommentar von Bill Binney, dem Mann, […]

„Die Mitte der Welt“ von Jakob M. Erwa

In der Mitte ein blinder Fleck Der Herbst 2016 wartet gleich mit zwei der ganz großen Jugendbuchverfilmungen auf. Im September war es für „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf soweit, im November ist „Die Mitte der Welt„, der Coming-Out Klassiker von Autor Andreas Steinhöfel, an der Reihe. Beide Filme müssen sich vor Fangemeinden behaupten, die den Adaptionen […]

„Swiss Army Man“ von Dan Kwan und Daniel Scheinert

Menschliches Schweizer Taschenmesser Hank ist auf einer verlassenen Insel gestrandet und sieht keinen Ausweg mehr, als eine Leiche angeschwemmt wird. Bald stellt sich heraus, dass der vermeintlich leblose Körper als vielseitiges Hilfsmittel dienen kann. Die abgesonderten Gase fungieren als Düsen, die Hank übers Wasser tragen, der Kiefer dient als Nussknacker, die Zähne als Rasiermesser – […]

„American Honey“ von Andrea Arnold

Zerbrochene Träume „Do you have dreams?“ Diese Frage stellt ein Trucker der 18-jährigen Star (Sasha Lane) auf ihrer Reise durch das staubige amerikanische Hinterland. „No one has ever asked me that“, erwidert diese beinahe verwundert. Dabei ist die Suche nach dem eigenen Lebensweg und der Verfolgung der persönlichen Ziele ein zentraler Aspekt des diesjährigen Cannes-Gewinners […]

„Saint Amour“ von Benoît Delépine und Gustave Kervern

Liebe, Wein & dicke Bäuche Ein geheimnisvolles Auftreten, die Suggestion von persönlicher Tiefe und der Sinn für visuelle Ästhetik sind laut eines Pariser Taxifahrers die drei wichtigsten Grundzutaten, wenn es um die erfolgreiche Verführung des weiblichen Geschlechts geht. Der Mann ist 24, verheiratet und hat zwei Kinder. Zumindest behauptet er das. Seine beiden Dauerfahrgäste Jean […]

„Die Insel der besonderen Kinder“ von Tim Burton

Gefangen in der Zeitschleife Jake (Asa Butterfield) wurde seit Kindstagen von seinem Großvater Abe (Terence Stamp) mit fantastischen Geschichten in den Schlaf gewogen. Protagonisten in diesen waren Kinder, die mit Abe in einem Waisenhaus auf einer englischen Insel lebten und besondere Fähigkeiten hatten. Der eine war unsichtbar, die andere konnte schweben und eine weitere mit […]

1 40 41 42 43 44 119