Filmkritik

75. Berlinale: UNSERE ZEIT WIRD KOMMEN von Ivette Löcker

Der Berlinale-Forumsfilm UNSERE ZEIT WIRD KOMMEN von Ivette Löcker zeigt Beziehungsarbeit zwischen den Kulturen.

Berlinale: EIGHTY PLUS (OT: RESTITUCIJA, ILI, SAN I JAVA STARE GARDE) von Želimir Žilnik

RESTITUCIJA, ILI, SAN I JAVA STARE GARDE (80+) des serbischen Regisseurs Želimir Žilnik erzählt die Geschichte eines bewegten Lebens.

THE BRUTALIST von Brady Corbet

"THE BRUTALIST ist eine gnadenlose Dekonstruktion des 'amerikanischen Traums'", findet BFF-Autor Thomas Heil. Hier ist seine Kritik.

DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL von Magnus von Horn

Magnus von Horn greift in seinem zweiten Spielfilm die Geschichte einer der bekanntesten Serienmörderinnen des 20. Jahrhunderts auf.

LA COCINA von Alonso Ruizpalacios

Alonso Ruizpalacios' Wettbewerbsbeitrag bei der 74. Berlinale zeigt die US-amerikanische Gastronomie als symbolischen Konfrontationsort.

NOSFERATU von Robert Eggers

Wie schon Eggers frühere Filme THE WITCH (2015), THE LIGHTHOUSE (2019) und THE NORTHMAN (2022) weiß auch NOSFERATU auf audiovisueller Ebene zu überwältigen.

ALL WE IMAGINE AS LIGHT von Payal Kapadia

Kurz vor Ende des Jahres kommt ein Kritikerliebling ins Kino: ALL WE IMAGINE AS LIGHT von Payal Kapadia. Auch Thomas Heil ist begeistert.

KONKLAVE von Edward Berger

Mit KONKLAVE legt Edward Berger nach IM WESTEN NICHTS NEUES seine erste amerikanische Produktion vor. Thomas Heil ist begeistert - und glaubt, er könnte bei den Oscars 2025 eine große Rolle spielen.

EMILIA PÉREZ von Jacques Audiard

Jacques Audiards EMILIA PÉREZ ist sicher einer der interessantesten Beiträge des Filmjahres 2024! Wer über einige Schwächen hinwegsehen kann, erntet großes Kino.

NEU im Kino: REINAS von Klaudia Reynicke

REINAS von Klaudia Reynicke hat den Großen Preis der Internationalen Jury für den Besten Spielfilm in der Sektion Generation Kplus gewonnen - zur Recht, findet unsere Autorin.

NEU im Kino: THE OUTRUN von Nora Fingscheidt

Nora Fingscheidts Verfilmung von Amy Liptrots Bestseller besticht durch eine hervorragende Saoirse Ronan, wirkt stellenweise jedoch sehr melodramatisch.

A DIFFERENT MAN von Aaron Schimberg

Der Silberne Bär für die Beste Schauspielerische Leistung ging bei der 74. Berlinale für viele überraschend an Sebastian Stan - Thomas Heil weiß, warum.

1 2 3 4 5 119