Filmkritik

Zum 60. Jubiläum: Eindrucksvolle Entdeckungen aus dem Programm des Kino Arsenal

Wir haben das 60. Jubiläum des Arsenals zum Anlass genommen, um unsere ganz persönlichen Entdeckungen aus dem Programm zu teilen.

ASTEROID CITY von Wes Anderson

Nach THE FRENCH DISPATCH widmet sich Wes Anderson nun einem neuen Genre-Mix: Dem Sci-Fi-Western.

DIBBUK – EINE HOCHZEIT IN POLEN („DEMON“) von Marcin Wrona

Teresa Vena hatte DIBBUK für das Fantasy Filmfest 2016 gesehen - jetzt kommt der Film im Horror-Spezial des JFBB.

DAS LEHRERZIMMER von İlker Çatak

DAS LEHRERZIMMER lief als Panorama-Beitrag bei der Berlinale 2023. Der Film gewann den Cicae Art Cinema Award und den Label Europa Cinemas-Preis... ab 4. Mai läuft er bundesweit in den Kinos!

ROTER HIMMEL von Christian Petzold

Petzolds ROTER HIMMEL überzeugt auf der 73. Berlinale wie eine Sommerbrise mit Leichtigkeit, guten Ideen und einer Lovestory.

INFINITY POOL von Brandon Cronenberg

Nachdem Brandon Cronenberg vor rund zwei Jahren mit POSSESSOR in die Fußstapfen seines Vaters David Cronenberg getreten ist, setzt er diesen Weg konsequent fort.

73. Berlinale: THE ADULTS von Dustin Guy Defa

Im Encounters-Beitrag THE ADULTS von Dustin Guy Defa geht es um die Familienbande, die einen nie richtig loslassen.

MAL VIVER & VIVER MAL von João Canijo

MAL VIVER & VIVER MAL, die beiden Werke des Portugiesen João Canijo, gehören zusammen. Sie erzählen in unterschiedlichen Episoden und aus verschiedenen Perspektiven von einigen Tagen in einem alternden Luxus-Hotel... und von menschlicher Grausamkeit.

73. Berlinale: DANCING QUEEN von Aurora Gossé

Mit einem überzeugenden Schauspielensemble und begleitet von mitreißenden Hip-Hop-Choreografien verdeutlicht Aurora Gossé in DANCING QUEEN, was wahre Freundschaft ausmacht und dass es sich lohnt, Träume zu verfolgen.

73. Berlinale: LA BÊTE DANS LA JUNGLE von Patric Chiha

Patric Chihas Beitrag in der Sektion Panorama verlegt die Erzählung „The Beast in the Jungle“ von Henry James in das Delirium endloser Clubnächte.

Einander festhalten gegen die Resignation: Die Berlinale Shorts bei der 73. Berlinale

Ein starkes, aber düsteres Berlinale-Shorts-Programm wartet mit einigen Filmperlen auf - hier einige Highlights.

73. Berlinale: FORMS OF FORGETTING von Burak Çevik und NOTES FROM EREMOCENE von Viera Čákanyová

Was bleibt von mir, mit dir hier, morgen? Zwei Filme bei der Berlinale, die in der Sektion Forum zu sehen sind, geben darauf ganz unterschiedliche Antwort: Burak Çeviks UNUTMA BIÇIMLERI (FORMS OF FORGETTING) und Viera Čákanyovás POZNÁMKY Z EREMOCÉNU (NOTES FROM THE EREMOCENE).

1 6 7 8 9 10 119