Filmkritik
Verlosung: BARBIE von Greta Gerwig in den Atelier Gardens
BFF-Autor Thomas Heil hat sich den Indie-Kassenschlager BARBIE angeschaut - und steuert seine Betrachtungen nebst Oscarprognosen bei.
ETERNAL YOU – VOM ENDE DER ENDLICHKEIT von Hans Block und Moritz Riesewick
Hans Block und Moritz Riesewick haben aus ihrem Buch über KI und Endlichkeit eine Doku gemacht. BFF-Autor Alexander Wolff konnte ihr Einiges abgewinnen.
KULISSEN DER MACHT von Dror Moreh
Dror Morehs KULISSEN DER MACHT geht der Frage nach, wann und warum verschiedenen US-Regierungen nach 1991 bei drohenden Völkermorden militärisch eingriffen - oder nicht.
WAR AND JUSTICE von Marcus Vetter und Michele Gentile
Der Internationale Strafgerichtshof ist seit jeher in der Kritik. Marcus Vetter und Michele Gentile beleuchten die Institution anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens.
NIEMALS ALLEIN, IMMER ZUSAMMEN von Joana Georgi
Gelebte Utopie, geht das? Theresa Rodewald hat sich NIEMALS ALLEIN, IMMER ZUSAMMEN von Joana Georgi über vier linke Aktivist*innen angeschaut.
HINTER GUTEN TÜREN von Julia Beerhold
In ihrem autobiografischen Dokfilm HINTER GUTEN TÜREN geht Julia Beerhold der versteckten Gewalt in ihrer eigenen Familie nach.
74. Berlinale: MY FAVOURITE CAKE (OT: KEYKE MAHBOOBE MAN) von Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha
Der mutigste Film im Wettbewerb der 74. Berlinale wurde mit dem Fipresci-Preis und dem Preis der Ökumenischen Jury ausgezeichnet.
CLUB ZERO von Jessica Hausner
Jessica Hausners Parodie CLUB ZERO nimmt sich viel vor und ist sehr zeitgemäß - aber entwickelt keine überzeugende Tonalität.
SLOW von Marija Kavtaradze
Asexualität wurde bisher in Filmen wenig verhandelt - Marija Kavtaradze hat mit SLOW ein beachtliches Drama zum Thema vorgelegt.
Berlinale: Ehrenbär für Martin Scorsese und MADE IN ENGLAND: THE FILMS OF POWELL AND PRESSBURGER von David Hinton
Angesichts der Verleihung des Ehrenbären an Martin Scorsese während der 74. Berlinale und des Berlinale-Specials MADE IN ENGLAND: THE FILMS OF POWELL AND PRESSBURGER nimmt Thomas Heil einen persönlichen Rückblick vor.
74. Berlinale: Encounters-Gewinner DIRECT ACTION von Guillaume Cailleau und Ben Russell
Der Encounters-Gewinner DIRECT ACTION von Guillaume Cailleau und Ben Russell widmet sich Aktivist*innen für die Lebensalltag und Protest eins ist.
74. Berlinale: BALDIGA – ENTSICHERTES HERZ von Markus Stein
Markus Stein folgt der Biografie des Fotografen Jürgen Baldiga, der in den 1980er und 90er Jahren die Berliner Schwulenszene und seine AIDS-Erkrankung dokumentierte.