Im Magazin-Teil von Berliner Filmfestivals findet ihr alle Beiträge der Redaktion…

75. Berlinale: BLKNWS: TERMS & CONDITIONS von Kahlil Joseph

"Post-Media" statt "Post-Truth": Videokünstler Kahlil Joseph verwebt in seinem Essayfilm afrofuturistische Geschichten mit Found Footage und einem eindrucksvollen Soundtrack.

75. Berlinale: VILLAGE ROCKSTARS 2 von Rima Das

Ein poetisches Coming-of-Age-Drama über Musik, Gemeinschaft und den Kampf gegen traditionelle Rollenbilder aus der Sektion Generation 14plus.

75. Berlinale: PUNKU von J.D. Fernández Molero

PUNKU des peruanischen Regisseurs J.D. Fernández Molero läuft im Forum.

75. Berlinale: ON VOUS CROIT von Charlotte Devillers und Arnaud Dufeys

ON VOUS CROIT läuft in den "Perspectives" und verhandelt Opferschutz, Justiz sowie Familienkonflikte.

75. Berlinale: WELCOME HOME BABY von Andreas Prochaska

Andreas Prochaska, der vor elf Jahren mit seinem Alpenwestern DAS FINSTERE TAL einen großen Publikumserfolg feierte, bleibt auch mit seinem neuesten Werk dem Genre-Kino treu.

75. Berlinale: IF I HAD LEGS I’D KICK YOU von Mary Bronstein

Mary Bronsteins furchtloser, wütender Mutterschaftshorrortrip feiert im Wettbewerb der 75. Berlinale seine Internationale Premiere.

75. Berlinale: UNSERE ZEIT WIRD KOMMEN von Ivette Löcker

Der Berlinale-Forumsfilm UNSERE ZEIT WIRD KOMMEN von Ivette Löcker zeigt Beziehungsarbeit zwischen den Kulturen.

Berlinale: EIGHTY PLUS (OT: RESTITUCIJA, ILI, SAN I JAVA STARE GARDE) von Želimir Žilnik

RESTITUCIJA, ILI, SAN I JAVA STARE GARDE (80+) des serbischen Regisseurs Želimir Žilnik erzählt die Geschichte eines bewegten Lebens.

Festival-Tagebuch zur 75. Berlinale

Die Extended Version des gemeinsamen Tagebuchs vom Berliner Fenster & BFF. Hier Festivallife miterleben...

Die Woche der Kritik 2025 im Überblick

Wie jedes Jahr steht auch 2025 die Woche der Kritik unter einem besonderen Motto. In diesem Jahr lautet der Themenschwerpunkt: „Zurück zur Klassenfrage – Filmkultur und soziale Ungleichheit“.

75. Berlinale: Programmtipps der Redaktion

Haushohe Erwartungen, lautes Füße-Scharren und Angst vor dem Eklat: Die 75. und erste Ausgabe unter der neuen Festivalleitung Tricia Tuttle und ihrem Team steht in den Startlöchern. Welche Filme sich besonders lohnen, könnt ihr hier nachlesen.

THE BRUTALIST von Brady Corbet

"THE BRUTALIST ist eine gnadenlose Dekonstruktion des 'amerikanischen Traums'", findet BFF-Autor Thomas Heil. Hier ist seine Kritik.