Filmkritik
DISCO BOY von Giacomo Abbruzzese
Eher Metapher als Narrativ: Giacomo Abbruzzese mit seinem Wettbewerbsbeitrag DISCO BOY, der nun beim 10. Italian Film Festival zu sehen ist.
73. Berlinale: SONNE UND BETON von David Wnendt
SONNE UND BETON ist David Wnendts Adaption von Felix Lobrechts autobiografisch inspirierten Roman - und läuft als Special auf der Berlinale.
73. Berlinale: WANN WIRD ES ENDLICH WIEDER SO, WIE ES NIE WAR von Sonja Heiss
Mit WANN WIRD ES ENDLICH WIEDER SO, WIE ES NIE WAR legt Sonja Heiss die Verfilmung der hoch gelobten literarischen Vorlage von Joachim Meyerhoff vor.
73. Berlinale: WHITE PLASTIC SKY von Tibor Bánószki und Sarolta Szabó
Mit WHITE PLASTIC SKY legen Tibor Bánószki und Sarolta Szabó einen beeindruckenden und nachhallenden Animationsfilm in Encounters vor.
SORRY GENOSSE von Vera Maria Brückner
In SORRY GENOSSE, der bei der 72. Berlinale in der Sektion Perspektive Deutsches KIno zu sehen war, bringt Vera Maria Brückner in kreativ-verspielter Form die tragikomische Geschichte einer waghalsigen Flucht auf die Leinwand.
STOP-ZEMLIA von Kateryna Gornostai
Die Jugend eine Zeit des Lebens, die nie an Faszination verliert – egal, wie viele Geschichten darüber erzählt oder Filme darüber gedreht werden. STOP-ZEMLIA ist ein weiterer Beweis dafür.
An den Rändern Berlins
In BERLIN JWD erkundet Bernhard Sallmann (ehemalige) Stadtränder, janz weit draußen.
14 Films: AN EINEM SCHÖNEN MORGEN von Mia Hansen-Løve
Von der Insel der Eliten ins Pariser Altersheim: Mia Hansen-Løve erzählt in ihrem neuen Film von Abschied und Neuanfang.
38. Interfilm: INTRO von Anne Isensee
Wahrscheinlich hat es noch nie ein Film geschafft, auf so kurzer Distanz mit einem solchen Minimum an visuellen Reizen, derart zu überwältigen – und Gedanken in neue Bahnen zu lenken. Ein kurzer Animationsfilm, der begeistert.
65. DOK Leipzig: LOVE IS NOT AN ORANGE von Otilia Babara
Das Thema Arbeitsmigration und deren folgen steht im Mittelpunkt des Dokumentarfilms - besonders im Hinblick auf das Verhältnis von Müttern zu ihren Kindern.
65. DOK Leipzig: FAVORITE DAUGHTER von Dana Reilly
Highlights in allen Filmformen: Wenke Bruchmüller war von der Kurzdoku FAVORITE DAUGHTER als herzliches Familienporträt sehr angetan.
65. DOK Leipzig: ONE ROAD TO QUARTZSITE von Ryan Maxey
Ryan Maxeys Dokumentarfilm ONE ROAD TO QUARTZSITE, der im Wettbewerb um den Publikumspreis auf dem 65. Internationalem DOK Leipzig läuft, porträtiert Lebensentwürfe in der amerikanischen Arbeiterstadt Quartzsite.