Filmkritik
75. Berlinale: MY UNDESIRABLE FRIENDS: PART 1 – LAST AIR IN MOSCOW von Julia Loktev
324 Minuten lang ist Julia Loktevs Dokumentation über den Kampf für Demokratie und Pressefreiheit in Russland - sie lohnen.
75. Berlinale: DELICIOUS von Nele Mueller-Stöfen
Familie, Manipulation und soziale Gerechtigkeit: DELICIOUS von Nele Mueller-Stöfen, der im Panarama zu sehen ist.
75. Berlinale: PLAYTIME (OT: HORA DO RECREIO) von Lucia Murat
Erhielt eine Lobende Erwähnung: Generation 14plus-Film: PLAYTIME, derr Jugend, Gewalt, Bildung und soziale Ungerechtigkeit in Rio de Janeiro verhandelt.
75. Berlinale: SCHWESTERHERZ von Sarah Miro Fischer
Was macht es mit einer Schwester, wenn ihr Bruder einer Vergewaltigung beschuldigt wird? Regisseurin Sarah Miro Fischer beschäftigt sich in SCHWESTERHERZ, ihrem ersten Langspielfilm, intensiv damit, wie viel eine Geschwisterbeziehung aushalten kann.
75. Berlinale: HELDIN von Petra Volpe
Leonie Beresch spielt eine Pflegefachkraft in HELDIN von Petra Volpe, der im Berlinale Special zu sehen ist.
75. Berlinale: KÖLN 75 von Ido Fluk
Das Kino hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Biografien berühmter Musiker_innen gesehen. Mit dem Bob Dylan-Biopic A COMPLETE UNKNOWN lief gerade erst ein weiteres im Berlinale Special. Auch KÖLN 75 (in derselben Sektion) erzählt über ein berühmtes musikalisches Genie und seinen größten Moment - Keith Jarrett und sein legendäres Köln Concert.
75. Berlinale: BLKNWS: TERMS & CONDITIONS von Kahlil Joseph
"Post-Media" statt "Post-Truth": Videokünstler Kahlil Joseph verwebt in seinem Essayfilm afrofuturistische Geschichten mit Found Footage und einem eindrucksvollen Soundtrack.
75. Berlinale: VILLAGE ROCKSTARS 2 von Rima Das
Ein poetisches Coming-of-Age-Drama über Musik, Gemeinschaft und den Kampf gegen traditionelle Rollenbilder aus der Sektion Generation 14plus.
75. Berlinale: PUNKU von J.D. Fernández Molero
PUNKU des peruanischen Regisseurs J.D. Fernández Molero läuft im Forum.
75. Berlinale: ON VOUS CROIT von Charlotte Devillers und Arnaud Dufeys
ON VOUS CROIT läuft in den "Perspectives" und verhandelt Opferschutz, Justiz sowie Familienkonflikte.
75. Berlinale: WELCOME HOME BABY von Andreas Prochaska
Andreas Prochaska, der vor elf Jahren mit seinem Alpenwestern DAS FINSTERE TAL einen großen Publikumserfolg feierte, bleibt auch mit seinem neuesten Werk dem Genre-Kino treu.
75. Berlinale: IF I HAD LEGS I’D KICK YOU von Mary Bronstein
Mary Bronsteins furchtloser, wütender Mutterschaftshorrortrip feiert im Wettbewerb der 75. Berlinale seine Internationale Premiere.